hilfe- nitrit auf 1,6mg/l gestiegen

Zum Thema Nitrit: 1,6 mg/l ist ganz und überhaupt gar nicht OK. Übliche Aquarientests hören bei 0,3 oder 0,5 mg mit der Skala auf, weil z. B. die Neons schon vor einiger Zeit ihrem Schöpfer entgegen getreten sind und das Blau nach unten und das Rot nach oben gekehrt haben. Wenig später verblassen die Farben dann ganz, wenn Ihr versteht, was ich meine. Auch wenn der Karpfen ein Fisch von Gewässern mit hoher Euthrophierung ist, ist 1,6 nen bisschen heftig.

Wegen Salz: Googelt mal "Koi Hinnerk". Der hat da so ganz eigene Theorien. Meiner Auffassung nach fundiert. Er hält eine Salz-Sollkonzentrationen 0,4 % für gut. Hochinteressant! Also 4 Gramm pro Liter und 4 kg pro Kubikmeter. Bei einem 15 Kubikmeter Teich so geschmeidige 60 kg. Nur Wasserpflanzen mögen das nicht so und verabschieden sich ins Jenseits. Demnach könnt ihr mit Salz einfach nicht so viel falsch machen. Nur eure Nachbarn, die ihr im Supermarkt trefft, können etwas komisch kucken. Geht mal auf die Seite. Hilft weiter. Auch und noch was: Nicht 60 kg Salz auf einen Schlag in Wasser schütten, sondern wenn überhaupt nach und nach. Führt sonst zum osmothischen Schock. Tödlich!

Noch was: Hier wir behauptet, dass der Fettstoffwechsel weiteres Nitrit freisetzt. Dazu sollte man wissen, dass Fette lt. Definition "Triglyceride höherer Karbonsäuren" sind. Also ein Glycerinmolekül (enthält kein einziges Stickstoffmolekül), dass drei lange Kohlenstoff/Wasserstoffketten das andocken erlaubt - die Kohlenstoff/Wasserstoffketten haben noch eine pisselige unbedeutende Säuregruppe. (also auch kein bisschen Stickstoff in Sicht was zu Ammoniak oder Nitrit führen könnte). Stoffwechselendprodukte sind Wasser und Kohlendioxid. Um es etwas unchemisch zu halten: Die Verstoffwechselung von Fett wird niemals den Nitrit- oder Ammoniakwert erhöhen.

Um gleich noch ein paar Mistverständnisse auszuräumen, wenn wir schon dabei sind:

1. Daumen drücken erhöht nicht die Siegwahrscheinlichkeit der deutschen Nationalmannschft.
2.Das Malträtieren von Voodoo Puppen erhöht nicht die Wahrscheinhlichkeit des Ablebens der gewünschten Opfer. (Könnte zwar als Mordversuch gewertet werden, wird aber nicht so bestraft, weil das gewählte Mittel in keiner Weise zur Erfüllung des gewünschten Ziels geeignet ist.)
3. Jürgen Drews ist nicht der König von Mallorca. Das ist und bleibt seine Majestät Juan Carlos von Spanien - zumindest bis zu seinem Ableben oder der Umwandlung des Königreiches Spanien in eine Republik! Eine Abspaltung Mallorcas und die offizelle Anerkannung der Königreiches Mallorca unter dem König Jürgen I durch die UNO und andere Völkerrechtssubjekte halte ich für relativ unwahrscheinlich.

In diesem Sinne...

Varus
 

Anhänge

  • Fröhlichkeitsstaub.jpg
    Fröhlichkeitsstaub.jpg
    44,9 KB · Aufrufe: 92
Hallo glücksbringende Fee,

völlig losgelöst vom Threadthema: ich empfinde Deine Postings als Bereicherung für dieses Forum!

Aber sag mal... Du bist nicht "zufällig" Hinnerk...? Oder doch...?

Gruss
Jürgen
 
Nöööö...

Das ist nen Römer...so ein Sandalenträger...

Ach, was hab ich die Filme gehasst..... Da war immer ein Statist bei, der noch die Quarzuhr am Arm hatte..weil die Regie nicht aufgepasst hat. LOL

Unser Römer hat aber scheinbar nen Chemiestudium in der Tasche. wir sollten Publius Quinctilius Varus auf jeden Fall im Auge behalten... Da kann man noch was draus lernen....
 
Moin,

um den Übergang von Nitrit in den Fischkörper zu mindern reichen schon ein paar Chloridionen. Also ein paar Hände voll Salz und niemals 0,4 % auf Dauer. Die gesamte Koi - Tierarztfachwelt rät von einer Daueraufsalzung im Koiteich ab.
Ich persönlich habe hierzu Frau Lechleiter, Herrn Bretzinger, Herrn Lammens und Frau Schneckenburger befragt !!!

Die positiven Effekte des Salzes auf den Fischkörper und Parasiten nehmen immer mehr ab und es kommt zur Gewöhnung.

Ich erspare mir weitere Nachteile hier aufzuzählen, die gibts im Netz zur Genüge. :wink:

Gruß Armin
 
Hallo glücksbringende Fee,

völlig losgelöst vom Threadthema: ich empfinde Deine Postings als Bereicherung für dieses Forum!
Danke. Habe eine recht lockere ausschweifende Schreibweise. Kann manchen Leuten auch auf den Geist gehen. Dafür würde ich mich jetzt schon entschuldigen. :oops:

Aber sag mal... Du bist nicht "zufällig" Hinnerk...? Oder doch...?
Nööö, nöö. Sicher nicht.

Und ein Chemiestudium habe ich auch leider nicht gemacht. Bin ganz trockener Controller mit nem BWL Studium. Habe mich nur ein wenig ins Thema Wasserchemie eingelesen.
Gruß
Varus
 
Oben