Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Hochteich Komplettprojekt in Terasse integriert Tipps
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Marcel1990" data-source="post: 689358" data-attributes="member: 18233"><p>Vielen Dank für eure Vorschläge und Informationen zu meinen Fragen !</p><p></p><p>Ich hänge leider immernoch bei dem Thema Pumpe/Filterung etwas fest und kann mich hier noch nicht so ganz entscheiden festlegen!</p><p></p><p>Luftheber möchte ich nicht verbauen, das ist einfach nicht so ganz mein System, auch wenn ich mir vorstellen kann das es gut funktioniert!</p><p></p><p>Erstmal zum Thema Pumpe :</p><p></p><p>Ich versuche euch mal meine Gedankengänge zu schreiben und hoffe man kann daraus erlesen/erahnen, was ich damit meine.</p><p></p><p>Gehen wir einfach mal davon aus, dass ich nach dem Biofilter ohne große Höhenüberwindung zurück in den Teich Pumpe !</p><p></p><p>Ich möchte in dem Teich 1 Skimmer und 1x BA installieren aus 110er Leitungen, was also nach meinen Recherechen bedeutet, dass ich hier sowieso nur maximal im besten Falle 20000l die Stunde durchbekommen würde !</p><p></p><p>Ich möchte eine Umwälzung von min 1x pro Stunde erreichen und denke bei der Teichgröße wird es auch nicht schaden 1,5 x pro Stunde im Sommer umzuwälzen, wo ich dann bei ca. 18000l/h lande, was auch die beiden Zuleitungen denke ich gut mitmachen sollten !</p><p></p><p>So nun zu meinem Rechenbeispiel:</p><p></p><p><strong>Beispiel 1:</strong></p><p></p><p>Pumpe: 2 x Aquaforte DM Vario S 10000 = kleinste Stufe 34 Watt bei ca. 6000l/h =<strong> Gesamt 68 Watt bei 12000l/h</strong> (soweit die Herstellerangabe) </p><p></p><p>Hier einfach mal 20000 l/h als Umwälzung, da ich keine detailiertere Leistungskurve gefunden habe : 2x85 Watt= <strong>20000l/h = Gesamt 170 Watt</strong></p><p><strong></strong></p><p><strong>Beispiel 2:</strong></p><p></p><p>Pumpe: 1x Oase Titanium 31000 = Auf 1% gedrosselt = <strong>17400l/h bei 38Watt</strong></p><p></p><p>Wenn das so in etwa stimmt was ich hier raugerechnet habe dann würde ich ja mit zwei 10000er Pumpen grob 120Watt mehr verbrauchen und das finde ich schon eine ganze Menge an Energie die ich verschwenden würde bei gleicher Leistung !!!</p><p></p><p><strong>Was für mich eine wichtige Frage wäre : Was passiert und was sind die Nachteile im Winter wenn ich die Pumpe mit voller Umwäzung weiter laufen lasse? </strong></p><p></p><p>Um eine Ausfallsicherheit zu gewährleisten im Falle ich würde 1 x Oase Titanium laufen lassen, wäre meine Idee : 2 Pumpen in die Pumpenkammer beziehungsweise an die Rückläufe anschließen, Zugschieber in die Rohre und dann Pumpe 1 Oase Titanium laufen lassen , Zugschieber nach Pumpe 2 geschlossen und Strom aus ! Pumpe 2 könnte in diesem Falle ja auch etwas günstigeres sein, da diese ja nur als Backup dienen soll !</p><p></p><p>Sollte nun Pumpe 1 ausfallen, kann ich diesen Zugschieber schließen und Pumpe 2 einschalten und Schieber öffnen.</p><p></p><p>Habe mal ein kleines Bild zum besseren Verständnis angehängt , habe das so noch nie gesehen, würde in meinen Gedanken aber Sinn machen, wie gut oder ob das überhaupt so funktioniert würde mich interessieren ?</p><p></p><p>Mfg Marcel</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Marcel1990, post: 689358, member: 18233"] Vielen Dank für eure Vorschläge und Informationen zu meinen Fragen ! Ich hänge leider immernoch bei dem Thema Pumpe/Filterung etwas fest und kann mich hier noch nicht so ganz entscheiden festlegen! Luftheber möchte ich nicht verbauen, das ist einfach nicht so ganz mein System, auch wenn ich mir vorstellen kann das es gut funktioniert! Erstmal zum Thema Pumpe : Ich versuche euch mal meine Gedankengänge zu schreiben und hoffe man kann daraus erlesen/erahnen, was ich damit meine. Gehen wir einfach mal davon aus, dass ich nach dem Biofilter ohne große Höhenüberwindung zurück in den Teich Pumpe ! Ich möchte in dem Teich 1 Skimmer und 1x BA installieren aus 110er Leitungen, was also nach meinen Recherechen bedeutet, dass ich hier sowieso nur maximal im besten Falle 20000l die Stunde durchbekommen würde ! Ich möchte eine Umwälzung von min 1x pro Stunde erreichen und denke bei der Teichgröße wird es auch nicht schaden 1,5 x pro Stunde im Sommer umzuwälzen, wo ich dann bei ca. 18000l/h lande, was auch die beiden Zuleitungen denke ich gut mitmachen sollten ! So nun zu meinem Rechenbeispiel: [B]Beispiel 1:[/B] Pumpe: 2 x Aquaforte DM Vario S 10000 = kleinste Stufe 34 Watt bei ca. 6000l/h =[B] Gesamt 68 Watt bei 12000l/h[/B] (soweit die Herstellerangabe) Hier einfach mal 20000 l/h als Umwälzung, da ich keine detailiertere Leistungskurve gefunden habe : 2x85 Watt= [B]20000l/h = Gesamt 170 Watt Beispiel 2:[/B] Pumpe: 1x Oase Titanium 31000 = Auf 1% gedrosselt = [B]17400l/h bei 38Watt[/B] Wenn das so in etwa[B] [/B]stimmt was ich hier raugerechnet habe dann würde ich ja mit zwei 10000er Pumpen grob 120Watt mehr verbrauchen und das finde ich schon eine ganze Menge an Energie die ich verschwenden würde bei gleicher Leistung !!! [B]Was für mich eine wichtige Frage wäre : Was passiert und was sind die Nachteile im Winter wenn ich die Pumpe mit voller Umwäzung weiter laufen lasse? [/B] Um eine Ausfallsicherheit zu gewährleisten im Falle ich würde 1 x Oase Titanium laufen lassen, wäre meine Idee : 2 Pumpen in die Pumpenkammer beziehungsweise an die Rückläufe anschließen, Zugschieber in die Rohre und dann Pumpe 1 Oase Titanium laufen lassen , Zugschieber nach Pumpe 2 geschlossen und Strom aus ! Pumpe 2 könnte in diesem Falle ja auch etwas günstigeres sein, da diese ja nur als Backup dienen soll ! Sollte nun Pumpe 1 ausfallen, kann ich diesen Zugschieber schließen und Pumpe 2 einschalten und Schieber öffnen. Habe mal ein kleines Bild zum besseren Verständnis angehängt , habe das so noch nie gesehen, würde in meinen Gedanken aber Sinn machen, wie gut oder ob das überhaupt so funktioniert würde mich interessieren ? Mfg Marcel [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Hochteich Komplettprojekt in Terasse integriert Tipps
Oben