Fabster
Mitglied
Hallo,
da derzeit das Wetter bei uns nicht gerade das beste ist und ich die Temperatur im Teich fallen sehen kann (nur noch 17,9), denke ich derzeit schon über die Wintermaßnahmen nach. Was ich dazu sagen muss, es ist mein erster Winter mit Hochteich.
Die Wände sind ringsum von Haus auf mit 4 cm Styrodur gedämmt. Zusätzlich werde ich außen nochmals 3-4 cm Styrodur anbringen und mit Isolierfolie einwickeln.
Als Überdachung wollte ich eigentlich ein Schrägdach bauen, aber warum soviel Arbeit machen, wenn eine gute Form vorhanden ist (Rechteck). Wollte nun nur Doppelstegplatten auf den Teich legen. Habe hierfür auch schon Bretter angebracht, damit mehr Luftzone zwischen WO und Abdeckung entsteht (30-35 cm).
Was mich stark interessiert ist, welche Stegplatten Ihr mir empfehlen könnt, normal oder lieber X-Variante. Ist desto dicker, desto besser??
Filter werde ich solange laufen lassen wie möglich (gepumpt).
Und dann das Filtermaterial leicht ausspülen und im Teich versenken.
Paar Infos noch: Teich liegt relativ geschützt hinterm Haus und hat die Maße von 3,5 x 2,5 m. Tiefste Stelle liegt bei knappen 2,10 m, ansonsten 1,80 m. Teich ragt ca. 70 cm aus der Erde, Rest unterirdisch.
Danke für eure Hilfe/Anregungen.
Danke & lG
da derzeit das Wetter bei uns nicht gerade das beste ist und ich die Temperatur im Teich fallen sehen kann (nur noch 17,9), denke ich derzeit schon über die Wintermaßnahmen nach. Was ich dazu sagen muss, es ist mein erster Winter mit Hochteich.
Die Wände sind ringsum von Haus auf mit 4 cm Styrodur gedämmt. Zusätzlich werde ich außen nochmals 3-4 cm Styrodur anbringen und mit Isolierfolie einwickeln.
Als Überdachung wollte ich eigentlich ein Schrägdach bauen, aber warum soviel Arbeit machen, wenn eine gute Form vorhanden ist (Rechteck). Wollte nun nur Doppelstegplatten auf den Teich legen. Habe hierfür auch schon Bretter angebracht, damit mehr Luftzone zwischen WO und Abdeckung entsteht (30-35 cm).
Was mich stark interessiert ist, welche Stegplatten Ihr mir empfehlen könnt, normal oder lieber X-Variante. Ist desto dicker, desto besser??
Filter werde ich solange laufen lassen wie möglich (gepumpt).
Und dann das Filtermaterial leicht ausspülen und im Teich versenken.
Paar Infos noch: Teich liegt relativ geschützt hinterm Haus und hat die Maße von 3,5 x 2,5 m. Tiefste Stelle liegt bei knappen 2,10 m, ansonsten 1,80 m. Teich ragt ca. 70 cm aus der Erde, Rest unterirdisch.
Danke für eure Hilfe/Anregungen.
Danke & lG