Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
herbst futter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Molch" data-source="post: 249715" data-attributes="member: 6653"><p>Hallo Armin!</p><p></p><p>7 Prozent sind doch eine Menge Holz, zumal sich hier die Frage stellt, welcher Temperaturbereich gemeint ist und ob diese harten und kurzkettigen Fette unverdaut ausgeschieden oder nicht mehr mobilisierbar ins Körpergewebe eingelagert werden.</p><p>Bei einem 2 sömmrigen Karpfen ist es egal, ob er bei der Schlachtung 1,5 oder 1,6kg durch Fetteinlagerungen wiegt. Durch schlecht verdauliche Fette wird er jedenfalls nicht besser wachsen, das Futter wird nur preiswerter.</p><p>Bei unseren Koi, die diese Ernährung 30 Jahre durchmachen sollen, sehe ich das mit den Warmblüterfetten anders!</p><p>Vor allem in den Wintermonaten wo die Energiegewinnung und Verdaulichkeit aus einem Futtermittels besonders wichtig ist, sind Speisekarpfen und Forellen schon mit Petersilie und Zwiebel garniert!</p><p>Ich denke bei langjähriger Fütterung und niedrigen Temperaturen haben Warmblüterfette nichts in Koifutter verloren!</p><p></p><p>Mathias</p><p></p><p>PS: Vieleicht kann EIN Profi aus der Fischzucht noch mal klären!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Molch, post: 249715, member: 6653"] Hallo Armin! 7 Prozent sind doch eine Menge Holz, zumal sich hier die Frage stellt, welcher Temperaturbereich gemeint ist und ob diese harten und kurzkettigen Fette unverdaut ausgeschieden oder nicht mehr mobilisierbar ins Körpergewebe eingelagert werden. Bei einem 2 sömmrigen Karpfen ist es egal, ob er bei der Schlachtung 1,5 oder 1,6kg durch Fetteinlagerungen wiegt. Durch schlecht verdauliche Fette wird er jedenfalls nicht besser wachsen, das Futter wird nur preiswerter. Bei unseren Koi, die diese Ernährung 30 Jahre durchmachen sollen, sehe ich das mit den Warmblüterfetten anders! Vor allem in den Wintermonaten wo die Energiegewinnung und Verdaulichkeit aus einem Futtermittels besonders wichtig ist, sind Speisekarpfen und Forellen schon mit Petersilie und Zwiebel garniert! Ich denke bei langjähriger Fütterung und niedrigen Temperaturen haben Warmblüterfette nichts in Koifutter verloren! Mathias PS: Vieleicht kann EIN Profi aus der Fischzucht noch mal klären! [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
herbst futter
Oben