Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Hilfe!!! Mein kompletter Bestand ist krank!
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Rossi90" data-source="post: 707968" data-attributes="member: 17483"><p><strong>Update 01.08.2025:</strong> Der Salzgehalt betrug laut Messung 0,75% - Theoetisch hatte ich 0,7% errechnet</p><p>Weiterhin keine toten Fische.</p><p>Die Fische waren nicht mehr alle im Pulg, sondern nur noch ein Teil, welche sich unter einem Regentonnendeckel versteckten und nicht mehr in der Zone von 40cm Wassertiefe sondern in 80cm abliegten. Ein Teil der Fische schwomm scheu umher. Kein exzessives Springen und scheuern mehr, jedoch vereinzelt immer noch. Minimale Futtergabe von wenigen Pellets wurde von einigen Fischen interessiert aufgenommen, aber nicht von allen. Die Tosai im Fischgehege zeigten dagegen normales Verhalten und waren Fressgierig.</p><p></p><p>Nun heißt es für mich einen Fisch herauszufangen und zu sedieren und ein Stück der Kieme herauszuschneiden für die Probe und mir einen Überlick über die Kiemen zu machen.</p><p></p><p>Der Salzgehalt des Wassers ist ja für das Sedierungsmittel Cyprinocur Sedal N Beruhigungs-Flüssigkeit nicht relevant, zumindest hab ich nichts dazu gehört. Sollte man den Fisch gleich nach dem Herauskeschern in die Sedierungswanne geben und dann Warten bis er kurz vorm umkippen ist oder erst mal in die Aufwachwanne ohne das Mittel. Sollte man die Aufwachwanne belüften oder reicht es ohne oder kann man dem Fisch nach der Probenentnahme gleich im Teich aufwachen lassen?</p><p></p><p>Und muss für Probenentnahme augescheinlich gesundes oder kann auch erkranktes (andere Färbung) für die Analyse KHV und CEV genutzt werden?</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Rossi90, post: 707968, member: 17483"] [B]Update 01.08.2025:[/B] Der Salzgehalt betrug laut Messung 0,75% - Theoetisch hatte ich 0,7% errechnet Weiterhin keine toten Fische. Die Fische waren nicht mehr alle im Pulg, sondern nur noch ein Teil, welche sich unter einem Regentonnendeckel versteckten und nicht mehr in der Zone von 40cm Wassertiefe sondern in 80cm abliegten. Ein Teil der Fische schwomm scheu umher. Kein exzessives Springen und scheuern mehr, jedoch vereinzelt immer noch. Minimale Futtergabe von wenigen Pellets wurde von einigen Fischen interessiert aufgenommen, aber nicht von allen. Die Tosai im Fischgehege zeigten dagegen normales Verhalten und waren Fressgierig. Nun heißt es für mich einen Fisch herauszufangen und zu sedieren und ein Stück der Kieme herauszuschneiden für die Probe und mir einen Überlick über die Kiemen zu machen. Der Salzgehalt des Wassers ist ja für das Sedierungsmittel Cyprinocur Sedal N Beruhigungs-Flüssigkeit nicht relevant, zumindest hab ich nichts dazu gehört. Sollte man den Fisch gleich nach dem Herauskeschern in die Sedierungswanne geben und dann Warten bis er kurz vorm umkippen ist oder erst mal in die Aufwachwanne ohne das Mittel. Sollte man die Aufwachwanne belüften oder reicht es ohne oder kann man dem Fisch nach der Probenentnahme gleich im Teich aufwachen lassen? Und muss für Probenentnahme augescheinlich gesundes oder kann auch erkranktes (andere Färbung) für die Analyse KHV und CEV genutzt werden? [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Hilfe!!! Mein kompletter Bestand ist krank!
Oben