Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Helix Behälter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="hulky" data-source="post: 693041" data-attributes="member: 17535"><p>Wenn du den Platz hast alles auf einer Höhe einbringen. </p><p>Also Bürstenfilter und dann IBCs in Reihe. Am Ende dann die Pumpen die in den Teich zurück fördern. </p><p>Als Verbindung nimmst du zum Beispiel:</p><p></p><p>[URL unfurl="true"]https://www.mcm-systeme.de/ABS-Folienflansch-mit-Dichtung-110-mm[/URL]</p><p></p><p>Geht super. In deinem Fall sagen die Gelehrten </p><p>min. 3x 110er Verbindung pro Übergang von Becken zu Becken um verlustarm einmal die Stunde das Wasser über den Filter zu schicken. </p><p>Jeder Zentimeter den du das Wasser auf Höhe pumpst kostet unnötig Geld. </p><p>Du willst es ja quasi nur im Kreis fahren und am Helix " vorbei" führen. </p><p>Die Frage die sich hier stellt:</p><p>Soll das Helix belüftet sein?</p><p>Wenn ja, wäre das gut um eine vernünftige Anströmung zu bekommen. </p><p>Wenn nicht, musst du die die IBCs höher herausstellen, quasi von IBC in IBC. </p><p>Dann hast du einen Rieselfilteranteil. </p><p>Es besteht aber die Gefahr, dass du eine Kanalbildung im Helix bekommst und somit eine schlechte Anströmung erzielst. </p><p>Um das zu vermeiden brauchst du dann richtig Förderhöhe. Das kostet Energie.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="hulky, post: 693041, member: 17535"] Wenn du den Platz hast alles auf einer Höhe einbringen. Also Bürstenfilter und dann IBCs in Reihe. Am Ende dann die Pumpen die in den Teich zurück fördern. Als Verbindung nimmst du zum Beispiel: [URL unfurl="true"]https://www.mcm-systeme.de/ABS-Folienflansch-mit-Dichtung-110-mm[/URL] Geht super. In deinem Fall sagen die Gelehrten min. 3x 110er Verbindung pro Übergang von Becken zu Becken um verlustarm einmal die Stunde das Wasser über den Filter zu schicken. Jeder Zentimeter den du das Wasser auf Höhe pumpst kostet unnötig Geld. Du willst es ja quasi nur im Kreis fahren und am Helix " vorbei" führen. Die Frage die sich hier stellt: Soll das Helix belüftet sein? Wenn ja, wäre das gut um eine vernünftige Anströmung zu bekommen. Wenn nicht, musst du die die IBCs höher herausstellen, quasi von IBC in IBC. Dann hast du einen Rieselfilteranteil. Es besteht aber die Gefahr, dass du eine Kanalbildung im Helix bekommst und somit eine schlechte Anströmung erzielst. Um das zu vermeiden brauchst du dann richtig Förderhöhe. Das kostet Energie. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Helix Behälter
Oben