Hilfe - Koi schwimmt isoliert unter der Oberfläche

Andy911

Mitglied
Hallo liebes Forum mein Name ist Andy,

etwa Ende Juni habe ich in meinem Garten einen Koiteich angelegt und habe jetzt auch schon die erste Frage...

Hier noch ein paar Eckdaten:

Der Teich ist ungefähr 12m³ groß, der Fischbesatz beträgt 11 Kois, davon 8 ca. 30 cm, die Anderen 20cm.

Gefiltert wird mit BIOTEC Screenmatic 18, UVC BITRON C 55.

9 der Kois bekam ich aus privater Hand, 2 wurden vor 3 Wochen vom Händler zugekauft. Einer davon zeigt ein auffälliges Verhalten.

Er schwimmt seit ungefähr zwei Tagen isoliert von den Anderen an der Wasseroberfläche, bevorzugt an der gleichen Stelle. Seine Rückenflosse schaut dabei nicht heraus. Fluchtrefelx, wenn man mit der Hand über das Wasser fährt, ist vorhanden, er taucht allerdings nicht tief ab und schwimmt nach kurzer Zeit wieder an "seine Stelle". Optisch erscheint er zunächst mal gesund zu sein: keine auffälligen Verfärbungen der Schuppen, keine Verletzungen, keine trüben Augen, Kiemen bewegen sich und weisen auch keine Verfärbungen auf.

Das Fressverhalten habe ich noch nicht beobachten können, daher kann ich dazu gerade nichts sagen.

Vielleicht kann mir Jemand einen Rat geben?
Vielen Dank.
 
Hallo Andy,

willkommen im Forum!

Zu Deiner Frage:
Eswäre gut die genauen Wassererte zu kennen, inkl. Temperatur.

Steht der Fisch am Wassereinlauf? Waagerecht, oder senkrecht?
Machst Du Wasserwechsel ab und zu?

Solch ein VErhalten kann verschiedenste Ursachen haben. Besonders wenn der Teich neu ist, gibt es ein Dutzend Theorien die man jetzt durchexerzieren könnte.
Bringt aber alles nix. Wir brauchen mehr Infos. Kümmer Du Dich bitte dringend um die Wasserwerte.

Gruß,
Kai
 
Hallo Kai,

vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Der Fisch bewegt sich nicht am Wassereinlauf und schwimmt waagerecht. Einen Wasserwechsel haben ich bislang nicht gemacht.

Ich werde mich gleich um die genauen Infos zu Wasserwerten und Temperatur kümmern und reiche sie dann nach.

Liebe Grüße
Andy
 
Ok, dann machst Du als Sofortmaßnahme einen kleinen Wasserwechsel von 3000 Liter und die UVC Lampe aus.
Dann brauchen wir dringend die Wasserwerte.
Wahrscheinlich sind NO2 oder NH4 stark erhöht, was dem Fisch nicht gut tut. Aber warten wir erst mal die Werte ab.
Weiterhin ist es wichtig den Sauerstoffgehalt zu kennen, wobei bei den kühlen Temperaturen momentan da eigentlich kein Mangel sein sollte.
Dennoch bitte messen. Auch Basis Werte wie PH und GH sind im Zusammenhang mit Nitrit und Ammonium wichtig.

Du kannst als kleine Fleisarbeit auch mal nach "Nitritpeak" und "Kreuzverkeimung" hier im Forum suchen.

Ich bin jetzt erst mal ein paar Tage weg, aber hier wird Dir auf jeden Fall geholfen.

Bis dahin, alles gute und viel Spaß mit dem Koi Hobby!
 
Hallo Andy,

ich kann hier nur aus meiner kürzlich gemachten Erfahrung berichten. Es könnte Deinem Koi auch helfen, aber es ist natürlich kein Allheilmittel.

Einer meiner Koi sonderte sich von den anderen ab und legt sich immer in eine Ecke auf einen Vorsprung. Als ich gefüttert habe kam er mit sehr großer Verzögerung dazu, obwohl er sonst immer einer der ersten war. Er nahm Futter auf und spuckte es sofort wieder aus. und legte sich nach einer Weile wieder in die Ecke.
Ich habe dann am Samstag auf anraten meines Tierarztes ein Salzbad mit ihm gemacht (natürlich nur der Koi :wink: ) und siehe da, danach verhielt er sich wieder normal und schwamm gestern wieder so mit den anderen mit, als ob nichts gewesen ist. Auch gefressen hat er.
Also das Solzbad hat bei mir Wunder gewirkt.

600 g in 30 Liter Teichwasser auflösen und mind. 10 Minuten den Koi darin baden lassen. Natürlich nicht den Belüfter vergessen. Sollte der Koi vorher kippen, dann sofort rausnehmen. Danach in eine Wanne mit Teichwasser setzen und danach wieder in den Teich.

Gruß Elmar
 
tobkro schrieb:
600 g in 30 Liter Teichwasser auflösen und mind. 10 Minuten den Koi darin baden lassen. Natürlich nicht den Belüfter vergessen. Sollte der Koi vorher kippen, dann sofort rausnehmen. Danach in eine Wanne mit Teichwasser setzen und danach wieder in den Teich.

Das mit dem Salzbad ist schon gut, aber die Durchführung ist falsch!!!

man löst das Salz nicht vorher auf sondern gibt den Fisch in einen Behälter mit Teichwasser (je nach größe vom Fisch entsprechend) und gibt 20g Salz pro liter Wasser dazu!! Sauerstoffsprudler rein und lässt das Salz auflösen, das ganze möglichst 20 Minuten und dann in ein Behältnis mit frischem Teichwasser (auch Sauerstoff rein) das er sich erholen kann bevor er in den Teich zurück kommt
 
Das mit dem Salzbad ist schon gut, aber die Durchführung ist falsch!!!:thumleft:

man löst das Salz nicht vorher auf sondern gibt den Fisch in einen Behälter mit Teichwasser

Hallo Konny, gebau das ist der Punkt der immer wieder falsch gemacht wird.
Ein kranker, erschöpfter Fisch wird sofort kippen, wenn er in die angesetzte Lauge eingesetzt wird. Durch das langsame Auflösen des Salzes, kann sich der Fische besser auf die neuen Umgebungsbedingungen gewöhnen.


(je nach größe vom Fisch entsprechend) und gibt 20g Salz pro liter Wasser dazu!! Sauerstoffsprudler rein und lässt das Salz auflösen, das ganze möglichst 20 Minuten und dann in ein Behältnis mit frischem Teichwasser (auch Sauerstoff rein) das er sich erholen kann bevor er in den Teich zurück kommt
 
Naja, ein Salzbad ist nichts schlechtes, aber wenn es einem Fisch wegen schlechten Wasserwerten dreckig geht, oder wenn er sich am eigenen Schlundzahn verschluckt hat, oder irgendwas im Darm quer liegt, etc... dann stresst ein Salzbad bloß ohne weiteren Nutzen.

Wenn sonst alles stimmt, dann sollte man dem Koi ein paar Tage seine Ruhe lassen ohne in Panik zu geraten.
Ein Koi kann auch mal ein paar schlechte Tage haben. Ist wie bei uns wenn es uns mal dreckig geht, dann ist es uns auch lieber wenn uns keiner auf den Sack get.

Wahrscheinlich hat es sich bei Andy auch erledigt, da er sich nicht mehr äußert.
 
Kingbee schrieb:
Wahrscheinlich hat es sich bei Andy auch erledigt, da er sich nicht mehr äußert.

Oder er pökelt nun fleissig seine Koi durch....

Salzbad ist durchaus ein adäquates Mittel zur Behandlung, doch es ist kein Allheimittel ohne jegliche vorherige Diagnose. Nichts von dem was zuvor zum Fisch geschrieben wurde, hätte mich ohne weitere Erkenntnisse meinen Fisch pökeln lassen.

Kingbee hat also ganz recht was er schreibt. 12000 Liter und 11 Koi und noch nie nen Wasserwechsel und der Teich besteht erst seit Juni.

Ich tippe mal so ins blaue: Noch nie hat er Bakterien hinzugefügt und den Filter auch nicht eingefahren. Wasser war drin und die Koi sind sofort reingeworfen worden. Altbestand aus anderem Teich und 2 neue dazu. Und ich wette noch oben drauf, das es richtig was zu futtern gab weil sie doch immer so betteln. "Die müssen ja einen Hunger haben!"

Unter den Gedanken brauch ich fast schon gar keine Wasserwerte mehr messen...

Und jetzt lieber Andy lass mich wissen das ich damit total falsch liege und mich zu entschuldigen habe.

Bist mir aber trotzdem willkommen, doch ab jetzt machen wir das mit den Kois im Teich richtig, ja? Dann schaffen sie evtl. auch den komenden Winter schadlos.

Aufgaben für dich:
Beschaffe dir ein Wassertestset (Koffer mit Tropftest von zB. JBL oder Sera) und keine Streifen zum mal reintunken (taugen nischts). Bestimme damit die Werte und poste sie hier (inkl. Wassertemp.). Je eher desto schneller kann geholfen werden.

Wechsle künftig dein Teichwasser regelmässig. Immer so 10% je Woche mit frischem Leitungswasser. Kein Regenwasser in den Teich leiten, Brunnenwasser nur nach vorheriger Wasserwertebestimmung. Akutmassnahme jetzt wären bei mir 20% die ersten 3 Tage, dann alle 2 Tage 10% bis sich deine SEHR WAHRSCHEINLICH katastrophalen Wasserwerte normalisieren.

Schau dir den "kranken" Fisch mal genauer an und versuch mal ein paar Fotos von ihm zu machen (Nahaufnahmen).
 
Salzbad

Hallo,

also lt. Fr. Dr. Schleicher soll für das Kurzzeitbad das Salz ins Wasser, dann den Koi rein und wenn der dann kippt sofort wieder raus. Behandlung aber max. 10 min. Extra noch mal nachgefragt beim letzten Check bei uns im Mai.
 
Re: Salzbad

taccoriff schrieb:
Hallo,

also lt. Fr. Dr. Schleicher soll für das Kurzzeitbad das Salz ins Wasser, dann den Koi rein und wenn der dann kippt sofort wieder raus. Behandlung aber max. 10 min. Extra noch mal nachgefragt beim letzten Check bei uns im Mai.

Das Salz soll aber nicht aufgelöst sein, wenn der Koi reinkommt. Dieser soll sich langsam an die ansteigende Salzkonzentration gewöhnen. Ähnlich wie bei der Sauna bei der man sich ja auch langsam dran gewöhnt und nicht wie ein Hähnchen auf den heissen Grill kommt :)
 
Ich löse das Salz immer mit 1 Liter Waser in einem separaten Gefäß auf und gebe es dann langsam in den Behälter mit dem Koi, so das der Fisch sich langsam daran gewöhnen kann. Das darf ruhig 3 Minuten dauern.
 
Oben