Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Helix im Bürstenfilter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Geisy" data-source="post: 703895" data-attributes="member: 9692"><p>Wenn ich 23 solcher Röhren dahin stelle in einer Reihe muß das Wasser da mehr oder weniger durch. </p><p>So sind dann 200l Helix verbaut auf einer Anströmfläche 3,3m² wo das Wasser mit 0,6cm/sec durch den Bürstenfilter fließt. </p><p>Da die statische Helix Fläche durch die das Wasser muss nur max.8,5cm dick ist, geht es leichter als durch statische Helixkammern mit dicken Schüttungen.</p><p>So eine Reihe ersetzt 8 Reihen Bürsten, der Bürstenfilter kann kleiner werden und du hast in einer Kammer 2 Biomedien verbaut.</p><p>Die 2kg Helixröhre läst sich auch noch leichter kontrollieren und reinigen als normale statische Helixkammern, da siehst du nicht wie es unten in der Kammer aussieht.</p><p>Wenn sich die Röhre zusetzt wird sie sich schräger stellen und das Wasser geht drüber her, man hat so eine Anzeige über den Zustand.</p><p>Jetzt muss der Versuch zeigen wie schnell das am ende im Bürstenfilter passiert, dazu muss ich erst die anderen 22Röhren bauen.</p><p>Bin guter Dinge.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Geisy, post: 703895, member: 9692"] Wenn ich 23 solcher Röhren dahin stelle in einer Reihe muß das Wasser da mehr oder weniger durch. So sind dann 200l Helix verbaut auf einer Anströmfläche 3,3m² wo das Wasser mit 0,6cm/sec durch den Bürstenfilter fließt. Da die statische Helix Fläche durch die das Wasser muss nur max.8,5cm dick ist, geht es leichter als durch statische Helixkammern mit dicken Schüttungen. So eine Reihe ersetzt 8 Reihen Bürsten, der Bürstenfilter kann kleiner werden und du hast in einer Kammer 2 Biomedien verbaut. Die 2kg Helixröhre läst sich auch noch leichter kontrollieren und reinigen als normale statische Helixkammern, da siehst du nicht wie es unten in der Kammer aussieht. Wenn sich die Röhre zusetzt wird sie sich schräger stellen und das Wasser geht drüber her, man hat so eine Anzeige über den Zustand. Jetzt muss der Versuch zeigen wie schnell das am ende im Bürstenfilter passiert, dazu muss ich erst die anderen 22Röhren bauen. Bin guter Dinge. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Helix im Bürstenfilter
Oben