Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Hilfe: Rote Wundstellen am Rücken und Pilz
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gecko" data-source="post: 104185" data-attributes="member: 1190"><p>das braune sind teilweise sehr wohl Bakterien... sowas nennt man Biofilm...</p><p></p><p></p><p></p><p>Auch überlegt, dass bei einem Beadfilter meist ein Ablaufhahn vorhanden ist um den Schmutz am Grund abzulassen. (Warum ist der da? Um das Spülen zu vermeiden)</p><p>Ebenso kommt es - wie du schön sagst - zur Spülung und der Beadfilter ist nicht 10min im Trockenen oder so.</p><p>Abgesehen davon werden bei jeder Spülung auch Bakterien mitgespült.</p><p>Ein Beadfilter hat nur ordentlich viel Bakterien und die Spülung ist nicht so stark, dass der Biofilm von den Beads gerissen wird, so dass es nicht wirklich ins Gewicht fällt. Es gibt dazu eine Studie von Ron Malone... der sogar behauptet Beadfilter sollten alle 8 Stunden gespüllt werden (aber 1. bezieht sich diese Studie lediglich auf Beadfilter und 2. wird auch diese Studie zum Teil als Propaganda-Artikel angesehen). Und auch der beste Beadfilter ist ohne entsprechende Vorfilterung nichts.</p><p></p><p>Warum sind die Beads in Bewegung? (gilt auch für bewegtes K1)</p><p>- Schmutz fällt durch Bewegung besser von den Beads</p><p>- mehr Oberfläche ist vorhanden</p><p>- Anreicherung des Wassers mit Sauerstoff</p><p>Das waren wohl schon Hauptgründe für diese Erfindung.</p><p>Und deswegen sind diese Dinger auch so effektiv und nicht wegen der Spülfunktion. Die Spülfunktion ist nur integriert, weil die Dinger sonst irgendwann nicht mehr funktionieren (Beads verklumpen, das Ding verdreckt)</p><p></p><p></p><p></p><p>Ich halte eine tägliche Reinigung trotzdem nicht für angebracht.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gecko, post: 104185, member: 1190"] das braune sind teilweise sehr wohl Bakterien... sowas nennt man Biofilm... Auch überlegt, dass bei einem Beadfilter meist ein Ablaufhahn vorhanden ist um den Schmutz am Grund abzulassen. (Warum ist der da? Um das Spülen zu vermeiden) Ebenso kommt es - wie du schön sagst - zur Spülung und der Beadfilter ist nicht 10min im Trockenen oder so. Abgesehen davon werden bei jeder Spülung auch Bakterien mitgespült. Ein Beadfilter hat nur ordentlich viel Bakterien und die Spülung ist nicht so stark, dass der Biofilm von den Beads gerissen wird, so dass es nicht wirklich ins Gewicht fällt. Es gibt dazu eine Studie von Ron Malone... der sogar behauptet Beadfilter sollten alle 8 Stunden gespüllt werden (aber 1. bezieht sich diese Studie lediglich auf Beadfilter und 2. wird auch diese Studie zum Teil als Propaganda-Artikel angesehen). Und auch der beste Beadfilter ist ohne entsprechende Vorfilterung nichts. Warum sind die Beads in Bewegung? (gilt auch für bewegtes K1) - Schmutz fällt durch Bewegung besser von den Beads - mehr Oberfläche ist vorhanden - Anreicherung des Wassers mit Sauerstoff Das waren wohl schon Hauptgründe für diese Erfindung. Und deswegen sind diese Dinger auch so effektiv und nicht wegen der Spülfunktion. Die Spülfunktion ist nur integriert, weil die Dinger sonst irgendwann nicht mehr funktionieren (Beads verklumpen, das Ding verdreckt) Ich halte eine tägliche Reinigung trotzdem nicht für angebracht. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Hilfe: Rote Wundstellen am Rücken und Pilz
Oben