Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Hochfahren der Innenhälterung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mikrobiologie" data-source="post: 638642" data-attributes="member: 7611"><p>Eigentlich sind Deine Ausführungen ein Armutszeugnis für einen Teil der Koihalter.</p><p>Nur weil sie Erkenntnisse aus der Wissenschaft der Aquakultur ignorieren, bzw. nicht anwenden können/wollen, warum auch immer, sind diese Fakten Theorie und irrelevant. So mein Fazit Deiner Ausführungen.</p><p>Sorry, aber wenn ich ein "exotisches" Tier mir halte sehe ich es als Pflicht an mich zu informieren und eine bestmögliche Haltung dieses Tieres zu ermöglichen. <strong>Ansonsten lasse ich es bleiben.!</strong></p><p>Allerdings ist Dein Befund leider teilweise zutreffend wie ich in den letzten Jahren, auch durch Beiträge hier im Forum, feststellen musste. Offenbar fehlt vielen in der Koiszene die Einsicht nach Veränderung, bzw. der Wille alte Zöpfe über Bord zu werfen. Die Beratungsresistenz in der Koiszene ist erstaunlich hoch.</p><p>Manchmal fehlt wohl auch nur etwas Phantasie.</p><p>Beispiel gefällig <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /> ?</p><p></p><p>Stell Dir vor Du stellst das eiskalte Filtermaterial zunächst für einige Stunden in die Garage, dann in den Keller und zum Schluss in den Raum mit der IH. Temperaturanpassung ohne Aufwand, nur ein bisschen herumtragen.<img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /></p><p></p><p>Noch ein Beispiel?</p><p></p><p>Seit Jahren schreibe ich hier, dass getrocknete Starterbakterien aus verschiedenen Gründen keine langfristige Lösung für den Biofilter sind. Ist nun das Animpfen mit <strong>geeigneten </strong>Bakterien sinnlos? Ein falsches Produkt, oder eine nicht zielführende Vorgehensweise, macht doch keine funktionierende Methode überflüssig. Nur weil die Ergebnisse bei der Überprüfung vom Teichwasser mit Proscan teilweise Schrottwerte liefert kann ich doch nicht behaupten "Testen ist überflüssig", um ein anderes Beispiel anzuführen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mikrobiologie, post: 638642, member: 7611"] Eigentlich sind Deine Ausführungen ein Armutszeugnis für einen Teil der Koihalter. Nur weil sie Erkenntnisse aus der Wissenschaft der Aquakultur ignorieren, bzw. nicht anwenden können/wollen, warum auch immer, sind diese Fakten Theorie und irrelevant. So mein Fazit Deiner Ausführungen. Sorry, aber wenn ich ein "exotisches" Tier mir halte sehe ich es als Pflicht an mich zu informieren und eine bestmögliche Haltung dieses Tieres zu ermöglichen. [B]Ansonsten lasse ich es bleiben.![/B] Allerdings ist Dein Befund leider teilweise zutreffend wie ich in den letzten Jahren, auch durch Beiträge hier im Forum, feststellen musste. Offenbar fehlt vielen in der Koiszene die Einsicht nach Veränderung, bzw. der Wille alte Zöpfe über Bord zu werfen. Die Beratungsresistenz in der Koiszene ist erstaunlich hoch. Manchmal fehlt wohl auch nur etwas Phantasie. Beispiel gefällig ;) ? Stell Dir vor Du stellst das eiskalte Filtermaterial zunächst für einige Stunden in die Garage, dann in den Keller und zum Schluss in den Raum mit der IH. Temperaturanpassung ohne Aufwand, nur ein bisschen herumtragen.:) Noch ein Beispiel? Seit Jahren schreibe ich hier, dass getrocknete Starterbakterien aus verschiedenen Gründen keine langfristige Lösung für den Biofilter sind. Ist nun das Animpfen mit [B]geeigneten [/B]Bakterien sinnlos? Ein falsches Produkt, oder eine nicht zielführende Vorgehensweise, macht doch keine funktionierende Methode überflüssig. Nur weil die Ergebnisse bei der Überprüfung vom Teichwasser mit Proscan teilweise Schrottwerte liefert kann ich doch nicht behaupten "Testen ist überflüssig", um ein anderes Beispiel anzuführen. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Hochfahren der Innenhälterung
Oben