Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Hilfe: Rote Wundstellen am Rücken und Pilz
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Anonymous" data-source="post: 104028"><p>Lieber Gecko,</p><p></p><p>wenn man einen Filter so reinigt wie es sich gehört, dann spült man ganz sicher keine 60% Bakterienpopulation aus dem Filter.</p><p></p><p>Das ist totaler Kappes.</p><p></p><p>Übertrage deine Theorie mal auf die Reinigung eines Beadfilters.</p><p>...oder bewegtes Helix</p><p>...oder Tauchssteme</p><p></p><p>Merkste was?</p><p>Siehe oben</p><p></p><p>So Bakterien sind problemloser als mancher annehmen mag.</p><p></p><p>Evlt. erhöht er durch vermehrte Reinigung die Arbeitskraft seiner positiven Bakterien, und evtl. senkt er durch die Reinigung dann auch noch die Menge der abzubauenden Stoffe. 8) </p><p></p><p>Er hat kranke Fische und die hat er weil er einen Gülleteich hat.</p><p>Den hat er unter anderem weil er in seinem Filter durch mangelhafte Hygiene die Probleme züchtet die seine Fische krank machen und er wechselt viel zu wenig Wasser. Das ist das was sich sehr zeitnah ändern sollte. </p><p></p><p>So einfach ist das.</p><p>Schlicht und ergreifend.</p><p></p><p>Ob es noch weitere Fehlerquellen am Teich gibt kann man weiter nicht beurteilen. Auch weiss ich nicht wie es um seine Vorfilterung bestellt ist.</p><p></p><p>Den Kammerfilter den man auf den Fotos sieht finde ich nicht schlecht und es ist nicht sehr geistreich das "Schrott" zu nennen. </p><p>Man muss ihn nur richtig bestücken, ihn richtig pflegen bzw reinigen und mit ausreichend Wasser beschicken. </p><p>Dann klappt das prima.</p><p></p><p></p><p>Auch den Teich finde ich echt schick, da muss dann mal nach den Strömungsverhältnissen geschaut werden.</p><p></p><p> </p><p>Akutes Problem Güllebrühe - Lösung vernünftiges Teichmanagement, und das fängt eben jetzt mit "Dreck raus" und "Frischwasser rein" an. </p><p></p><p>Und wenn er dann seine Fische wieder auf Kurs hat, und da sollte er dann bald mal bischen Gas geben da der gemeine Teichfisch für Herbst und Winter fit sein sollte, kann man den lieben langen Tag über diverse Filtertechniken diskutieren und Filterräder neu erfinden.</p><p></p><p>Gruss </p><p>Suisse</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Anonymous, post: 104028"] Lieber Gecko, wenn man einen Filter so reinigt wie es sich gehört, dann spült man ganz sicher keine 60% Bakterienpopulation aus dem Filter. Das ist totaler Kappes. Übertrage deine Theorie mal auf die Reinigung eines Beadfilters. ...oder bewegtes Helix ...oder Tauchssteme Merkste was? Siehe oben So Bakterien sind problemloser als mancher annehmen mag. Evlt. erhöht er durch vermehrte Reinigung die Arbeitskraft seiner positiven Bakterien, und evtl. senkt er durch die Reinigung dann auch noch die Menge der abzubauenden Stoffe. 8) Er hat kranke Fische und die hat er weil er einen Gülleteich hat. Den hat er unter anderem weil er in seinem Filter durch mangelhafte Hygiene die Probleme züchtet die seine Fische krank machen und er wechselt viel zu wenig Wasser. Das ist das was sich sehr zeitnah ändern sollte. So einfach ist das. Schlicht und ergreifend. Ob es noch weitere Fehlerquellen am Teich gibt kann man weiter nicht beurteilen. Auch weiss ich nicht wie es um seine Vorfilterung bestellt ist. Den Kammerfilter den man auf den Fotos sieht finde ich nicht schlecht und es ist nicht sehr geistreich das "Schrott" zu nennen. Man muss ihn nur richtig bestücken, ihn richtig pflegen bzw reinigen und mit ausreichend Wasser beschicken. Dann klappt das prima. Auch den Teich finde ich echt schick, da muss dann mal nach den Strömungsverhältnissen geschaut werden. Akutes Problem Güllebrühe - Lösung vernünftiges Teichmanagement, und das fängt eben jetzt mit "Dreck raus" und "Frischwasser rein" an. Und wenn er dann seine Fische wieder auf Kurs hat, und da sollte er dann bald mal bischen Gas geben da der gemeine Teichfisch für Herbst und Winter fit sein sollte, kann man den lieben langen Tag über diverse Filtertechniken diskutieren und Filterräder neu erfinden. Gruss Suisse [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Hilfe: Rote Wundstellen am Rücken und Pilz
Oben