Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
hel-x hx12 oder das hx38 welches ?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="igel" data-source="post: 235543" data-attributes="member: 2991"><p>du meinst den Unterschied zwischen schwimmenden und schwebenden</p><p></p><p></p><p>ruhend und schwebend ist dann wieder ein andere Thema:</p><p></p><p></p><p></p><p>schwimmendes hel-X bleibt in der Kammer ob bildet einen Teppich-Block </p><p></p><p>der dann durchströmt wird oft ist es gut diesen teppich durch ein Gitter leicht unter wasser zu halten das er zwangsdurchströmt wird und nicht aus dem wasser gehoben wird.</p><p></p><p>ein ruhender teppich bringt neben der biologischen Fläche noch den Vorteil einer gewissen feinfilterung mit , so einen "Hel.X Block" muß man </p><p>aber hin und wieder bewegen - rumrühren durchmische , das kann man manuell per hand oder durch eine passende Belüftung tun, so löst sich der schmutz der dann abgelassen wird. Natürlich kann man es auch 24std. bewegen verliert dadurch aber den feinfiltereffekt was aber bei modernen Vorfiltern nicht tragisch ist --- hier geht es um den optischen anspruch.</p><p></p><p></p><p></p><p>schwebendes hel-x beginnt nach 3-6 wochen in der Kammer lose zu schweben , dies liegt an der materialdicht, Vorteil:</p><p>bei sehr gut geplanten anlagen reicht oft die wasserbewegung in der kammer aus das es sich schwebend gut bewegt und vermischt wird.</p><p></p><p></p><p></p><p></p><p></p><p>Fazit:</p><p></p><p>will ich einen überwiegend ruhenden Block dann schwimmendes</p><p></p><p></p><p>will ich es dauerhaft bewegen würde ich zu schwebenden raten</p><p>da dies leichter zu bewegen ist.</p><p></p><p></p><p></p><p>Die meisten machen aktuell 2 kammer und machen eine </p><p>schwimmen und die andere schwebend.</p><p></p><p></p><p>In diesem bereich gibt es viele meinungen </p><p></p><p>Sascha</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="igel, post: 235543, member: 2991"] du meinst den Unterschied zwischen schwimmenden und schwebenden ruhend und schwebend ist dann wieder ein andere Thema: schwimmendes hel-X bleibt in der Kammer ob bildet einen Teppich-Block der dann durchströmt wird oft ist es gut diesen teppich durch ein Gitter leicht unter wasser zu halten das er zwangsdurchströmt wird und nicht aus dem wasser gehoben wird. ein ruhender teppich bringt neben der biologischen Fläche noch den Vorteil einer gewissen feinfilterung mit , so einen "Hel.X Block" muß man aber hin und wieder bewegen - rumrühren durchmische , das kann man manuell per hand oder durch eine passende Belüftung tun, so löst sich der schmutz der dann abgelassen wird. Natürlich kann man es auch 24std. bewegen verliert dadurch aber den feinfiltereffekt was aber bei modernen Vorfiltern nicht tragisch ist --- hier geht es um den optischen anspruch. schwebendes hel-x beginnt nach 3-6 wochen in der Kammer lose zu schweben , dies liegt an der materialdicht, Vorteil: bei sehr gut geplanten anlagen reicht oft die wasserbewegung in der kammer aus das es sich schwebend gut bewegt und vermischt wird. Fazit: will ich einen überwiegend ruhenden Block dann schwimmendes will ich es dauerhaft bewegen würde ich zu schwebenden raten da dies leichter zu bewegen ist. Die meisten machen aktuell 2 kammer und machen eine schwimmen und die andere schwebend. In diesem bereich gibt es viele meinungen Sascha [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
hel-x hx12 oder das hx38 welches ?
Oben