Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Hilfenetzwerk
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Anonymous" data-source="post: 100865"><p>Hallo!</p><p></p><p>Es war ein wirklich sehr schöner Nachmittag bei Frank.</p><p></p><p>Fasziniert haben die Fische, im speziellen ein Kohaku und 3 Shiro.</p><p>Wirklich sehr schöne Tiere mit ausgeglichenem body und super Faben.</p><p></p><p>Wir haben uns zur Mikroskopie den augenscheinlich "kränklichsten" Fisch ausgesucht, gekeschert und per Umsetzschlauch in eine Wanne verfrachtet. </p><p></p><p>Nach Franks schilderungen des Verhaltens der Koi lag der Verdacht nahe dass es sich um einen Wurmbefall handeln könnte.</p><p></p><p>Verdacht ist schön, Sicherheit das einzig richtige....</p><p></p><p>Nach optischer Untersuchung des Koi (Körper u. Kiemen) haben wir deshalb einen Abstrich von Schleimhaut und Kieme genommen und diesen Mikroskopisch untersucht. </p><p></p><p>Erg. waren ein Befall mit Gyrodactylus auf Haut und Kiemen.</p><p></p><p>Anschliesend begutachteten wir noch einen von Franks Shiros, welcher eine kleine Entzündung unter den Schuppen hatte.</p><p>Diese war jedoch schon am abklingen und die Schleimhaut war intakt. Keine Rauhen Stellen.</p><p></p><p>Ich finde es in so einem Fall besser diese nicht mit KPM oder Wasserstoff zu beschädigen oder regelrecht auszubrennen, da sie eingentlich der beste Schutz ist was man bieten kann. Also wurde die Stelle auch nur leicht mit Propolis bedeckt. </p><p></p><p>Da diese Entzündung seitlich direkt hinter den Kiemen liegt, nehme ich an, dass diese durch scheuern des Fisches (Abwehrreaktion gegen die lästigen kleinen Würmchen) entstanden ist.</p><p></p><p>Absolut klasse fand ich, dass Frank über alle Gerätschaften verfügt, die wie ich meine ein für so eine Untersuchung sind...</p><p></p><p>...Mikroskop, Kescher, Umsetzschlauch, Wanne, Behandlungsset, Testset, Zeit, Gedult und Ruhe.</p><p></p><p>Danach hatten wir noch ein bischen Zeit um uns über Teiche, Ideen, Filtertypen, Verpackungsmaterialien für Lauchgewächse(Insider :mrgreen: )</p><p>usw zu unterhalten.</p><p></p><p>Wenn ich wieder einmal in der Nähe bin werde ich auf alle Fälle einen Zwischenstopp bei Frank einlegen. </p><p>Frank is nen sehr netter Mensch mit dem man wirklich gut kann.</p><p></p><p>Pass blos gut auf den Shiro auf Frank :wink: </p><p></p><p>Lieben Gruss</p><p>Suisse</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Anonymous, post: 100865"] Hallo! Es war ein wirklich sehr schöner Nachmittag bei Frank. Fasziniert haben die Fische, im speziellen ein Kohaku und 3 Shiro. Wirklich sehr schöne Tiere mit ausgeglichenem body und super Faben. Wir haben uns zur Mikroskopie den augenscheinlich "kränklichsten" Fisch ausgesucht, gekeschert und per Umsetzschlauch in eine Wanne verfrachtet. Nach Franks schilderungen des Verhaltens der Koi lag der Verdacht nahe dass es sich um einen Wurmbefall handeln könnte. Verdacht ist schön, Sicherheit das einzig richtige.... Nach optischer Untersuchung des Koi (Körper u. Kiemen) haben wir deshalb einen Abstrich von Schleimhaut und Kieme genommen und diesen Mikroskopisch untersucht. Erg. waren ein Befall mit Gyrodactylus auf Haut und Kiemen. Anschliesend begutachteten wir noch einen von Franks Shiros, welcher eine kleine Entzündung unter den Schuppen hatte. Diese war jedoch schon am abklingen und die Schleimhaut war intakt. Keine Rauhen Stellen. Ich finde es in so einem Fall besser diese nicht mit KPM oder Wasserstoff zu beschädigen oder regelrecht auszubrennen, da sie eingentlich der beste Schutz ist was man bieten kann. Also wurde die Stelle auch nur leicht mit Propolis bedeckt. Da diese Entzündung seitlich direkt hinter den Kiemen liegt, nehme ich an, dass diese durch scheuern des Fisches (Abwehrreaktion gegen die lästigen kleinen Würmchen) entstanden ist. Absolut klasse fand ich, dass Frank über alle Gerätschaften verfügt, die wie ich meine ein für so eine Untersuchung sind... ...Mikroskop, Kescher, Umsetzschlauch, Wanne, Behandlungsset, Testset, Zeit, Gedult und Ruhe. Danach hatten wir noch ein bischen Zeit um uns über Teiche, Ideen, Filtertypen, Verpackungsmaterialien für Lauchgewächse(Insider :mrgreen: ) usw zu unterhalten. Wenn ich wieder einmal in der Nähe bin werde ich auf alle Fälle einen Zwischenstopp bei Frank einlegen. Frank is nen sehr netter Mensch mit dem man wirklich gut kann. Pass blos gut auf den Shiro auf Frank :wink: Lieben Gruss Suisse [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Hilfenetzwerk
Oben