Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Hilfe: Rote Wundstellen am Rücken und Pilz
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gecko" data-source="post: 104266" data-attributes="member: 1190"><p>Hallo suisse,</p><p></p><p>Ich habe nie behauptet, dass z.B. genau 70% der Bakterien flöten gehen. Ich habe lediglich behauptet, dass ein Großteil der Bakterien flöten geht, wenn man zusätzlich zu den ersten Kammern, die Kammern des biologischen Teils entleert.</p><p>Du drehst dir jede Aussage so zurecht wie du es brauchst, damit du wieder irgendeinen Kommentar dazugeben kannst. Vom Mehrkammerfilter bist du zum Beadfilter und jetzt kommst du noch mit Tauchfilter, was hier in diesem Thread aber gar nicht zur Diskussion steht, denn Udo hat einen Mehrkammerfilter und damit hast du anscheinend recht wenig Erfahrung. Dann schließt du dich noch arminio an, der ja schreibt man sollte nicht alle Kammern auf einmal reinigen. Du warst aber genau derjenige der den Filter täglich gereinigt haben wollte... und zwar alle Kammern! (Widerspruch?) Und das Reinigen aller Kammern heißt für dich anscheinend: Wasser raus aus allen Kammern. Und das kann nie gut sein. </p><p>Über die Vorteile von bewegtem Filtermaterial und welches Funktionsprinzip dahinter steckt, solltest du dich mal informieren. </p><p>Schreib auch mal einen Beadfilter-Hersteller an, ob mit jeder Spülung Biofilm verloren geht. Dann hast du die Bestätigung. Anscheinend glaubst du immer noch, dass alles was braun im Filter ist, Dreck ist. Ist aber leider nicht so.</p><p></p><p>Egal... soll jeder machen, was er für richtig hält.</p><p>Ich verabschiede mich aus diesem Thread... ist ne Endlosdiskussion...</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gecko, post: 104266, member: 1190"] Hallo suisse, Ich habe nie behauptet, dass z.B. genau 70% der Bakterien flöten gehen. Ich habe lediglich behauptet, dass ein Großteil der Bakterien flöten geht, wenn man zusätzlich zu den ersten Kammern, die Kammern des biologischen Teils entleert. Du drehst dir jede Aussage so zurecht wie du es brauchst, damit du wieder irgendeinen Kommentar dazugeben kannst. Vom Mehrkammerfilter bist du zum Beadfilter und jetzt kommst du noch mit Tauchfilter, was hier in diesem Thread aber gar nicht zur Diskussion steht, denn Udo hat einen Mehrkammerfilter und damit hast du anscheinend recht wenig Erfahrung. Dann schließt du dich noch arminio an, der ja schreibt man sollte nicht alle Kammern auf einmal reinigen. Du warst aber genau derjenige der den Filter täglich gereinigt haben wollte... und zwar alle Kammern! (Widerspruch?) Und das Reinigen aller Kammern heißt für dich anscheinend: Wasser raus aus allen Kammern. Und das kann nie gut sein. Über die Vorteile von bewegtem Filtermaterial und welches Funktionsprinzip dahinter steckt, solltest du dich mal informieren. Schreib auch mal einen Beadfilter-Hersteller an, ob mit jeder Spülung Biofilm verloren geht. Dann hast du die Bestätigung. Anscheinend glaubst du immer noch, dass alles was braun im Filter ist, Dreck ist. Ist aber leider nicht so. Egal... soll jeder machen, was er für richtig hält. Ich verabschiede mich aus diesem Thread... ist ne Endlosdiskussion... [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Hilfe: Rote Wundstellen am Rücken und Pilz
Oben