Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Helix Ersatz
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="bambuskoi" data-source="post: 173455" data-attributes="member: 4623"><p>Hallo </p><p></p><p>Zitat:</p><p>Beim Siporax, was ich noch nicht in Händen hatte, hätte ich bedenken das sich die feinen Poren schnell zusetzen und nicht mehr durchspült werden. Die große Oberfläche wäre dann dahin. Das kann einem beim Helix nicht passieren. Lasse mich aber gern belehren. </p><p></p><p>Also ganz wichtig:</p><p></p><p>die Poren von Siporax sind mikroskopisch klein.</p><p>Also nicht so vorstellen als das dort kleine auch nicht allerkleinste Partikel in die Poren eindringen oder die aussen sichtbaren Oberfläche zusetzen könnten.</p><p>Eben hier liegt das Geheimnis in der Herstellung.</p><p>in die Poren kann aufgrund der Größe nur Wasser und eben Bakterien eindringen.</p><p>Mechanisch gereinigtes Wasser ist für unser Auge schon fast klar.</p><p></p><p>Im Wasser sind die Abbauprodukte gelöst und werden so immer den Bakterien im Siporax zugeführt.</p><p></p><p><strong>Der Selbstreinigungseffekt im Inneren funktioniert im Sog bzw. Unterdruckverfahren, will heißen durch die Bakterien produzierten Gase</strong></p><p><strong>u.a. Stickstoff und Co2 die nach aussen dringen wird automatisch neues belastetes Wasser nach gesogen.</strong></p><p></p><p>sorry vielleicht etwas kompliziert geschrieben, aber beim zweiten mal lesen gehts schon besser :wink:</p><p></p><p></p><p><strong>Nochmal zur Abbauleistung:</strong></p><p></p><p>1 Liter Siporax ( EINER) auf 1000 ltr. Teichwasser</p><p></p><p>wichtig ist natürlich die Belastung:</p><p></p><p>Als Faustregel: 20 Fische a 10 cm, oder 1,5 kg Fisch</p><p> und 40 gr Futter</p><p></p><p><strong>In der Koigröße:</strong></p><p><strong></strong></p><p><strong>10 Ltr Siporax auf 10.000 ltr Teichwasser, können bei 15 kg Fisch</strong></p><p><strong>bis zu 400gr Futter abgebaut werden.</strong></p><p></p><p>soviel zu den Fakten</p><p></p><p>Gruß Peter</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="bambuskoi, post: 173455, member: 4623"] Hallo Zitat: Beim Siporax, was ich noch nicht in Händen hatte, hätte ich bedenken das sich die feinen Poren schnell zusetzen und nicht mehr durchspült werden. Die große Oberfläche wäre dann dahin. Das kann einem beim Helix nicht passieren. Lasse mich aber gern belehren. Also ganz wichtig: die Poren von Siporax sind mikroskopisch klein. Also nicht so vorstellen als das dort kleine auch nicht allerkleinste Partikel in die Poren eindringen oder die aussen sichtbaren Oberfläche zusetzen könnten. Eben hier liegt das Geheimnis in der Herstellung. in die Poren kann aufgrund der Größe nur Wasser und eben Bakterien eindringen. Mechanisch gereinigtes Wasser ist für unser Auge schon fast klar. Im Wasser sind die Abbauprodukte gelöst und werden so immer den Bakterien im Siporax zugeführt. [b]Der Selbstreinigungseffekt im Inneren funktioniert im Sog bzw. Unterdruckverfahren, will heißen durch die Bakterien produzierten Gase u.a. Stickstoff und Co2 die nach aussen dringen wird automatisch neues belastetes Wasser nach gesogen.[/b] sorry vielleicht etwas kompliziert geschrieben, aber beim zweiten mal lesen gehts schon besser :wink: [b]Nochmal zur Abbauleistung:[/b] 1 Liter Siporax ( EINER) auf 1000 ltr. Teichwasser wichtig ist natürlich die Belastung: Als Faustregel: 20 Fische a 10 cm, oder 1,5 kg Fisch und 40 gr Futter [b]In der Koigröße: 10 Ltr Siporax auf 10.000 ltr Teichwasser, können bei 15 kg Fisch bis zu 400gr Futter abgebaut werden.[/b] soviel zu den Fakten Gruß Peter [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Helix Ersatz
Oben