Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Hilfe! - Lavair TF500 Einschubmodell - Motor defekt
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Benni2703" data-source="post: 558972" data-attributes="member: 9749"><p>Hallo!</p><p></p><p>Ich will nicht in eure Unterhaltung reinplatzen... Habe aber natürlich auch schon den ein oder anderen Filter unter der Hand gehabt.</p><p></p><p>Die Trommel sollte sich normalerweise mit relativ kleinem Kraftaufwand drehen lassen. Sie gleitet aber mit einem gewissen Wasserfilm besser - wenn sie also eine ganze Zeit gestanden hat wird sie halt etwas festgebacken sein durch getrocknete Biologie. Dreh mal etwas länger und schau ob es dann besser wird. </p><p></p><p>Kann es sein das du einen relativ hohen Niveauunterscheid vor der Spülung fährst? Hat dein Motor bereits ein Halbleitermodul vorgeschaltet zur Anlaufstrombegrenzung?</p><p></p><p></p><p>In deinem Fall kannst du entweder nur das Zahnrad, das Zahnrad und die Kugellager oder die komplette Welle austauschen. Je nach handwerklichem Geschick.</p><p></p><p>Es gibt auch Kunden die dieses Zahnrad in Metall nachgebaut haben. Das läuft, ganz klar. Der Sinn dieses Kunststoffzahnrads bleibt aber eben das es bricht bevor der ganze Motor kaputt geht. Bei normalem Andwendungsfall wird das nicht passieren - jedoch kommt es leider immer wieder vor, dass Niveauunterschiede von 20-30cm und mehr gefahren werden. Hier ist das Kunststoffrad dann einfach die Sicherheit - Ein Metallzahnrad wird dann eben nicht brechen, das Zahnrad wird leiden und kaputt gehen.</p><p></p><p>Ab den kommenden Tagen werden alle Bauteile komplett und einzeln bei uns im Shop zu finden sein. Momentan ziehen wir auf einen anderen Server um und dann können wieder Artikel eingepflegt werden.</p><p></p><p>Grüße</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Benni2703, post: 558972, member: 9749"] Hallo! Ich will nicht in eure Unterhaltung reinplatzen... Habe aber natürlich auch schon den ein oder anderen Filter unter der Hand gehabt. Die Trommel sollte sich normalerweise mit relativ kleinem Kraftaufwand drehen lassen. Sie gleitet aber mit einem gewissen Wasserfilm besser - wenn sie also eine ganze Zeit gestanden hat wird sie halt etwas festgebacken sein durch getrocknete Biologie. Dreh mal etwas länger und schau ob es dann besser wird. Kann es sein das du einen relativ hohen Niveauunterscheid vor der Spülung fährst? Hat dein Motor bereits ein Halbleitermodul vorgeschaltet zur Anlaufstrombegrenzung? In deinem Fall kannst du entweder nur das Zahnrad, das Zahnrad und die Kugellager oder die komplette Welle austauschen. Je nach handwerklichem Geschick. Es gibt auch Kunden die dieses Zahnrad in Metall nachgebaut haben. Das läuft, ganz klar. Der Sinn dieses Kunststoffzahnrads bleibt aber eben das es bricht bevor der ganze Motor kaputt geht. Bei normalem Andwendungsfall wird das nicht passieren - jedoch kommt es leider immer wieder vor, dass Niveauunterschiede von 20-30cm und mehr gefahren werden. Hier ist das Kunststoffrad dann einfach die Sicherheit - Ein Metallzahnrad wird dann eben nicht brechen, das Zahnrad wird leiden und kaputt gehen. Ab den kommenden Tagen werden alle Bauteile komplett und einzeln bei uns im Shop zu finden sein. Momentan ziehen wir auf einen anderen Server um und dann können wieder Artikel eingepflegt werden. Grüße [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Hilfe! - Lavair TF500 Einschubmodell - Motor defekt
Oben