Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Hilfe: Rote Wundstellen am Rücken und Pilz
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Anonymous" data-source="post: 104570"><p>Hi Udo,</p><p></p><p>Klasse dass du einen Schritt weiter bist <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> </p><p></p><p>So lange das Filterproblem nicht gelöst ist und deine Fische gerötet sind empfehle ich dir verstärkt deinen Filter zu reinigen (vom Gammel zu befreien).</p><p></p><p>- Schieber auf, Kammer ablassen, Gieskanne Teichwasser drüber, Schieber zu, Kammer füllen.</p><p></p><p>Weiter empfehle ich dir verstärkt kleine Wasserwechsel zu machen.</p><p>Zusätzlich würde ich deinen Teich nach Gammelecken untersuchen und schauen ob du diese beseitigen kannst. (gezielter Einsatz vom Teichsauger wäre da ne Lösung)</p><p></p><p>Wenn du Wofasteril einsetzt empfehle ich dir das so einzubringen, dass dein Filter weitgehend verschont bleibt. Überwache beim Einsatz von Wofa deine Wasserwerte und passe ggf. deine Fütterung an.</p><p></p><p></p><p>Zur Technik:</p><p></p><p>Also eine gute Vorfilterung und die Erhöhung des Filterdurchsatzes ist ja schon einmal die halbe Miete. </p><p>Helix findest du unter anderem bei Sprick (die Farbe vom Filtermaterial wird bei der Abbauleistung wohl keine Rolle spielen) <a href="http://www.sprickgmbh.eu/" target="_blank">http://www.sprickgmbh.eu/</a></p><p></p><p>Die benötigte Menge richtet sich nach Kammervolumen und ob du das Material ruhend oder bewegt betreiben möchtest. </p><p>Das flüchten des Materials :wink: kannst du mit Lichtstegplatten, groben Edelstahl- oder Kunststoffgittern unterbinden ( Brotkörbe vom Bäcker haben sowas :mrgreen: )</p><p>Sprick hat viele spannende Dinge und du kannst dir evtl. die eine oder andere Idee holen. </p><p></p><p>In dieser Phase die du gerade nunmal auszubaden hast würde ich aber keine Filtermaterialien austauschen. Das ist nämlich nicht dein Hauptproblem. Sicherlich senkst du damit den Keimdruck, da diese Materialien problemloser in der Reinigung und damit in der Hygiene sind, aber wenn vorne der Dreck rein kommt und es hängt wieder an dessen Beseitigung spielst du das selbe Spiel nochmal. </p><p></p><p>Zusätzlich solltest du beachten dass die Besiedelung von neuem Material eine gewisse Zeit beansprucht und dieser "Sommer" dies nicht unbedingt positiv beeinflusst.</p><p></p><p></p><p>Prima dass du die Initiative ergreifst, :thumleft: weiter so.</p><p>Schönen Sonntag</p><p>Suisse</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Anonymous, post: 104570"] Hi Udo, Klasse dass du einen Schritt weiter bist :D So lange das Filterproblem nicht gelöst ist und deine Fische gerötet sind empfehle ich dir verstärkt deinen Filter zu reinigen (vom Gammel zu befreien). - Schieber auf, Kammer ablassen, Gieskanne Teichwasser drüber, Schieber zu, Kammer füllen. Weiter empfehle ich dir verstärkt kleine Wasserwechsel zu machen. Zusätzlich würde ich deinen Teich nach Gammelecken untersuchen und schauen ob du diese beseitigen kannst. (gezielter Einsatz vom Teichsauger wäre da ne Lösung) Wenn du Wofasteril einsetzt empfehle ich dir das so einzubringen, dass dein Filter weitgehend verschont bleibt. Überwache beim Einsatz von Wofa deine Wasserwerte und passe ggf. deine Fütterung an. Zur Technik: Also eine gute Vorfilterung und die Erhöhung des Filterdurchsatzes ist ja schon einmal die halbe Miete. Helix findest du unter anderem bei Sprick (die Farbe vom Filtermaterial wird bei der Abbauleistung wohl keine Rolle spielen) [url=http://www.sprickgmbh.eu/]http://www.sprickgmbh.eu/[/url] Die benötigte Menge richtet sich nach Kammervolumen und ob du das Material ruhend oder bewegt betreiben möchtest. Das flüchten des Materials :wink: kannst du mit Lichtstegplatten, groben Edelstahl- oder Kunststoffgittern unterbinden ( Brotkörbe vom Bäcker haben sowas :mrgreen: ) Sprick hat viele spannende Dinge und du kannst dir evtl. die eine oder andere Idee holen. In dieser Phase die du gerade nunmal auszubaden hast würde ich aber keine Filtermaterialien austauschen. Das ist nämlich nicht dein Hauptproblem. Sicherlich senkst du damit den Keimdruck, da diese Materialien problemloser in der Reinigung und damit in der Hygiene sind, aber wenn vorne der Dreck rein kommt und es hängt wieder an dessen Beseitigung spielst du das selbe Spiel nochmal. Zusätzlich solltest du beachten dass die Besiedelung von neuem Material eine gewisse Zeit beansprucht und dieser "Sommer" dies nicht unbedingt positiv beeinflusst. Prima dass du die Initiative ergreifst, :thumleft: weiter so. Schönen Sonntag Suisse [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Hilfe: Rote Wundstellen am Rücken und Pilz
Oben