Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Hilfe: Rote Wundstellen am Rücken und Pilz
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Anonymous" data-source="post: 104156"><p>Woher habt ihr nur diese Zahlen? </p><p>75% 80%</p><p></p><p>Also das braune was beim spülen weg geht sind eher weniger Bakterien.</p><p>Und unter anderem genau das braune lose Zeug möchte ich runter haben.</p><p></p><p>Aber jetzt mal ne Frage Jungs:</p><p></p><p>Warum ist bewegtes K1 oder Helix so effektiv?</p><p>Warum läuft die Biostufe im Genesis so klasse? (Tauchsystem)</p><p>Warum arbeiten die Nexus biologisch so gut?</p><p></p><p>Warum laufen Beadfilter so gut? </p><p>...mal überlegt wie oft man einen Bead spült? </p><p>...mal überlegt dass bei einem Bead 100% der Biomedien gespült werden?</p><p>...mal überlegt wie ein Bead gespült wird?</p><p></p><p>Nehmen wir mal nen TF und danach ne bewegte Kammer.</p><p>Gängiges System.</p><p>Der TF holt permanent den Gammel raus und entlastet somit extrem die Biologie. Hört, hört :wink: Die bewegte Kammer... naja, das Filtermedium wird permant gereinigt, kommt permanent mit Luft in Berührung, es bildet sich erst gar kein toller brauner gammel, den ihr mit bakterien verwechselt.</p><p></p><p><strong>Merke: Teure Filtersysteme reinigen sich teilweise sogar permanent.</strong></p><p><strong>Und gerade weil weil sehr viel belastendes Material umgehend aus dem System entfernt wird arbeiten sie so gut.</strong></p><p></p><p>Und nu???</p><p></p><p></p><p>Wie passt das jetzt mit eurer Theorie zusammen??? :wink:</p><p></p><p><em>...Boden kann durch eine Art "Teilwasserwechsel" entfernt werden. Die wenigen Bakterien, die durch den Sog mitgerissen werden und verloren gehen, sind nicht der Rede wert. Der Großteil bleibt auf dem Filtermedium (z.B. K1) und kommt nicht über die Wasseroberfläche (Sonne, Luft, Hitze, Nahrungsentzug spielen also keine Rolle). </em></p><p></p><p>Also bei richtiger Reinigung und Gammelbeseitigung gehen um die 75% Bakterien verlohren. Bei permanenter Bewegung dann aber nicht. Luft ist nicht gut für Bakterien, aber mit Luft bewegtes Filtermedium ist sehr effektiv. K1 kommt nicht an die Oberfläche also nicht an die Sonne und an die Luft. Soso </p><p>Wie ist das denn nun, werden bei euren Theorien verschieden sportliche Bakterien eingesetzt oder wie ist das???</p><p></p><p></p><p><em>Fazit: Klar liegts an der Hygiene... trotzdem sollte man Hygiene nicht Gleichsetzen mit täglicher Totalreinigung des kompletten Filters. </em></p><p><em>Auch eine tägliche Teilreinigung per Hand halte ich für übertrieben. Wer seinen Filter täglich manuell reinigen muss, der tut mir leid.</em></p><p></p><p>Da sind wir uns sehr einig. Es liegt an der Hygiene. Ich spach bei Filterreinigung von richtiger Filterreinigung, das hat nichts mit Chloren oder Dampfstrahlen zu tun. Die tägliche manuelle Reinigung wird er durchziehen müssen. Warum? Weils im Filter gammelt, er dadurch nen richtig heftigen Keimdruck haben dürfte, welches durch seine Probleme mit seinen Fischen belegt ist. Nun, leid tut er mir nicht, denn er hat sich selbst zum Filtersklaven degradiert. Fehlplanung am Teich, mangelnde Vorabscheidung, der dadurch vermehrt nötige Wasserwechsel wurde nicht berücksichtigt. </p><p>Alles logisch. </p><p>Aber nochmal: Das akute problem bekommt er am schonendsten mit viel frischem Wasser und sauberem System in den Griff.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Anonymous, post: 104156"] Woher habt ihr nur diese Zahlen? 75% 80% Also das braune was beim spülen weg geht sind eher weniger Bakterien. Und unter anderem genau das braune lose Zeug möchte ich runter haben. Aber jetzt mal ne Frage Jungs: Warum ist bewegtes K1 oder Helix so effektiv? Warum läuft die Biostufe im Genesis so klasse? (Tauchsystem) Warum arbeiten die Nexus biologisch so gut? Warum laufen Beadfilter so gut? ...mal überlegt wie oft man einen Bead spült? ...mal überlegt dass bei einem Bead 100% der Biomedien gespült werden? ...mal überlegt wie ein Bead gespült wird? Nehmen wir mal nen TF und danach ne bewegte Kammer. Gängiges System. Der TF holt permanent den Gammel raus und entlastet somit extrem die Biologie. Hört, hört :wink: Die bewegte Kammer... naja, das Filtermedium wird permant gereinigt, kommt permanent mit Luft in Berührung, es bildet sich erst gar kein toller brauner gammel, den ihr mit bakterien verwechselt. [b]Merke: Teure Filtersysteme reinigen sich teilweise sogar permanent. Und gerade weil weil sehr viel belastendes Material umgehend aus dem System entfernt wird arbeiten sie so gut.[/b] Und nu??? Wie passt das jetzt mit eurer Theorie zusammen??? :wink: [i]...Boden kann durch eine Art "Teilwasserwechsel" entfernt werden. Die wenigen Bakterien, die durch den Sog mitgerissen werden und verloren gehen, sind nicht der Rede wert. Der Großteil bleibt auf dem Filtermedium (z.B. K1) und kommt nicht über die Wasseroberfläche (Sonne, Luft, Hitze, Nahrungsentzug spielen also keine Rolle). [/i] Also bei richtiger Reinigung und Gammelbeseitigung gehen um die 75% Bakterien verlohren. Bei permanenter Bewegung dann aber nicht. Luft ist nicht gut für Bakterien, aber mit Luft bewegtes Filtermedium ist sehr effektiv. K1 kommt nicht an die Oberfläche also nicht an die Sonne und an die Luft. Soso Wie ist das denn nun, werden bei euren Theorien verschieden sportliche Bakterien eingesetzt oder wie ist das??? [i]Fazit: Klar liegts an der Hygiene... trotzdem sollte man Hygiene nicht Gleichsetzen mit täglicher Totalreinigung des kompletten Filters. Auch eine tägliche Teilreinigung per Hand halte ich für übertrieben. Wer seinen Filter täglich manuell reinigen muss, der tut mir leid.[/i] Da sind wir uns sehr einig. Es liegt an der Hygiene. Ich spach bei Filterreinigung von richtiger Filterreinigung, das hat nichts mit Chloren oder Dampfstrahlen zu tun. Die tägliche manuelle Reinigung wird er durchziehen müssen. Warum? Weils im Filter gammelt, er dadurch nen richtig heftigen Keimdruck haben dürfte, welches durch seine Probleme mit seinen Fischen belegt ist. Nun, leid tut er mir nicht, denn er hat sich selbst zum Filtersklaven degradiert. Fehlplanung am Teich, mangelnde Vorabscheidung, der dadurch vermehrt nötige Wasserwechsel wurde nicht berücksichtigt. Alles logisch. Aber nochmal: Das akute problem bekommt er am schonendsten mit viel frischem Wasser und sauberem System in den Griff. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Hilfe: Rote Wundstellen am Rücken und Pilz
Oben