Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Hochteich Komplettprojekt in Terasse integriert Tipps
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Marcel1990" data-source="post: 703507" data-attributes="member: 18233"><p>So mal wieder im Stress der Arbeit, aber wie verprochen gehtd ein bischenn weiter. Also seid bitte nachsichtig, dass ich das ganze auf ein par Tage verteilt online stelle, aber ich möchte auch niichts vergessenn und die Bilder sind leider alle sehr wüst durcheinander auf meinem Handy und müssen auch erstmal gefunden werden. </p><p></p><p>Noch eins zwei Infos zu den letzen und nächsten Bildern.</p><p></p><p>Ich habe mich dazu entschlossen die Bodenplatte durch zu betonieren inklusive dem Filterboden. Sicherlich hätte ich diese auch höher setzen können oder nicht so tief benötigt wie Sie nun ist, aber mir war es wichtig hier einen sauberen und festen Boden zu haben und diesen in einem Frostfreien Bereich zu erstellen. Auch war oder ist immernoch der Hintergedanke bei der ganzen Sache, falls mir der Trommelfilter oder das System nicht mehr zusagt oder ich davon die Schnauze voll habe könnte ich die Kammer mit wenigen Handgriffen zum Beispiel abdichten und zu einem kompletten Bürstenfilter oder anderen Systemen umbauen. Ich wollte mir hier einfach die Flexibilät nicht nehmen lassen und habe mir gedacht am Ende bin ich vielleicht über jeden cm froh !</p><p></p><p>Das Hochkant gesteckte Rohr ist die Leitung von meinem Bodenablauf und auch hier muss ich gestehen es sieht immer alles sehr easy aus wo genau das alles platziert wird, aber in der Praxis fand ich selbst solche Kleinigkeiten teilweise komplizierter als Gedacht....Ich wollte ja möglichst wenig Platz in der Länge verschwenden, aber gleichzeitig wäre der noch schlechtere Fall gewesen, wenn am Ende der Filter plaziert wird und der Abstand für Bögen und Schieber nicht ausreicht....viel Platz zum verschieben nach hinten gibt es nicht, da wie man auf den Bildern erkennen kann dort schon wieder die Skimmer und Rückleitung in den Teich geht...Also selbst solche kleinen Aufgaben haben einfach unfassbar viel Zeit gekostet um alles probeweiser zusammen zu stecken und in der Luft zu vermessen usw...</p><p></p><p>Das Rohr, welches knapp über der Bodenplatte verläuft und notdürftig mit Panzerband verbunden wurde, ist eine Abwasserleitung von unseren Regenrinnen, welche direkt am Hauptkanal angeschlossen ist. Diese wollte ich im weiteren Verlauf dann als Abwasserrohr nutzen für Trommler und Überlauf.</p><p></p><p>Weiter ging es und ich muss mir selbst auch eingestehen umso mehr ich dabei war und umso angefixter ich bei der Sache wurde, umso mehr war ich im Internet unterwegs und habe mir andere Projekte und Stundenlang Modern Koi Blogs am Abend angeschaut.... Ob das zu diesem Zeitpunkt der richtige Weg war möchte ich mittlerweile echt anzweifeln. Es steht für mich persönlich außer Frage, ich habe und lerne immer noch viel über Fische/Technik oder Teich in Videos dazu und egal ob es Florian mit seinem Kanal ist oder Martin mit den Modern Koi Blogs oder andere Youtuber die einem das Thema näher bringen.... Es kann jeder denken darüber wie er möchte und den einen besser finden als den anderen oder auch genervt sein von der Werbung die dabei rüber gebracht wird.....Aber schlussendlich kosten uns diese Videos keinen Cent zum anschauen und ich glaube jeder der schon mal Videos hochgeladen hat weiß wie viel Arbeit hinter jedem einzelnen Video vom drehen bis zum schneiden und hochladen steckt und darin wenigstens etwas Werbung für seine Produkte zu machen finde ich mehr als legitim....Ich jedenfalls kann mich bei allen die so etwas für uns hochladen, sei es zum Lernen, zum Informieren oder auch einfach nur als Unterhaltung vielmals bedanken und bin froh, dass es solche Menschen gibt die das alles mit einem Teilen....</p><p></p><p>Aber weiter damit wo ich eigentlich hin wollte, der neue Input zu der Zeit lies mich an vielen Punkten und Entscheidungen, welche eigentlich schon final geplant waren wieder zweifeln, ob nicht doch Variante A, B oder C die bessere wäre ...und noch war ich ja im Bau und hätte gewisse Dinge umgestalten können .... Ich kann euch sagen fast täglich wurde Florian mit neuen Ideen von mir über Whats App voll gespammt und meinen allergrößten Respekt nochmals an der Stelle (falls du das liest) für seine Gedult.</p><p></p><p>Er hat mir jede einzelne Frage und jede einzelne Möglichkeit meist innerhalb weniger Stunden komplett Erklärt, Vor- und Nachteile aufgezählt und angeboten wenn ich etwas anderes Planen möchte zu schauen, wie wir das am besten umsetzten !</p><p></p><p>Damit der Text nicht noch unendlich länger wird als er eh schon ist fasse ich meine damailigen Gedanken einfach mal stichpunktartig zusammen um euch teilhaben zu lassen, was mir so im Kopf rum geschwebt ist...</p><p></p><p>Abdichtung Teich : Dichtschlämme oder Folie oder doch was ganz anderes...</p><p>Dämmung innen/außen</p><p>Dämmung Bodenplatte Ja/Nein</p><p>Heizen...wenn ja wie ... wenn ja wie viel...usw....</p><p>Kois wann und woher und in welcher Größe usw...</p><p></p><p>So dann kommen wir mal zu den ersten Entscheidungen und Bildern und dem somit für euch warscheinlich nicht so langweiligem Teil....</p><p></p><p>Die erste Dämmung von unzähligen Paketen wurde besorgt und angefangen außen anzubringen....Zu dem Zeitpunkt wollte ich den Teich innen noch mit Dichtschlämme selbst abdichten und eine Innendämmung war somit hinfällig....die letzten beiden Wände der Filterkammer habe ich zu dem Zeitpunkt noch weg gelassen um mehr Platz bei der groben Installation zu haben.</p><p></p><p>[ATTACH=full]120548[/ATTACH][ATTACH=full]120549[/ATTACH][ATTACH=full]120550[/ATTACH]</p><p></p><p>Gleichzeitig ging es an die Planung eines Gestelles für meinen Trommelfilter. Hier habe ich mich für ein Alusteck System im Internet enschieden, da es für mich die einfachste, beziehungsweise ordentlichste und schnellste Lösung zu dem Zeitpunkt darstellte und wir mittlerweile schon ca. ende April verzeichneten.</p><p></p><p>[ATTACH=full]120551[/ATTACH][ATTACH=full]120552[/ATTACH]</p><p></p><p>In der Zwischenzeit habe ich mich dazu entschieden, das wenn ich schon einen so kompakten Teich baue ich mir die Möglichkeit offen halten will diesen zu beheizen und das eventuell auch im Winter. Da ich einfach keinen Platz für eine Innenhäterung etc. habe und ich mir dachte haben ist besser als brauchen....Kurzerhand also entschieden es wird keine Dichtschlämme werden und den Teich also komplett von innen gedämmt....Alles andere wäre wohl zu diesem Zeitpunkt auch nach hinten los gegangen, da ich durch mein hin und her wärend dem Bau und dem Betonieren wohl den Plan hatte nur innen zu Dämmen und dafür auch schon den nötigen Abstand beim Bodenablauf und den Zuleitungen mit eingebaut habe.... Also nehmt es mir hier nicht krum ich war zu der Zeit teilweise echt unentschlossen, ich kann also nicht mehr ganz genau aufzählen wann und welchen Plan ich genau zu welchem teil hatte und im nachhinein glaube ich ich wusste es zwischendurch selbst nicht genau XD.</p><p></p><p>[ATTACH=full]120554[/ATTACH]</p><p></p><p></p><p>So ich hoffe es war nicht wieder zu viel Text und zu wenig Fortschritt, aber im nächsten Teil morgen geht es dann weiter mit dem Einbau der Teichscheibe, dem Filter under Verrohrung.</p><p></p><p>Mfg MArcel</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Marcel1990, post: 703507, member: 18233"] So mal wieder im Stress der Arbeit, aber wie verprochen gehtd ein bischenn weiter. Also seid bitte nachsichtig, dass ich das ganze auf ein par Tage verteilt online stelle, aber ich möchte auch niichts vergessenn und die Bilder sind leider alle sehr wüst durcheinander auf meinem Handy und müssen auch erstmal gefunden werden. Noch eins zwei Infos zu den letzen und nächsten Bildern. Ich habe mich dazu entschlossen die Bodenplatte durch zu betonieren inklusive dem Filterboden. Sicherlich hätte ich diese auch höher setzen können oder nicht so tief benötigt wie Sie nun ist, aber mir war es wichtig hier einen sauberen und festen Boden zu haben und diesen in einem Frostfreien Bereich zu erstellen. Auch war oder ist immernoch der Hintergedanke bei der ganzen Sache, falls mir der Trommelfilter oder das System nicht mehr zusagt oder ich davon die Schnauze voll habe könnte ich die Kammer mit wenigen Handgriffen zum Beispiel abdichten und zu einem kompletten Bürstenfilter oder anderen Systemen umbauen. Ich wollte mir hier einfach die Flexibilät nicht nehmen lassen und habe mir gedacht am Ende bin ich vielleicht über jeden cm froh ! Das Hochkant gesteckte Rohr ist die Leitung von meinem Bodenablauf und auch hier muss ich gestehen es sieht immer alles sehr easy aus wo genau das alles platziert wird, aber in der Praxis fand ich selbst solche Kleinigkeiten teilweise komplizierter als Gedacht....Ich wollte ja möglichst wenig Platz in der Länge verschwenden, aber gleichzeitig wäre der noch schlechtere Fall gewesen, wenn am Ende der Filter plaziert wird und der Abstand für Bögen und Schieber nicht ausreicht....viel Platz zum verschieben nach hinten gibt es nicht, da wie man auf den Bildern erkennen kann dort schon wieder die Skimmer und Rückleitung in den Teich geht...Also selbst solche kleinen Aufgaben haben einfach unfassbar viel Zeit gekostet um alles probeweiser zusammen zu stecken und in der Luft zu vermessen usw... Das Rohr, welches knapp über der Bodenplatte verläuft und notdürftig mit Panzerband verbunden wurde, ist eine Abwasserleitung von unseren Regenrinnen, welche direkt am Hauptkanal angeschlossen ist. Diese wollte ich im weiteren Verlauf dann als Abwasserrohr nutzen für Trommler und Überlauf. Weiter ging es und ich muss mir selbst auch eingestehen umso mehr ich dabei war und umso angefixter ich bei der Sache wurde, umso mehr war ich im Internet unterwegs und habe mir andere Projekte und Stundenlang Modern Koi Blogs am Abend angeschaut.... Ob das zu diesem Zeitpunkt der richtige Weg war möchte ich mittlerweile echt anzweifeln. Es steht für mich persönlich außer Frage, ich habe und lerne immer noch viel über Fische/Technik oder Teich in Videos dazu und egal ob es Florian mit seinem Kanal ist oder Martin mit den Modern Koi Blogs oder andere Youtuber die einem das Thema näher bringen.... Es kann jeder denken darüber wie er möchte und den einen besser finden als den anderen oder auch genervt sein von der Werbung die dabei rüber gebracht wird.....Aber schlussendlich kosten uns diese Videos keinen Cent zum anschauen und ich glaube jeder der schon mal Videos hochgeladen hat weiß wie viel Arbeit hinter jedem einzelnen Video vom drehen bis zum schneiden und hochladen steckt und darin wenigstens etwas Werbung für seine Produkte zu machen finde ich mehr als legitim....Ich jedenfalls kann mich bei allen die so etwas für uns hochladen, sei es zum Lernen, zum Informieren oder auch einfach nur als Unterhaltung vielmals bedanken und bin froh, dass es solche Menschen gibt die das alles mit einem Teilen.... Aber weiter damit wo ich eigentlich hin wollte, der neue Input zu der Zeit lies mich an vielen Punkten und Entscheidungen, welche eigentlich schon final geplant waren wieder zweifeln, ob nicht doch Variante A, B oder C die bessere wäre ...und noch war ich ja im Bau und hätte gewisse Dinge umgestalten können .... Ich kann euch sagen fast täglich wurde Florian mit neuen Ideen von mir über Whats App voll gespammt und meinen allergrößten Respekt nochmals an der Stelle (falls du das liest) für seine Gedult. Er hat mir jede einzelne Frage und jede einzelne Möglichkeit meist innerhalb weniger Stunden komplett Erklärt, Vor- und Nachteile aufgezählt und angeboten wenn ich etwas anderes Planen möchte zu schauen, wie wir das am besten umsetzten ! Damit der Text nicht noch unendlich länger wird als er eh schon ist fasse ich meine damailigen Gedanken einfach mal stichpunktartig zusammen um euch teilhaben zu lassen, was mir so im Kopf rum geschwebt ist... Abdichtung Teich : Dichtschlämme oder Folie oder doch was ganz anderes... Dämmung innen/außen Dämmung Bodenplatte Ja/Nein Heizen...wenn ja wie ... wenn ja wie viel...usw.... Kois wann und woher und in welcher Größe usw... So dann kommen wir mal zu den ersten Entscheidungen und Bildern und dem somit für euch warscheinlich nicht so langweiligem Teil.... Die erste Dämmung von unzähligen Paketen wurde besorgt und angefangen außen anzubringen....Zu dem Zeitpunkt wollte ich den Teich innen noch mit Dichtschlämme selbst abdichten und eine Innendämmung war somit hinfällig....die letzten beiden Wände der Filterkammer habe ich zu dem Zeitpunkt noch weg gelassen um mehr Platz bei der groben Installation zu haben. [ATTACH type="full" size="3024x4032"]120548[/ATTACH][ATTACH type="full" size="3024x4032"]120549[/ATTACH][ATTACH type="full" size="4032x3024"]120550[/ATTACH] Gleichzeitig ging es an die Planung eines Gestelles für meinen Trommelfilter. Hier habe ich mich für ein Alusteck System im Internet enschieden, da es für mich die einfachste, beziehungsweise ordentlichste und schnellste Lösung zu dem Zeitpunkt darstellte und wir mittlerweile schon ca. ende April verzeichneten. [ATTACH type="full" size="1943x982"]120551[/ATTACH][ATTACH type="full" size="2160x3840"]120552[/ATTACH] In der Zwischenzeit habe ich mich dazu entschieden, das wenn ich schon einen so kompakten Teich baue ich mir die Möglichkeit offen halten will diesen zu beheizen und das eventuell auch im Winter. Da ich einfach keinen Platz für eine Innenhäterung etc. habe und ich mir dachte haben ist besser als brauchen....Kurzerhand also entschieden es wird keine Dichtschlämme werden und den Teich also komplett von innen gedämmt....Alles andere wäre wohl zu diesem Zeitpunkt auch nach hinten los gegangen, da ich durch mein hin und her wärend dem Bau und dem Betonieren wohl den Plan hatte nur innen zu Dämmen und dafür auch schon den nötigen Abstand beim Bodenablauf und den Zuleitungen mit eingebaut habe.... Also nehmt es mir hier nicht krum ich war zu der Zeit teilweise echt unentschlossen, ich kann also nicht mehr ganz genau aufzählen wann und welchen Plan ich genau zu welchem teil hatte und im nachhinein glaube ich ich wusste es zwischendurch selbst nicht genau XD. [ATTACH type="full" size="4032x3024"]120554[/ATTACH] So ich hoffe es war nicht wieder zu viel Text und zu wenig Fortschritt, aber im nächsten Teil morgen geht es dann weiter mit dem Einbau der Teichscheibe, dem Filter under Verrohrung. Mfg MArcel [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Hochteich Komplettprojekt in Terasse integriert Tipps
Oben