Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Hilfe: Rote Wundstellen am Rücken und Pilz
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gecko" data-source="post: 104523" data-attributes="member: 1190"><p>Ist bei mir genau so.</p><p>Stimme dir da auch zu.</p><p></p><p></p><p></p><p></p><p>Das mag schon richtig sein. Kommt halt auch drauf an, wie man "regelmäßig" und "reinigen" definiert.</p><p>Die Japanmatten (bzw. auch Helix, etc.) regelmäßig, d.h. im Sinne von täglich zu "putzen", d.h. auszuwaschen, finde ich halt nicht sinnvoll. Und v.a. sollte man nicht alle Biokammern auf einmal reinigen.</p><p>Und die Theorie mit dem "Zusetzen der Japanmatten" und dem "Verhungern" ist schon etwas an den Haaren herbeigezogen.</p><p>Das sollte nicht passieren, wenn der Vorfilter ausreichend ist.</p><p></p><p>Mal abgesehen von der ganzen Diskussion kommts halt auch auf die Größe des Bioteils an. Manch einer hat vielleicht nur 2 oder 3 Biokammern, manch einer 5. Natürlich kann es derjenige mit 5 Kammern anders handhaben und es verkraften, wenn man regelmäßig eine oder zwei Kammern komplett auslässt und auch das Filtermaterial kräftig ausspült. Da können dann auch mal die Bakterien flöten gehen, weil dann immer noch 3 oder 4 Kammern da sind, die das kompensieren.</p><p>Derjenige mit 2 Kammern kann dies aber nicht.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gecko, post: 104523, member: 1190"] Ist bei mir genau so. Stimme dir da auch zu. Das mag schon richtig sein. Kommt halt auch drauf an, wie man "regelmäßig" und "reinigen" definiert. Die Japanmatten (bzw. auch Helix, etc.) regelmäßig, d.h. im Sinne von täglich zu "putzen", d.h. auszuwaschen, finde ich halt nicht sinnvoll. Und v.a. sollte man nicht alle Biokammern auf einmal reinigen. Und die Theorie mit dem "Zusetzen der Japanmatten" und dem "Verhungern" ist schon etwas an den Haaren herbeigezogen. Das sollte nicht passieren, wenn der Vorfilter ausreichend ist. Mal abgesehen von der ganzen Diskussion kommts halt auch auf die Größe des Bioteils an. Manch einer hat vielleicht nur 2 oder 3 Biokammern, manch einer 5. Natürlich kann es derjenige mit 5 Kammern anders handhaben und es verkraften, wenn man regelmäßig eine oder zwei Kammern komplett auslässt und auch das Filtermaterial kräftig ausspült. Da können dann auch mal die Bakterien flöten gehen, weil dann immer noch 3 oder 4 Kammern da sind, die das kompensieren. Derjenige mit 2 Kammern kann dies aber nicht. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Hilfe: Rote Wundstellen am Rücken und Pilz
Oben