Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Hilfe: Rote Wundstellen am Rücken und Pilz
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="UdoM" data-source="post: 104853" data-attributes="member: 2440"><p>Das hatte ich auch vor. </p><p></p><p>ich habe erst mal Aquariumwatte und Kartoffelsäcke unter die Filtermedien in 1. und 2. kammer gelegt. Die letzten Kammern bleiben nun schon sauberer. </p><p></p><p>Dann habe ich Filtermatten bestellt, die dann nach den Japanmatten kommen und die Bürsten in den Vortex.</p><p></p><p>So denke ich, dass ich die Biokammern erst mal sauberer bekomme. hat jedenfalls bis gestern schon gut funktioniert.</p><p></p><p>Nun wollte ich die 2 Kammern mit helix bewegt einsetzen und war mir mit der Größe und dem Durchrutschen noch nicht up to date.</p><p></p><p>Wollte dann 50 Liter verteilen auf beide kammern (kammer hat je knapp 80 Liter oberhalb der Trägerplatte). Sprudler habe ich noch welche, das ist nicht das Problem...</p><p></p><p></p><p>Dann kommt über den Winter das Umsetzen des Filters an den teich (wo wir besprochen hatten) und dann der Spaltfilter davor. Dann müssten von meinen 17000 Litern eigentlich genügend übrigbleiben.</p><p></p><p>bei der Umsetzung werde ich spätestens nochmal um deine Hilfe betteln.</p><p></p><p>Ich war wie gesagt heute auf der Suche nach dem richtigen Helix und der Menge. ich denke mit 50 Litern müsste ich hinkommen.</p><p></p><p>Danke nochmal und Gruß</p><p></p><p>Udo</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="UdoM, post: 104853, member: 2440"] Das hatte ich auch vor. ich habe erst mal Aquariumwatte und Kartoffelsäcke unter die Filtermedien in 1. und 2. kammer gelegt. Die letzten Kammern bleiben nun schon sauberer. Dann habe ich Filtermatten bestellt, die dann nach den Japanmatten kommen und die Bürsten in den Vortex. So denke ich, dass ich die Biokammern erst mal sauberer bekomme. hat jedenfalls bis gestern schon gut funktioniert. Nun wollte ich die 2 Kammern mit helix bewegt einsetzen und war mir mit der Größe und dem Durchrutschen noch nicht up to date. Wollte dann 50 Liter verteilen auf beide kammern (kammer hat je knapp 80 Liter oberhalb der Trägerplatte). Sprudler habe ich noch welche, das ist nicht das Problem... Dann kommt über den Winter das Umsetzen des Filters an den teich (wo wir besprochen hatten) und dann der Spaltfilter davor. Dann müssten von meinen 17000 Litern eigentlich genügend übrigbleiben. bei der Umsetzung werde ich spätestens nochmal um deine Hilfe betteln. Ich war wie gesagt heute auf der Suche nach dem richtigen Helix und der Menge. ich denke mit 50 Litern müsste ich hinkommen. Danke nochmal und Gruß Udo [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Hilfe: Rote Wundstellen am Rücken und Pilz
Oben