Hilfe, Massensterben im Teich.

LillyMau

Mitglied
Hilfe, ich hoffe ihr könnt uns helfen.

Wir hatten bis heute früh 5 Kois, 4 Nasen, 2 Goldfische, 2 Störe und 1 Shubunkin im Teich.
Heute früh fand ich eine tote Nase auf der Oberfläche und bis jetzt sind alle Nasen, 2 Kois beide Goldfische verstorben.
Der Stör ist in einem Qurantänebecken mit Sauerstoffzufuhr und atmet nur noch sehr leicht. Interessanterweise blutet er leicht und eine der Nasen ebenfalls (zumindest haben wir das bei denen gesehen) aus den Kiemen.

Wir vermuten, dass durch das Wetter der vergangenen Tage der Sauerstoffgehalt soweit abgesunken ist, dass unsere geliebten Fische erstickt sind. Aber warum bluten sie aus den Kiemen?

Außerdem kommt dazu, dass über Nacht die ganze Zeit Brunnenwasser in den Teich gelaufen ist und er dadurch mit Sicherheit ne pH-Wert-Änderung durchgemacht hat. Das sieht man auch gut am Wasser, dass nun nicht mehr bräunlich sondern bläulich-grau ist.

Habt ihr einen Tip für uns, wie wir die letzten verbliebenen 3 Kois retten können (sie lassen sich nicht einfangen und sind erst ca 15cm groß) und was wir tun können um den Teich schnell zu rekultivieren?

Vielen Dank für eure Hilfe und Grüße aus Sachsen.
Lilly
 
Ihr könnt ja eine Belüfterpumpe laufen lassen oder ein Pumpe, die das Wasser in den Teich plätschern lässt. Dann habt ihr auch Sauerstoff drin.
Ich denke aber, das es an etwas anderem liegt.
 
Ja ,sich mit der Koihaltung zu beschäftigen und ein Profil mit genauen angaben zur Filterung etc. (einige Bilder können auch helfen).


Es gibt gute Bücher wo man schon mal Grundwissen aufbauen kann.

Ein Koiteich solte so gebaut werden das eine funktionierende Wasserqualität und Sauerstoffwerte aufrecht zu erhalten sind.

So schnelles sterben läst eigentlich nur Sauerstoffmangel oder Ammoniackvergiftung zu.

Wie ist der PH Wert ,Nitrit Wert und der Sauerstoffgehalt sowie Ammioniackgehalt im Wasser ?

Die überlebenden Koi würde ich in diesen fall seperat in leicht aufgesalztes Wasser halten.Cirka 0,5 bis 0,6 Prozent Salzgehalt.

Wann wurde der letzte abstrich wegen Parasiten gemacht ?
 
baeckerei schrieb:
Ihr könnt ja eine Belüfterpumpe laufen lassen oder ein Pumpe, die das Wasser in den Teich plätschern lässt. Dann habt ihr auch Sauerstoff drin.
Ich denke aber, das es an etwas anderem liegt.

Wir haben die Pumpe nachts bis jetzt aus gehabt, nun läuft sie (wie immer) schon den ganzen Tag und wird auch über Nacht laufen bleiben. Die drei Kois sammeln sich am wasserfall und am Einlauf des geklärten Wassers und scheinen dort ihren Sauerstoff zu bekommen.

Hast du eine Idee, woran es liegen könnte, dass die anderen verendet sind?

Das Brunnenwasser enthält viel eisen und Phosphat, außerdem hat mein Schwiegervater in letzter Zeit extrem viel mit Beton am und im Wasser gemacht *argh* Und das obwohl ich das nicht wollte...
 
Haarsträubend

Brunnenwasser was nicht getestet ist gehört nicht in den Teich.

Ein Filter läuft 24 Stunden ,bei an und aus stellen muss er jedesmal gereinigt werden da sonst giftverbindungen in den Teich gelangen.

Die Sauerstoffkritische Zeit in einn Gewäser ist bei Gewitterluft in den Morgenstunden.

Durch Betonarbeiten kann sich der PH Wert so drastisch ändern das Ammoniackverbindungen entstehen und einen Fischbestand in kurzer Zeit töten.

Bei solchen eingriffen muss man regelmässige Wasserwechsel und Wassertests machen.

Mit Leitungswasser.

Bei euch möchte ich nicht Koi sein.


Ich entschuldige mich auch gleich für meine ehrlichen Worte aber manchmal muss man halt rütteln bis jemand aufwacht. :oops:
 
Das Problem ist das Brunnenwasser. Brunnenwasser hat einen extrem niedrigen Sauerstoffgehalt. Deshalb lasse ich mein Brunnenwasser immer aus großer Höhe in den Teich plätschern, so dass es sich mit Sauerstoff anreichert.
Wenn der Sauerstoffgehalt extrem niedrig ist, bekommst du diesen mit einem Sprudelstein nicht schnell genug auf akzeptable Werte. Wenn möglich wälze das Wasser mit einer großen Pumpe um, so dass es aus großer Höhe in den Teich plätschert.
 
Nun macht Sie nicht gleich platt!!! Sie sind schon bestraft genug vom rum meckern wirds ja nun auch nicht besser!!! Lest euch am besten erst mal ein wenig Fachwissen an um die Grundlagen der Koihaltung erst mal zu verstehen dann gehts an den Teichbau bzw. Umbau,Optimierung etc. So das eine anständige Koihaltung zustande kommt und dann noch mal von Vorn dann klappt es auch :wink: Eine Wunderheilung gibt es sowieso nicht entweder der Rest kommt durch oder nicht !! Als erstes erst mal Teilwasserwechsel mit Leitungswasser parallel dazu für ausreichende Belüftung sorgen 24 Stunden dann ein ausreichend Dimensonierter Filter mit einer Pumpenleistung wo das Teichvolumen alle 1-2 Stunden durch den Filter geht und keine Beton mancherei mehr am Teich der Rest muß sich entwickeln das braucht seine Zeit!!
 
koimuck schrieb:
Nun macht Sie nicht gleich platt!!! Sie sind schon bestraft genug vom rum meckern wirds ja nun auch nicht besser!!! Lest euch am besten erst mal ein wenig Fachwissen an um die Grundlagen der Koihaltung erst mal zu verstehen dann gehts an den Teichbau bzw. Umbau,Optimierung etc. So das eine anständige Koihaltung zustande kommt und dann noch mal von Vorn dann klappt es auch :wink: Eine Wunderheilung gibt es sowieso nicht entweder der Rest kommt durch oder nicht !! Als erstes erst mal Teilwasserwechsel mit Leitungswasser parallel dazu für ausreichende Belüftung sorgen 24 Stunden dann ein ausreichend Dimensonierter Filter mit einer Pumpenleistung wo das Teichvolumen alle 1-2 Stunden durch den Filter geht und keine Beton mancherei mehr am Teich der Rest muß sich entwickeln das braucht seine Zeit!!

Vielen Dank für deine Hilfe. Sowas haben wir gebraucht. Mein Mann läuft rum wie Falschgeld und macht sich die schlimmsten Vorwürfe...
Wir haben einen ziemlich große Fiöteranlage, mit UV-C und zwei großen Filterkammern, die das Teichvolumen in der besagten Zeit filtert.
Bis gestern war der Teich auch top. Die Kois haben innerhalb von 2 Monaten ihre Größe verdoppelt, haben super gefressen und ihre Farben haben prächtig geleuchtet. Das spricht meiner Meinung dafür, dass alles in Ordnung war. Das Teichwasser hatten wir erst vor 2 Wochen testen lassen - alles im optimalen Bereich, sowohl pH, als auch Nitrit, Eisen ect.

Nun läuft zusätzlich zum Filter auch unser Bachlauf, damit es noch etwas mehr sprudelt und die Fische halten sich da auch auf.

Ich werde heute Abend den Teich und die Pumpe Fotografieren, jetzt muss ich mich erst mal um unsere 5 Monate alte Tochter kümmern.

Vielen Dank auch an alle anderen Antworten bis jetzt.
 
Hallo,
Warum Filter nachts aus?!. Eher sogar Sauerstoff oder Luft nachts rein.

Bei euren Stören, Hilfe mit Wasserschlauch aus Hauswasserleitung direkt ins Maul bis er ordentlich atmet, hat bei uns sehr gut geholfen nach einem Sprungversuch ins Frei (auf Land).

Vielleicht eine kleine Hilfe

Gruß und viel Glück Koi17033
 
Bei Sauerstoffmangel wäre der Stör eines der ersten Opfer.

Euer Brunnenwasser ist, wenn es viel Eisen und Phosphat enthält, für Koi Mist.

Nehmt besser Leitungswasser.

Das nächstes Problem dürfte die , durch das Brunnenwasser verursachte, starke Temperaturschwankung sein.

Beten und viel frisches Leitungswasser ist das einzige was ihr machen könnt.
 
@all (mal zum nachdenken)

Hier kommt jemand ins Forum dessen Fische sterben. Diese Person sucht unsere Hilfe und hier wir drauf rumgehackt.

Glaubt ihr nicht dass der Betroffene eh schon am Ende ist und sich Gedanken/Vorwürfe macht was schief gelaufen ist?
Und dann kommen einige daher und machen ihm noch Vorwürfe.
Das finde ich ehrlich zum kotzen. Bei Leuten die lernresistent sind kann ich es ja verstehen.
Wenn jemand Hilfe braucht und annimmt dann soll er sie auch bekommen.
Bevor jemand drauf rumhackt sollte man lieber nachdenken ob man, durch Dummheit/Unachtsamkeit, nicht selber schonmal einen Koi gekillt hat.

Der Betroffene hat seine Koi doch nicht absichtlich gehimmelt.


So das mußte mal raus. Schönen Tag noch.
 
ja wie schon geschrieben...ich würde 50% - 60 % wasser wechseln-leitungswasser

und wasserwerte testen... und filter immer 24 stunden laufen lassen...sonst geht ja der sinn eines filters flöten ??? und sauerstoff rein... ich gehe mal davon aus das nitritwerte..und amonium so hoch waren....das ende war....nur ne vermutung...mein nachbar hatte sein filter auch immer nachts aus...bis dann alle tot waren...dann noch zu wenig sauerstoff im vorfeld... dann kommt die erstickung..viele denken leider ein filter wäre nur für klares wasser da...

mal gemessen nitrit und co ???


das mit dem brunnenwasser über nacht..habe ich jetzt erst gelesen...ja dann alles zusammen.... viel glück mit den anderen 3...und viel plätschern lassen...wasserfall nicht ausmachen..
 
Oben