Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Hochteich Komplettprojekt in Terasse integriert Tipps
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 6466" data-source="post: 689228"><p>Ja, wenn du ein redundantes Pumpensystem haben willst, dann hast du bei der Teichgröße ein Problem. </p><p></p><p>Vielleicht denkst du mal über einen Luftheber nach. Habe ich bei mir am Koihaus, also meiner Innenhälterung. Da hängst du zwei Highblow 20 dran und gut ist. <a href="https://www.koigarten-mueller.de/Hiblow-HP-20-Orginal" target="_blank">Hiblow HP 20 Orginal (koigarten-mueller.de)</a> Damit kannst du dir zusätzlich noch die Belüftung sparen, die sonst extra kommt. Beim Luftheber wird immer das Prinzip Teich, Trommler, Biologie, Luftheber, "Sammelkammer", Teich empfohlen. Von der Sammelkammer läuft das Wasser dann per Schwerkraft in den Teich zurück. Das hat den Vorteil, das du nur "ruhiges" Wasser wieder in den Teich zurück kriegst. Aber eben auch den Nachteil, dass das Wasser mit viel zu wenig MOVE in den Teich kommt. Ich habe die Sammelkammer weg gelassen. Dann muss man halt die noch im Wasserstrom enthaltene Luft vor dem Einleiten in den Teich entfernen. Das geht. Falls das grundsätzlich für dich in Frage kommt, dann melde dich. ist sonst hier zu viel Prosa für die Tonne. </p><p></p><p>Noch ein Tipp. Wenn du nun auf Trommelfilter baust, dann lass dir da eine 100 µ Gaze drauf ziehen. Ja, ist nicht ganz so fein wie die 60 µ Standardbespannung, hat aber den Vorteil, dass die Wartungsintervalle deutlich länger sind. Zur Erklärung: Die Löcher in der Gaze wachsen mit der Zeit durch Bakterienbewuchs zu und dann muss man die Gaze Abkärchern oder mit Salzsäure freiätzen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 6466, post: 689228"] Ja, wenn du ein redundantes Pumpensystem haben willst, dann hast du bei der Teichgröße ein Problem. Vielleicht denkst du mal über einen Luftheber nach. Habe ich bei mir am Koihaus, also meiner Innenhälterung. Da hängst du zwei Highblow 20 dran und gut ist. [URL='https://www.koigarten-mueller.de/Hiblow-HP-20-Orginal']Hiblow HP 20 Orginal (koigarten-mueller.de)[/URL] Damit kannst du dir zusätzlich noch die Belüftung sparen, die sonst extra kommt. Beim Luftheber wird immer das Prinzip Teich, Trommler, Biologie, Luftheber, "Sammelkammer", Teich empfohlen. Von der Sammelkammer läuft das Wasser dann per Schwerkraft in den Teich zurück. Das hat den Vorteil, das du nur "ruhiges" Wasser wieder in den Teich zurück kriegst. Aber eben auch den Nachteil, dass das Wasser mit viel zu wenig MOVE in den Teich kommt. Ich habe die Sammelkammer weg gelassen. Dann muss man halt die noch im Wasserstrom enthaltene Luft vor dem Einleiten in den Teich entfernen. Das geht. Falls das grundsätzlich für dich in Frage kommt, dann melde dich. ist sonst hier zu viel Prosa für die Tonne. Noch ein Tipp. Wenn du nun auf Trommelfilter baust, dann lass dir da eine 100 µ Gaze drauf ziehen. Ja, ist nicht ganz so fein wie die 60 µ Standardbespannung, hat aber den Vorteil, dass die Wartungsintervalle deutlich länger sind. Zur Erklärung: Die Löcher in der Gaze wachsen mit der Zeit durch Bakterienbewuchs zu und dann muss man die Gaze Abkärchern oder mit Salzsäure freiätzen. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Hochteich Komplettprojekt in Terasse integriert Tipps
Oben