Hilfe bei Riss im Filter

taucher_HH

Mitglied
Hallo,

ich habe seit einigen Tagen einen neuen Filter, einen EcoSwing Beadfilter von Sprick und leider ein Problem. Es ist ein Riss beim Auslauf für den Blower entstanden, der mittlerweile so groß ist, daß ich den Filter außer Betrieb nehmen muß. Soweit ich das beurteilen kann ist dieser Bereich aus PVC. Hat jemand einen Vorschlag für eine fachgerechte Reparatur? Kann man das dauerhaft mit Innotec oder Tangit kleben?

Vielen Dank für gute Ratschläge

Gruß
T.
 

Anhänge

  • 1_esw60.jpg
    1_esw60.jpg
    176,8 KB · Aufrufe: 130
Hallo Heinz,

yep, habe ich schon gemacht, warte noch auf den Rückruf. Bin auch überzeugt, daß ich von dort Hilfe bekomme. Ist ein sehr zuverlässiger und kompetenter Händler.
Steh nur gerade etwas auf Kohlen.

Gruß
T.
 
Hallo Heinz,

das wäre schön. Auch wenn ich das nicht ganz glaube.
Ich werde den kompletten Filter wohl zum Händler schicken und neu schweißen lassen.

Gruß
T.
 
Man , man. Son Pfusch von Seiten des Herstellers.
Billig zusammenschustern und dann dicke Kohle kassieren.
Wenn ich sowas sehe, kriege ich einen dicken Hals ! :evil:
Man führt keine Rohre in andere Rohre seitlich rein. Dafür gibts T-Stücken, Y-lons oder Kreuze. Alles Andere ist handwerklich Murks.

Du kannst eines machen. Teil entfernen, Rest mit Dremel aus der Behälteraufnahme rausfräsen oder schleifen. Und dann ein neues Teil reinkleben ( Tangit ). Nimm aber dann ein T-Stück. Sonnst reißt es immer wieder, durch die Kräfte des Blowers.( Vibrationen bzw. Spannungen )
Der Umbau ist leicht, und dann auch handwerklich richtig gelößt.
Und die Schwachstelle ist dann dauerhaft beseitigt.


Viele Grüße Karlchen :P
 
Hallo Karl,

ich will jetzt noch nicht von Pfusch sprechen. Der Händler zeigt sich sehr hilfsbereit und bietet eine Reparatur bzw. eine Rücksendung an. Von Abzocke kann man da nicht sprechen. Was die Kostruktion angeht, so bin ich allerdings auch der Meinung, daß an dieser Stelle des Filters, die immer wieder durch Last beansprucht wird, ein T-Stück wohl stabilder gewesen wäre.

Ich muß jetzt warten bis Sprick sich meldet. Wenn er hier oben bei HH zu tun hat, habe ich Glück und es kann bei mir vor Ort repariert werden. Davon gehe ich aber nicht aus. Ich glaube ich muß den Filter komplett abbauen, alle Beads aus dem Filter entfernen (sehr mühsam), alles verpacken und von einer Spedition wird der Filter dann abgeholt.
Alles nervig, da ich dann wohl mindestens 1 Woche komplett ohne Filterung auskommen muß.
Schauen wir mal wie es läuft. Ich werde dann einfach nur die Ultrasieve laufen lassen. Besser als gar nichts.

Lieben Gruß
Torsten
 
Hallo Torsten !

Mit Pfusch meine ich nicht den Händler. Der kann ja nix dafür.
Das geht an die Adresse des Herstellers ! Der hat ja die Konstruktion verbockt.

Auf jeden Fall drück ich Dir die Daumen, daß Du nicht so lange ohne Deinen Filter auskommen mußt, und die Reparatur schnell geht.


Viele Grüße Karlchen :P
 
Danke für die netten Wünsche Karl.

In diesem Fall ist es auch so, daß der Händler wohl auch der Hersteller ist. Diesen Filter bekommt man wohl momentan nur dort.
Ich habe jetzt erstmal meine nur meine Ultrasieve laufen, aber besser als nichts und hoffe nun, daß der Händler zügig reagiert.

Gruß
Torsten
 
Oben