Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Hochteich Komplettprojekt in Terasse integriert Tipps
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Marcel1990" data-source="post: 703517" data-attributes="member: 18233"><p>So weiter gehts,</p><p></p><p>Das Thema mit der Teichscheibe war eigentlich kein großes Thema für mich, da ich aus dem Bereich Glas/Fenster komme und mir da wenig Gedanken gemacht habe, dass die Umsetzung ein Problem wird.</p><p></p><p>Ich wollte mir eigentlich kurzerhand eine passende Scheibe bei meinem Glaslieferanten besorgen und diese direkt in eine Ausnutung setzten und mit Dichtstoff flexibel eindichten...</p><p></p><p>Was bei dem ganzen Bau jedoch völlig in Vergessenheit geriet, waren die Lieferzeiten und natürlich auch die Zeit um es selbst zu planen. Das Wetter wurde langsam besser und eigentlich hatte ich mir anfangs also im Januar/Februar als Ziel gesetzt zum jetztigen Zeitpunkt schon damit beschäftigt zu sein Fische zu kaufen und einzusetzten....</p><p></p><p>Naja weit gefehlt und total unterschätzt wie viel Arbeit doch hinter jedem einzelnen Arbeitsgang steckt, wenn man diesen ordentlich ausführen möchte und die Samstage meist schneller rum waren als man es wahr haben wollte, musste ich mir eingestehen, dass mein Ziel nicht zu erreichen war. </p><p>Umso besser das Wetter wurde umso größer war die Lust endlich Wasser im Teich zu haben und Fische einzusetzten, hier musste ich mir dann immer wieder vor Augen halten nicht damit anzufangen die weiteren Schritte halbherzig und schnellstmöglich auszuführen nur um fertig zu werden....</p><p>Ich muss zugeben zur Hochsaison in der Firma und gleichzeitig seid Monaten jede freie Minute am Teich auf der Baustelle zu verbringen oder zu planen haben zu diesem Zeitpunkt etwas an der Motivation geknabbert und ich habe mich zwischenzeitlich des öfteren gefragt, ob es denn wirklich den ganzen Aufwand wert ist den ich hier betreibe...</p><p></p><p>Als wäre das nicht genug gewesen hatten wir dann auch noch einen Rohrbruch der erstmal wieder instand gesetzt werden musste...</p><p></p><p>[ATTACH=full]120562[/ATTACH]</p><p></p><p>Nun gut es hatte ja alles nichts geholfen und so wie es war lassen konnte ich es ja auch nicht, also ging es neu motiviert weiter mit dem Ziel vor Augen zumindest bis es kalt wird Fische einsetzten zu können und einigermaßen wieder Ordnung auf dem Grundstück zu schaffen, damit die Blicke von meiner restlichen Familie die dort mit wohnt wieder ertäglicher werden . <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /></p><p></p><p>Weiter zur Teichscheibe, nachdem ich also die Lieferzeit erfragt hatte und mich ja zwischenzeitlich für eine Auskleidung mit Folie entschieden habe, wurde mir bewusst, dass ich so lange nicht warten möchte und eine fertige Lösung mit Rahmen und Flansch für die Folie eventuell doch die bessere Lösung sein könnte.</p><p>Nach diversen Recherchen bin ich dann im Internet auf den Anbieter von Teichscheibe.de aufmerksam geworden, habe kurzerhand Kontakt mit Ihm aufgenommen und nach kurzer Erklärung des Systems habe ich diese dort auch bestellt.</p><p></p><p>Es hat keine 3 Tage gedauert und der Postboote stand mit einer Palette vor der Tür, perfekt in einem kompletten Holzkasten eingepackt kam die Scheibe zu mir und es konnte mit der Montage los gehen .</p><p></p><p>Was soll ich sagen, ich kenne selbst diverse Einkaufspreise für Scheiben etc. und die Preis/Leistung hier ist in meinen Augen mehr als fair !!</p><p></p><p>Dabei war wirklich alles von A-Z, was man zur Montage benötigt. </p><p></p><p>Schrauben, Dübel, passender Steinbohrer und selbst der passende Biteinsatz wurde mitgeliefert. Dazu noch Dämmkeile um den Abstand der Scheibe/Rahmen schön an die fertige Innenwand zu bringen und keine unnötigen Kanten entstehen zu lassen. Selbst eine Tube Dichtstoff war dabei um die Folie nochmal zwischen dem Flansch einkleben zu können.</p><p></p><p>Für mich war der Aufbau eigentlich perfekt, da ich ja auch von innen gedämmt habe und somit der Rahmen am Ende genau bündig mit meiner Dämmung abgeschlossen hat. Somit geht die Folie direkt glatt bis in den Flansch hinein und es sind keine Absätze entstanden.</p><p></p><p>Auch hier kann ich eine klare Empfehlung aussprechen: Kontakt Top, Lieferung super schnell, Qualität super, Preis Top und die Montage war innerhalb von 30min komplett erledigt !</p><p></p><p>[ATTACH=full]120563[/ATTACH][ATTACH=full]120564[/ATTACH][ATTACH=full]120565[/ATTACH]</p><p></p><p>Nicht wundern, auf den Bilder wirkt es so, als wenn ich den Ausschnitt der Scheibe zu groß betoniert habe.</p><p>Das ganze war aber tatsächlich so gewollt, da ich auf die seitlichen Backen außen noch eine kleine Dämmung aufbringen wollte plus die relativ dicken Natursteine. Ebenso im unteren Bereich sollte noch eine Granitbank gelegt werden. Hätte ich alles nach den Angaben gemacht wären mir am Ende sicherlich ca 10 cm reine Glasfläche verloren gegangen.</p><p></p><p>Weiter ging es im Plan und als nächsten Schritt wollte ich den Filter endlich mal dort hinstellen wo er hinkommt. Auf der einen Seite wollte ich die fehlenden Wände noch herstellen, um dann in einem Zuge mit der Abdichtung beginnen zu können und auf der anderen Seite auch endlich wissen, ob meine geplanten Anschlüsse einigermaßen passen !</p><p></p><p>Für die meisten von euch wahrscheinlich verhältnismäßig klein und auch die Biokammer eventuell sehr knapp bemessen, habe ich vorher keine wirklichen Erfahrungen mit solchen Filtergrößen an Teichen gehabt. Alles was ich kannte waren unsere kleinen Aquariumfilter, irgendwelche kleinen Komplettanlagen für normale Gartenteiche und unsere Filteranlage am Pool .... Als wir dann den Filter aus der Garage rollten war ich schon etwas baff, wie riesig dieser in meinen Augen ist zu allem was ich kannte und selbst der Filter vom Pool, welche rmehr als die doppelte Literzahl an Wasser fasst ist im Vergleich ein Spielzeug.</p><p></p><p>Das ganze Gestell inklusive der Platte und einer Antirutsch Matte wurde natürlich vorher genau ausgerichtet und auf die richtige Höhe gebracht. das drauf stellen war dann mit ein par Leuten kein wirkliches Problem.</p><p></p><p>[ATTACH=full]120566[/ATTACH][ATTACH=full]120567[/ATTACH][ATTACH=full]120568[/ATTACH]</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Marcel1990, post: 703517, member: 18233"] So weiter gehts, Das Thema mit der Teichscheibe war eigentlich kein großes Thema für mich, da ich aus dem Bereich Glas/Fenster komme und mir da wenig Gedanken gemacht habe, dass die Umsetzung ein Problem wird. Ich wollte mir eigentlich kurzerhand eine passende Scheibe bei meinem Glaslieferanten besorgen und diese direkt in eine Ausnutung setzten und mit Dichtstoff flexibel eindichten... Was bei dem ganzen Bau jedoch völlig in Vergessenheit geriet, waren die Lieferzeiten und natürlich auch die Zeit um es selbst zu planen. Das Wetter wurde langsam besser und eigentlich hatte ich mir anfangs also im Januar/Februar als Ziel gesetzt zum jetztigen Zeitpunkt schon damit beschäftigt zu sein Fische zu kaufen und einzusetzten.... Naja weit gefehlt und total unterschätzt wie viel Arbeit doch hinter jedem einzelnen Arbeitsgang steckt, wenn man diesen ordentlich ausführen möchte und die Samstage meist schneller rum waren als man es wahr haben wollte, musste ich mir eingestehen, dass mein Ziel nicht zu erreichen war. Umso besser das Wetter wurde umso größer war die Lust endlich Wasser im Teich zu haben und Fische einzusetzten, hier musste ich mir dann immer wieder vor Augen halten nicht damit anzufangen die weiteren Schritte halbherzig und schnellstmöglich auszuführen nur um fertig zu werden.... Ich muss zugeben zur Hochsaison in der Firma und gleichzeitig seid Monaten jede freie Minute am Teich auf der Baustelle zu verbringen oder zu planen haben zu diesem Zeitpunkt etwas an der Motivation geknabbert und ich habe mich zwischenzeitlich des öfteren gefragt, ob es denn wirklich den ganzen Aufwand wert ist den ich hier betreibe... Als wäre das nicht genug gewesen hatten wir dann auch noch einen Rohrbruch der erstmal wieder instand gesetzt werden musste... [ATTACH type="full" size="1200x1600"]120562[/ATTACH] Nun gut es hatte ja alles nichts geholfen und so wie es war lassen konnte ich es ja auch nicht, also ging es neu motiviert weiter mit dem Ziel vor Augen zumindest bis es kalt wird Fische einsetzten zu können und einigermaßen wieder Ordnung auf dem Grundstück zu schaffen, damit die Blicke von meiner restlichen Familie die dort mit wohnt wieder ertäglicher werden . ;) Weiter zur Teichscheibe, nachdem ich also die Lieferzeit erfragt hatte und mich ja zwischenzeitlich für eine Auskleidung mit Folie entschieden habe, wurde mir bewusst, dass ich so lange nicht warten möchte und eine fertige Lösung mit Rahmen und Flansch für die Folie eventuell doch die bessere Lösung sein könnte. Nach diversen Recherchen bin ich dann im Internet auf den Anbieter von Teichscheibe.de aufmerksam geworden, habe kurzerhand Kontakt mit Ihm aufgenommen und nach kurzer Erklärung des Systems habe ich diese dort auch bestellt. Es hat keine 3 Tage gedauert und der Postboote stand mit einer Palette vor der Tür, perfekt in einem kompletten Holzkasten eingepackt kam die Scheibe zu mir und es konnte mit der Montage los gehen . Was soll ich sagen, ich kenne selbst diverse Einkaufspreise für Scheiben etc. und die Preis/Leistung hier ist in meinen Augen mehr als fair !! Dabei war wirklich alles von A-Z, was man zur Montage benötigt. Schrauben, Dübel, passender Steinbohrer und selbst der passende Biteinsatz wurde mitgeliefert. Dazu noch Dämmkeile um den Abstand der Scheibe/Rahmen schön an die fertige Innenwand zu bringen und keine unnötigen Kanten entstehen zu lassen. Selbst eine Tube Dichtstoff war dabei um die Folie nochmal zwischen dem Flansch einkleben zu können. Für mich war der Aufbau eigentlich perfekt, da ich ja auch von innen gedämmt habe und somit der Rahmen am Ende genau bündig mit meiner Dämmung abgeschlossen hat. Somit geht die Folie direkt glatt bis in den Flansch hinein und es sind keine Absätze entstanden. Auch hier kann ich eine klare Empfehlung aussprechen: Kontakt Top, Lieferung super schnell, Qualität super, Preis Top und die Montage war innerhalb von 30min komplett erledigt ! [ATTACH type="full" size="3024x4032"]120563[/ATTACH][ATTACH type="full" size="4032x3024"]120564[/ATTACH][ATTACH type="full" size="4032x3024"]120565[/ATTACH] Nicht wundern, auf den Bilder wirkt es so, als wenn ich den Ausschnitt der Scheibe zu groß betoniert habe. Das ganze war aber tatsächlich so gewollt, da ich auf die seitlichen Backen außen noch eine kleine Dämmung aufbringen wollte plus die relativ dicken Natursteine. Ebenso im unteren Bereich sollte noch eine Granitbank gelegt werden. Hätte ich alles nach den Angaben gemacht wären mir am Ende sicherlich ca 10 cm reine Glasfläche verloren gegangen. Weiter ging es im Plan und als nächsten Schritt wollte ich den Filter endlich mal dort hinstellen wo er hinkommt. Auf der einen Seite wollte ich die fehlenden Wände noch herstellen, um dann in einem Zuge mit der Abdichtung beginnen zu können und auf der anderen Seite auch endlich wissen, ob meine geplanten Anschlüsse einigermaßen passen ! Für die meisten von euch wahrscheinlich verhältnismäßig klein und auch die Biokammer eventuell sehr knapp bemessen, habe ich vorher keine wirklichen Erfahrungen mit solchen Filtergrößen an Teichen gehabt. Alles was ich kannte waren unsere kleinen Aquariumfilter, irgendwelche kleinen Komplettanlagen für normale Gartenteiche und unsere Filteranlage am Pool .... Als wir dann den Filter aus der Garage rollten war ich schon etwas baff, wie riesig dieser in meinen Augen ist zu allem was ich kannte und selbst der Filter vom Pool, welche rmehr als die doppelte Literzahl an Wasser fasst ist im Vergleich ein Spielzeug. Das ganze Gestell inklusive der Platte und einer Antirutsch Matte wurde natürlich vorher genau ausgerichtet und auf die richtige Höhe gebracht. das drauf stellen war dann mit ein par Leuten kein wirkliches Problem. [ATTACH type="full" size="4032x3024"]120566[/ATTACH][ATTACH type="full" size="4032x3024"]120567[/ATTACH][ATTACH type="full" size="3840x2160"]120568[/ATTACH] [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Hochteich Komplettprojekt in Terasse integriert Tipps
Oben