Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Hochteich Komplettprojekt in Terasse integriert Tipps
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Marcel1990" data-source="post: 688583" data-attributes="member: 18233"><p>Okay, also ist wie ich vermutet habe die Farbe relativ egal !</p><p></p><p>Ich habe vorhin ein Programm gefunden um etwas auf dem PC zu Zeichnen und versucht damit mal was zu basteln, ich denke man kann meine Idee dahinter erkennen.</p><p>Leider kenne ich mich mit diesen Zeichen oder CAD Programmen Null aus und das war mein erster Versuch also bitte nicht zu ernst nehmen </p><p></p><p>Ich habe versucht alles mal maßstabgerecht aufzuzeichnen und habe mal die Maße von dem Evo 500 Flach genommen als Filter. Darunter habe ich dann eine Kammer gesetzt für die Biologie und dahinter einfach mal Symbolisch eine Pumpe . Davor eben den Skimmer und den BA Anschluss.</p><p></p><p>Mit den Maßen die ich jetzt genommen habe sollte ich auf knappe 10 000 Liter Teichvolumen kommen + den Vliesfilter (falls es einer wird) + ca. 800-1000l Biomaterial .....</p><p></p><p>Die Rückseite würde ich so gestalten, dass ich Sie wenn ich den Deckel aufklappe weg nehmen kann und hätte dann genug Platz daran zu arbeiten, da ich ja noch zusätzlich dort hinten den Platz zur Hauswand für den Kellerabgang hätte....</p><p></p><p>Beim Maßstab getreuen Zeichnen merkt man erst wirklich das es wirklich eine enge Angelegenheit wird....</p><p></p><p>Naja soweit so gut dachte ich..... Nur wenn ich mir das Bild jetzt im nachhinein so betrachte und mal genauer den Wasserfluss durchgehe, dann bin ich mir ziemlich sicher, dass es so leider nicht funktionieren wird, da mir so wie ich es angeordnet habe die Biokammer einfach überläuft.</p><p></p><p>Sorry für die meisten ist das wahrscheinlich klare Sache, aber mir ist das leider erst danach aufgefallen ... Prinzipiell würde diese Anordnung funktionieren, aber nur bei einem gepumpten System wo die ganze Anlage viel höher ist, was ja bei mir nicht in Frage kommt ...Nur zum Verständnis oder liege ich hier überall komplett daneben?</p><p></p><p>Auch wenn es erstmal für die Katz ist möchte ich euch die Bilder nicht enthalten.</p><p></p><p>Mfg Marcel</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Marcel1990, post: 688583, member: 18233"] Okay, also ist wie ich vermutet habe die Farbe relativ egal ! Ich habe vorhin ein Programm gefunden um etwas auf dem PC zu Zeichnen und versucht damit mal was zu basteln, ich denke man kann meine Idee dahinter erkennen. Leider kenne ich mich mit diesen Zeichen oder CAD Programmen Null aus und das war mein erster Versuch also bitte nicht zu ernst nehmen Ich habe versucht alles mal maßstabgerecht aufzuzeichnen und habe mal die Maße von dem Evo 500 Flach genommen als Filter. Darunter habe ich dann eine Kammer gesetzt für die Biologie und dahinter einfach mal Symbolisch eine Pumpe . Davor eben den Skimmer und den BA Anschluss. Mit den Maßen die ich jetzt genommen habe sollte ich auf knappe 10 000 Liter Teichvolumen kommen + den Vliesfilter (falls es einer wird) + ca. 800-1000l Biomaterial ..... Die Rückseite würde ich so gestalten, dass ich Sie wenn ich den Deckel aufklappe weg nehmen kann und hätte dann genug Platz daran zu arbeiten, da ich ja noch zusätzlich dort hinten den Platz zur Hauswand für den Kellerabgang hätte.... Beim Maßstab getreuen Zeichnen merkt man erst wirklich das es wirklich eine enge Angelegenheit wird.... Naja soweit so gut dachte ich..... Nur wenn ich mir das Bild jetzt im nachhinein so betrachte und mal genauer den Wasserfluss durchgehe, dann bin ich mir ziemlich sicher, dass es so leider nicht funktionieren wird, da mir so wie ich es angeordnet habe die Biokammer einfach überläuft. Sorry für die meisten ist das wahrscheinlich klare Sache, aber mir ist das leider erst danach aufgefallen ... Prinzipiell würde diese Anordnung funktionieren, aber nur bei einem gepumpten System wo die ganze Anlage viel höher ist, was ja bei mir nicht in Frage kommt ...Nur zum Verständnis oder liege ich hier überall komplett daneben? Auch wenn es erstmal für die Katz ist möchte ich euch die Bilder nicht enthalten. Mfg Marcel [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Hochteich Komplettprojekt in Terasse integriert Tipps
Oben