Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Hochteich Komplettprojekt in Terasse integriert Tipps
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="flex" data-source="post: 689234" data-attributes="member: 13023"><p>Hallo Marcel1990,</p><p>abgesehen davon, wie sehe dann die Verrohrung und Filtersystem für das kleine 12m³Becken, mit ca.30m³/h Umwälzrat auf kleinster Stufe aus<img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /></p><p></p><p>In Punkto Sicherheit sind 2 Pumpen schon sinnvoll aber die empfohlenen Propellerpumpen sind für deine Situation völlig ungeeignet.</p><p>Bei einer schwerkraft Filteranordung mit Rücklauf gepumpt, ist die Höhendifferenz ohnehin gering.</p><p>Wird die Bio bepumpt und Rücklauf in Schwerkraft, kommt die Überstauhöhe im Biofilter dazu.</p><p></p><p>Dazu ein Beispiellayout(Schema)</p><p>Trommelfilter, 2xPumpen trocken, (optional 1x mit UV-Reaktor), bepumpter Bio, Rücklauf Schwerkraft.</p><p>Wenn ausreichend Platz in der Filterstrecke zu Verfügung steht, </p><p>würde ich allerdings getauchte Pumpeninstallation (Pumpenkammer) bevorzugen.</p><p></p><p>Schau dir einfach regelbare Teichpumpen um die ca.10.000l/h an,</p><p>die sind u.U. trocken als auch nass verbaubar und der Verbrauch ist in diesen Größen auch noch moderat.</p><p></p><p>In Punkto Trommelfilter (Durchfluß/Spülintervall), würde ich lieber auf ein größeres Modell (ca30m³/h) setzen,</p><p>als die Siebfeinheit zu reduzieren. (Zumal die meisten Hersteller sowieso schon um die 75µm angeben)</p><p></p><p>Grüße FELX</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="flex, post: 689234, member: 13023"] Hallo Marcel1990, abgesehen davon, wie sehe dann die Verrohrung und Filtersystem für das kleine 12m³Becken, mit ca.30m³/h Umwälzrat auf kleinster Stufe aus;) In Punkto Sicherheit sind 2 Pumpen schon sinnvoll aber die empfohlenen Propellerpumpen sind für deine Situation völlig ungeeignet. Bei einer schwerkraft Filteranordung mit Rücklauf gepumpt, ist die Höhendifferenz ohnehin gering. Wird die Bio bepumpt und Rücklauf in Schwerkraft, kommt die Überstauhöhe im Biofilter dazu. Dazu ein Beispiellayout(Schema) Trommelfilter, 2xPumpen trocken, (optional 1x mit UV-Reaktor), bepumpter Bio, Rücklauf Schwerkraft. Wenn ausreichend Platz in der Filterstrecke zu Verfügung steht, würde ich allerdings getauchte Pumpeninstallation (Pumpenkammer) bevorzugen. Schau dir einfach regelbare Teichpumpen um die ca.10.000l/h an, die sind u.U. trocken als auch nass verbaubar und der Verbrauch ist in diesen Größen auch noch moderat. In Punkto Trommelfilter (Durchfluß/Spülintervall), würde ich lieber auf ein größeres Modell (ca30m³/h) setzen, als die Siebfeinheit zu reduzieren. (Zumal die meisten Hersteller sowieso schon um die 75µm angeben) Grüße FELX [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Hochteich Komplettprojekt in Terasse integriert Tipps
Oben