Herrausnehmbares Sieb im Siebfilter selber bauen?

Twix1992

Mitglied
Hallo,

ich suche nach Tipps für den Eigenbau eines Siebfilters.
Ich wollte es sehr gerne, dass man das Sieb einfach rausnehmen kann und so super gut mal eben mitm Gartenschlauch abspühlen kann.
Hat da jmd eine gute Idee oder ein Beispiel?

Taugen die günstigen Gewebe fürn Anfang was?

Für weitere Tipps und Tricks und Dinge auf die man achten sollte bin ich immer dankbar ;)
 
Für wieviel Durchfluss soll es denn sein ?

Nur als Beispiel ein CompactSieve 2 kostet 197€ und hat soweit ich weiß ein echtes Bogensieb verbaut.
Für den Preis lohnt der Eigenbau kaum, ausser man verwendet ein normales Maschengewebe.
Darüber kann man sich streiten.
Meiner Meinung nach ist ein echtes Spaltsieb die bessere Wahl.
Von der Funktion her ist es einem Maschengewebe deutlich überlegen.
Dennoch gibt es auch Leute die mit einem Maschengewebe gut klar kommen.

Als einzelnes Siebelement kann ich das von Bofitec empfehlen, kostet 197€ und ist deutlich größer wie das vom CompactSieve2.


MfG Alex
 
Hi,

ja ich wollte es ja erstmal mit mit dem normalen Gewebe probieren
Das kann man dann auch wenn man es rausnehmen kann schnell udn einfach säubern
 
Hi,
ok . Zum Bau selber gibts eigentlich nicht viel zu sagen.
Kiste in 2 Kammer teilen und dann noch Auflagepunkte fürs Sieb.
Material entweder Kunststoff oder Edelstahl.
Bei dem Maschengewebe wird man dann zur Stabilität wohl ne Umrandung und Querstreben brauchen.
In die erste Kammer den Einlauf und in die 2 unterhalb des Siebes den Auslauf.
Von den Abmaßen her würde ich mich an den bekannten Filtern orientieren und je nach Durchfluss entscheiden.


MfG Alex
 
hi

mach es so--lief in meiner innenhälterung tip top.
 

Anhänge

  • 000_0005.JPG
    000_0005.JPG
    149,9 KB · Aufrufe: 209
  • 000_0004.JPG
    000_0004.JPG
    78,9 KB · Aufrufe: 218
  • 000_0002.JPG
    000_0002.JPG
    447,8 KB · Aufrufe: 239
  • 000_0001.JPG
    000_0001.JPG
    399 KB · Aufrufe: 266
bilder
 

Anhänge

  • 000_0009.JPG
    000_0009.JPG
    342,5 KB · Aufrufe: 186
  • 000_0008.JPG
    000_0008.JPG
    234,7 KB · Aufrufe: 186
  • 000_0007.JPG
    000_0007.JPG
    382,3 KB · Aufrufe: 174
  • 000_0006.JPG
    000_0006.JPG
    295,6 KB · Aufrufe: 203
hi

ein einfaches sieb reicht auch.ich habe das sieb mit einem bügeleisen auf dem gitterrand aufgebügelt--wenn es ein va stahlsieb ist geht es besser mit einem lötkolben.so kannst du zum reinigen das komplette gitter mit befestigtem sieb herrausnehmen.
 
Oben