Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Hilfe Fischotter am Koiteich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="edekoi" data-source="post: 535681" data-attributes="member: 6590"><p>Abgestimmt habe ich mein Vorgehen damals sogar mit dem Zoo in Rostock (haben viele E-Zäune an Gehegen verbaut) und einer Forschungsgruppe von der UNI-Hannover, die zusammen mit vielen Fischzüchtern und Teichwirten hier im Norden nach Lösungsstrategien gesucht haben, um Otterschäden möglichst zu minimieren und die Otter selbst aber zu erhalten.</p><p></p><p>Damals wurde mir auch versichert, dass das Einfangen und Umsetzen kaum etwas bringt, da die Tierchen in einer Nacht problemlos 4 - 6 km wandern, wenn es irgendwo eine attraktive Nahrungsquelle für sie und ihre Nachkommen gibt. </p><p></p><p>Bei uns im Dorf ist ein Otterweibchen mit 2 Jungen von Teich zu Teich gewandert und hat diese nacheinander leer gemacht.</p><p></p><p>Außer Kiemendeckel und Schwanzreste hat sie bei mir aber nicht viel übrig gelassen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="edekoi, post: 535681, member: 6590"] Abgestimmt habe ich mein Vorgehen damals sogar mit dem Zoo in Rostock (haben viele E-Zäune an Gehegen verbaut) und einer Forschungsgruppe von der UNI-Hannover, die zusammen mit vielen Fischzüchtern und Teichwirten hier im Norden nach Lösungsstrategien gesucht haben, um Otterschäden möglichst zu minimieren und die Otter selbst aber zu erhalten. Damals wurde mir auch versichert, dass das Einfangen und Umsetzen kaum etwas bringt, da die Tierchen in einer Nacht problemlos 4 - 6 km wandern, wenn es irgendwo eine attraktive Nahrungsquelle für sie und ihre Nachkommen gibt. Bei uns im Dorf ist ein Otterweibchen mit 2 Jungen von Teich zu Teich gewandert und hat diese nacheinander leer gemacht. Außer Kiemendeckel und Schwanzreste hat sie bei mir aber nicht viel übrig gelassen. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Hilfe Fischotter am Koiteich
Oben