Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Hilfe - Teichpumpe AquaForte EcoMax DM-10000
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Peu" data-source="post: 447270" data-attributes="member: 2580"><p>Hallo,</p><p></p><p>gerade gestern mal die Leistungsaufnahme meiner 10 000 er DM gemessen, zieht tatsächlich nur 84 Watt !</p><p></p><p>Ich für meinen Teil bin mit den DM Pumpen zufrieden, beide laufen seit Mitte Juli an meinem Spaltsieb und sind auch für die Trockenaufstellung in meinem Filterschacht leise genug, da war mein alter Luftkompressor für die Ozonanlage deutlich lauter (den habe letzte Woche getauscht, nun ist Ruhe).</p><p></p><p>Bin aber mal gespannt, ob die 6500er im Winter meinen Heizungskreislauf schafft, sind nur 32 mm Schläuche und rund 8 m Förderweg mit 2 m Höhe.</p><p>Anfangs hat das meine alte Aquamaxima 8500 mit 2,8 m Förderhöhe gut bewältigt, aber im letzten Winter ging es nicht mehr. Hatte dann die DM 6500 drangehängt, aber sie hat das auch nicht geschafft. Erst die 10 000er brachte dann wieder Wasser durch den Kreislauf.</p><p></p><p>Da die Aquamaxima aber im Frühjahr - vor dem Umbau - am Wasserfall wieder volle Leistung brachte, gehe ich von einer Verkalkung des Heizungswärmetauschers aus.</p><p>Den werde ich noch entkalken und die Verrohrung dann auch in 50 mm ausführen.</p><p></p><p>Ach ja, das Wasservolumen über den Wasserfall mit 2m Förderhöhe ist nahezu identisch heute mit der DM 6500 zu der Aquamaxima 8500 früher.</p><p></p><p>Gruss</p><p></p><p>Thomas</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Peu, post: 447270, member: 2580"] Hallo, gerade gestern mal die Leistungsaufnahme meiner 10 000 er DM gemessen, zieht tatsächlich nur 84 Watt ! Ich für meinen Teil bin mit den DM Pumpen zufrieden, beide laufen seit Mitte Juli an meinem Spaltsieb und sind auch für die Trockenaufstellung in meinem Filterschacht leise genug, da war mein alter Luftkompressor für die Ozonanlage deutlich lauter (den habe letzte Woche getauscht, nun ist Ruhe). Bin aber mal gespannt, ob die 6500er im Winter meinen Heizungskreislauf schafft, sind nur 32 mm Schläuche und rund 8 m Förderweg mit 2 m Höhe. Anfangs hat das meine alte Aquamaxima 8500 mit 2,8 m Förderhöhe gut bewältigt, aber im letzten Winter ging es nicht mehr. Hatte dann die DM 6500 drangehängt, aber sie hat das auch nicht geschafft. Erst die 10 000er brachte dann wieder Wasser durch den Kreislauf. Da die Aquamaxima aber im Frühjahr - vor dem Umbau - am Wasserfall wieder volle Leistung brachte, gehe ich von einer Verkalkung des Heizungswärmetauschers aus. Den werde ich noch entkalken und die Verrohrung dann auch in 50 mm ausführen. Ach ja, das Wasservolumen über den Wasserfall mit 2m Förderhöhe ist nahezu identisch heute mit der DM 6500 zu der Aquamaxima 8500 früher. Gruss Thomas [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Hilfe - Teichpumpe AquaForte EcoMax DM-10000
Oben