Hochteich: Kalksandstein vs. Schalungsstein vs. Ytong

Nike77

Mitglied
Hallo zusammen,
ich plane gerade einen Hochteich (steht neben einer Terrasse) von 5,50 x 3,50 x 1,20 m (LxBxT).
Meine Fragen dazu sind....

Wie stark müssen die Baumaterialien sein und welches ist am besten geeignet?
Isolierung erfolgt unabhängig vom Material von außen.
Innen wird PVC-Folie verschweißt.

Kalksandstein 24,5 cm ? Kleber / Mörtel?
Schalungsstein inkl. Bewehrung 17,5 cm ?
Ytong ????
Andere ????
 
Kalksandstein + Wasser + Frost ist ein sehr "aufregende" Kombination. Gerade für einen Hochteich.

Deutlich langweiliger ist armierter Beton.
 
Teich

Moin

Meine Wahl wäre Schalungssteine + Stahl + Beton.
Wenn (wie ich richtig finde) außen gedämmt wird, und der Teich im Winter abgedeckt wird, muß die Wand nie Frost aushalten. Das Wasser wärmt von innen reichlich.
 
Porenbeton (Yton ist nur ein Markenname) würde ich dir nur bei sachgerechter bauseitiger Ausführung empfehlen. Also Sperrschichten, Dickbeschichtung aussen usw... Wenn der Wasser zieht und Frost bekommt bröselt er dir auch in einigen Jahren weg. Kalksandstein wäre vom Feuchtigkeitsschutz her ähnlich... Hängt also auch davon ab, wie du deine handwerklichen Fähigkeiten einschätzt. :wink:
Am einfachsten für Selbstbauer (also am fehlertolerantesten) von den genannten Möglichkeiten sind m.E. einfach die Schalsteine, Beton und gut Bewehrung rein.
 
Alternativ und wenn du günstig an Schalungsmaterial kommst, kannst du selbst einschalen, dann Eisen rein und betonieren. Vorteil, die Wände werden dünner und evtl günstiger als Schalungssteine. Schalmaterial gibt es manchmal sehr günstig im Strassenbau wo zB Brücken gebaut werden, da es dort wohl nur einmal verwendet werden darf.
 
Oben