Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Hilfe...mal wieder Trichodina
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="PSCY01" data-source="post: 487988" data-attributes="member: 2610"><p>Hallo Niklas, die Temperartur spielt bei der Einwirkzeit keine Rolle.</p><p>Wofa kann bei jeder Temperatur, die wir in unseren Koiteichen vorfinden, Anwendung finden. Also genauso bei z.B. 8 Grad, wie bei 18 und 24.</p><p></p><p>Zum Thema Halbwertzeit: Noch mal ein Einsatz, der ein wenig mehr mit Fakten belegt ist, als der Beitrag von Mikrobe.</p><p>Denn er nennt weder eine Realtion (was ist eine hohe Dosis, was eine niedrige). Nach 8 Stunden, soll nach Behandlungsplan des HERSTELLERS (der das Mittel permanent untersucht und zu dem er umfangreiche Forschung und Praxistest betreibt) z.B. bei Ichthyo in voller Dosis nachdosiert werden. Übrigens über mehrere Tage. Spätestens nach den ersten drei Runden kann man von einen "fast sterilen" Koiteich reden, was lt. unserem Theoretiker ja zu einer unglaublich hohen Dosis durch "aufschaukeln" führen würde. Trotzdem passiert den Fischen nichts.</p><p>Und wir wissen ja, wie empfindlich diese auf Überdosierungen reagieren :wink: </p><p>Und die Beschriebung von KESLA gelten und Standardbedingungen und sind öffentlich einsehbar für jedermann. D.h., die Leute dort haben sich was dabei gedacht :!: </p><p></p><p>Die Worte von Mikrobe sind wieder mal schön angelesenes Wissen.</p><p>Fragt man bei Leuten der Praxis nach, die Ihr Geld mit der Gesundheit von unseren Koi verdienen (Koitierärzt, namhaft Händler etc), sieht es anders aus :wink: </p><p>Ein weiterer Mensch, der sich in der Praxis mehr als gut mit dem Thema "Peressigsäure" auskennt, ist Rainer Langwald. Seines Zeichens ein bekannter (und bekennender) Störzüchter. Ein Stör ist übrigens noch ein wesentlich empfindlicheres Tier als unsere lieben Koi. Diese vertragen so gut wie keine Medikamente. Und vorallen Dingen darf Herr Langewald diese, in seiner für die Speisefischzucht zugelassene Anlage, gar nicht anwenden. Wofasteril sehr wohl. Bestimmt nicht, weil das Mittel sich so ewig lange im Wasser anreichert :wink:</p><p></p><p>Wofa ist für mich persönlich (und richtig angewendet) derzeit eines der besten Mittel für unsere Koi!</p><p></p><p>Gruß</p><p>RALF</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="PSCY01, post: 487988, member: 2610"] Hallo Niklas, die Temperartur spielt bei der Einwirkzeit keine Rolle. Wofa kann bei jeder Temperatur, die wir in unseren Koiteichen vorfinden, Anwendung finden. Also genauso bei z.B. 8 Grad, wie bei 18 und 24. Zum Thema Halbwertzeit: Noch mal ein Einsatz, der ein wenig mehr mit Fakten belegt ist, als der Beitrag von Mikrobe. Denn er nennt weder eine Realtion (was ist eine hohe Dosis, was eine niedrige). Nach 8 Stunden, soll nach Behandlungsplan des HERSTELLERS (der das Mittel permanent untersucht und zu dem er umfangreiche Forschung und Praxistest betreibt) z.B. bei Ichthyo in voller Dosis nachdosiert werden. Übrigens über mehrere Tage. Spätestens nach den ersten drei Runden kann man von einen "fast sterilen" Koiteich reden, was lt. unserem Theoretiker ja zu einer unglaublich hohen Dosis durch "aufschaukeln" führen würde. Trotzdem passiert den Fischen nichts. Und wir wissen ja, wie empfindlich diese auf Überdosierungen reagieren :wink: Und die Beschriebung von KESLA gelten und Standardbedingungen und sind öffentlich einsehbar für jedermann. D.h., die Leute dort haben sich was dabei gedacht :!: Die Worte von Mikrobe sind wieder mal schön angelesenes Wissen. Fragt man bei Leuten der Praxis nach, die Ihr Geld mit der Gesundheit von unseren Koi verdienen (Koitierärzt, namhaft Händler etc), sieht es anders aus :wink: Ein weiterer Mensch, der sich in der Praxis mehr als gut mit dem Thema "Peressigsäure" auskennt, ist Rainer Langwald. Seines Zeichens ein bekannter (und bekennender) Störzüchter. Ein Stör ist übrigens noch ein wesentlich empfindlicheres Tier als unsere lieben Koi. Diese vertragen so gut wie keine Medikamente. Und vorallen Dingen darf Herr Langewald diese, in seiner für die Speisefischzucht zugelassene Anlage, gar nicht anwenden. Wofasteril sehr wohl. Bestimmt nicht, weil das Mittel sich so ewig lange im Wasser anreichert :wink: Wofa ist für mich persönlich (und richtig angewendet) derzeit eines der besten Mittel für unsere Koi! Gruß RALF [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Hilfe...mal wieder Trichodina
Oben