Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Hilfe: Rote Wundstellen am Rücken und Pilz
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="hels" data-source="post: 103077" data-attributes="member: 2692"><p><strong>Antworten</strong></p><p></p><p>Hallo und vielen Dank bislang,</p><p></p><p>ich habe befürchtet, dass Ihr das Thema "Bakterieninfektion" aufwerft. Zur Information: Teich ist 1,5 m tief, sehr ordendlich beschattet. Schlamm nahezu nicht vorhanden, Filteranlage sehr effektiv und hervorragend eingelaufen, UV-Filter selbstverständlich vorhanden. Fische zw. 35 und 75 cm, die ältesten habe ich seit 12 Jahren.</p><p>Zum Thema Bakterien kann ich sagen, dass ich mir in zwei Punkten Probleme vorstellen kann: </p><p></p><p>1.) Das Auffüllen geschieht mittels Zisterne, in der das Regenwasser gefangen wird (10 m3, im Boden versetzt, 15 Jahre alt, daher keine Auswaschungen vom Beton zu erwarten). Aber natürlich ist das KEIN Trinkwasser. </p><p></p><p>2.) Es baden sich immer häufiger Vögel, neuerdings auch Wildtauben am Bachlauf, ich bringe es nicht übers Herz, sie zu verscheuchen.</p><p></p><p>Allgemeine Frage: Was hält die Koi-Kommune von der Antibiotikum-Gabe in diesem Fall?</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="hels, post: 103077, member: 2692"] [b]Antworten[/b] Hallo und vielen Dank bislang, ich habe befürchtet, dass Ihr das Thema "Bakterieninfektion" aufwerft. Zur Information: Teich ist 1,5 m tief, sehr ordendlich beschattet. Schlamm nahezu nicht vorhanden, Filteranlage sehr effektiv und hervorragend eingelaufen, UV-Filter selbstverständlich vorhanden. Fische zw. 35 und 75 cm, die ältesten habe ich seit 12 Jahren. Zum Thema Bakterien kann ich sagen, dass ich mir in zwei Punkten Probleme vorstellen kann: 1.) Das Auffüllen geschieht mittels Zisterne, in der das Regenwasser gefangen wird (10 m3, im Boden versetzt, 15 Jahre alt, daher keine Auswaschungen vom Beton zu erwarten). Aber natürlich ist das KEIN Trinkwasser. 2.) Es baden sich immer häufiger Vögel, neuerdings auch Wildtauben am Bachlauf, ich bringe es nicht übers Herz, sie zu verscheuchen. Allgemeine Frage: Was hält die Koi-Kommune von der Antibiotikum-Gabe in diesem Fall? [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Hilfe: Rote Wundstellen am Rücken und Pilz
Oben