Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Hilfe mit Filterauswahl
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="matzeed7" data-source="post: 48667" data-attributes="member: 188"><p>also ich kann mir net vorstellen warum der filter unbedingt geschlossen sein muss? man kann die ganze sache auch so bauen das der filter tiefer/offen ist gegenüber dem teichniveau. das einzigge woraum man achten muss, ist das net unkontrolliert wasser aus dem teich in den keller fliesen kann.</p><p></p><p>mal angenommen man hat einen ausreichend grossen, offenen filter im keller. pumpt man nun aus diesem wasser in den teich so steigt doch der</p><p>wasserspiegel im teich und durch den erhöten druck kann wasser in den filter zurückfliesen. dabei gibt es meiner meinung nach nur zwei dinge zu beachten.</p><p></p><p></p><p>der filetr muss gross genug sein um den teichwasserspiegel erst mal ansteigen zu lassen, das ist das grösste problem</p><p></p><p>das wasser darf net durch unterdruck in den keller laufen, das heisst diese leitung muss man den unterdruck nehmen, indem man "luft an die sache lässt"</p><p></p><p></p><p>ein weiteres problem ist die verdunstung im sommer, dadurch wird das wasserniveau gestört. aus diesem grund kann man im filter eine frischwasserzufuhr über ein schwimmerventil regeln</p><p></p><p></p><p></p><p>dieses laienhaft bschriebene prinzip benutzen viele aquarianer, wenn sie ihren filter unter dem aquar. stellen</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="matzeed7, post: 48667, member: 188"] also ich kann mir net vorstellen warum der filter unbedingt geschlossen sein muss? man kann die ganze sache auch so bauen das der filter tiefer/offen ist gegenüber dem teichniveau. das einzigge woraum man achten muss, ist das net unkontrolliert wasser aus dem teich in den keller fliesen kann. mal angenommen man hat einen ausreichend grossen, offenen filter im keller. pumpt man nun aus diesem wasser in den teich so steigt doch der wasserspiegel im teich und durch den erhöten druck kann wasser in den filter zurückfliesen. dabei gibt es meiner meinung nach nur zwei dinge zu beachten. der filetr muss gross genug sein um den teichwasserspiegel erst mal ansteigen zu lassen, das ist das grösste problem das wasser darf net durch unterdruck in den keller laufen, das heisst diese leitung muss man den unterdruck nehmen, indem man "luft an die sache lässt" ein weiteres problem ist die verdunstung im sommer, dadurch wird das wasserniveau gestört. aus diesem grund kann man im filter eine frischwasserzufuhr über ein schwimmerventil regeln dieses laienhaft bschriebene prinzip benutzen viele aquarianer, wenn sie ihren filter unter dem aquar. stellen [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Hilfe mit Filterauswahl
Oben