Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Hochteich Komplettprojekt in Terasse integriert Tipps
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Marcel1990" data-source="post: 703552" data-attributes="member: 18233"><p>Danke, dass werde ich mal versuchen mit den Löchern!</p><p></p><p>Und weiter geht's ,</p><p></p><p>Der Termin zur Einbringung der Folie rückte immer näher und plötzlich viel mir auf, dass ich mir noch gar keine Lösung für die Einbringung der Luft ins Becken überlegt hatte...</p><p></p><p>Auf die schnelle habe ich mir eine Bohrkrone mit 52mm Durchmesser und entsprechender Länge bestellt um einen Durchbruch für die Luftleitung herzustellen.</p><p>Die fertigen Folienflansche gibt es nur bis zu einer bestimmten Mindestgröße und deshalb musste ich so groß Bohren und dann auf beiden Seiten wieder verjüngen bis ich die passende Größe für den Luftschlauch bekomme.</p><p></p><p>Etwas Blauäugig und ungeachtet der Ratschläge damit zu warten bis alles fertig ist um dann zu schauen wo genau der beste Platz dafür ist habe ich drauf los gebohrt.... </p><p></p><p>Relativ schnell verflog die Angst, welche ich zwischenzeitlich immer wieder hatte, ob der Beton hart genug geworden ist (weil dieser relativ flüssig in die Schalsteine eingebracht wurde ) .....</p><p>Das Bohren war keine Angelegenheit wie gehofft von ein par Minuten , sondern hat am Ende ungelogen bestimmt 4 Std gedauert.....</p><p></p><p>Auf einem Bild aus den letzten Beiträgen kann man die Durchführung schon sehen und zwar an der Wand neben den Sauerstoffpumpen. </p><p>Im weitern Verlauf sieht man es natürlich auch noch öfter.</p><p></p><p>[ATTACH=full]120592[/ATTACH]</p><p></p><p>Endlich war es soweit, wir befanden uns mittlerweile im Mai und es ging Los mit dem Einbringen der Folie.</p><p>Das ganze verlief relativ unspektakulär und zügig, ich war überrascht wie gut das jemandem von der Hand geht, der das schon einige Male ausgeführt hat. </p><p>Da ich mich auf dem Gebiet relativ wenig auskenne fasse ich mich hier kurz und zeige euch einfach ein par Bilder von der Arbeit. </p><p></p><p>Als erstes wurden die Schienen entlang des Teichrandes angebracht und das Vlies zurecht geschnitten und eingeklebt.</p><p>[ATTACH=full]120593[/ATTACH]</p><p></p><p>[ATTACH=full]120594[/ATTACH]</p><p>[ATTACH=full]120595[/ATTACH]</p><p></p><p>Danach ging es an die Folie, diese wurde verschweißt und die Flansche ausgeschnitten und eingedichtet. Ebenso wurde auch bei der Teichscheibe vorgegangen.</p><p>Ich habe vorher so etwas in dieser Form noch nie gesehen, meine Erfahrungen beschränkten sich lediglich auf leere GFK Teichfertigbecken oder ausgehobene Teiche, wo einfach eine Folie rein gelegt wurde ohne groß auf die Optik zu achten.</p><p></p><p>Von daher war das schon ein großer Schritt bei meinem Bau, der mich erstaunt hat wie ordentlich es aussehen kann und mein Wunsch endlich Wasser einzufüllen war in Reichweite.</p><p>Ich hatte zu diesem Zeitpunkt auch wieder richtig Motivation bei dem Projekt, da ich heiß drauf war endlich alles zu befüllen, zu schauen ob alles was wir so zusammen betoniert haben dem Wasserdruck stand hält , alle Leitungen dicht sind, der Filter läuft und es natürlich kaum noch erwarten konnte Fische einzusetzen....</p><p></p><p>[ATTACH=full]120596[/ATTACH]</p><p>[ATTACH=full]120597[/ATTACH]</p><p>[ATTACH=full]120598[/ATTACH]</p><p></p><p>So ging dann ein schöner Tag zu Ende, mit einem Ergebnis über welches ich mich sehr gefreut habe und ich so ein für mich großes Zwischenziel endlich abhaken konnte...</p><p></p><p>Ich muss euch sagen, ich sitze gerade hier und muss selbst lachen, wenn ich mich an die Worte zurück erinnere, die ich abends am Telefon zu meinem Kumpel der mich beim Bau unterstütze gesagt hatte....In etwa so:</p><p></p><p>" Wir haben endlich die Drecksarbeit und das schwerste hinter uns, alles was jetzt kommt macht Spaß und sind Kleinigkeiten "</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Marcel1990, post: 703552, member: 18233"] Danke, dass werde ich mal versuchen mit den Löchern! Und weiter geht's , Der Termin zur Einbringung der Folie rückte immer näher und plötzlich viel mir auf, dass ich mir noch gar keine Lösung für die Einbringung der Luft ins Becken überlegt hatte... Auf die schnelle habe ich mir eine Bohrkrone mit 52mm Durchmesser und entsprechender Länge bestellt um einen Durchbruch für die Luftleitung herzustellen. Die fertigen Folienflansche gibt es nur bis zu einer bestimmten Mindestgröße und deshalb musste ich so groß Bohren und dann auf beiden Seiten wieder verjüngen bis ich die passende Größe für den Luftschlauch bekomme. Etwas Blauäugig und ungeachtet der Ratschläge damit zu warten bis alles fertig ist um dann zu schauen wo genau der beste Platz dafür ist habe ich drauf los gebohrt.... Relativ schnell verflog die Angst, welche ich zwischenzeitlich immer wieder hatte, ob der Beton hart genug geworden ist (weil dieser relativ flüssig in die Schalsteine eingebracht wurde ) ..... Das Bohren war keine Angelegenheit wie gehofft von ein par Minuten , sondern hat am Ende ungelogen bestimmt 4 Std gedauert..... Auf einem Bild aus den letzten Beiträgen kann man die Durchführung schon sehen und zwar an der Wand neben den Sauerstoffpumpen. Im weitern Verlauf sieht man es natürlich auch noch öfter. [ATTACH type="full" size="945x531"]120592[/ATTACH] Endlich war es soweit, wir befanden uns mittlerweile im Mai und es ging Los mit dem Einbringen der Folie. Das ganze verlief relativ unspektakulär und zügig, ich war überrascht wie gut das jemandem von der Hand geht, der das schon einige Male ausgeführt hat. Da ich mich auf dem Gebiet relativ wenig auskenne fasse ich mich hier kurz und zeige euch einfach ein par Bilder von der Arbeit. Als erstes wurden die Schienen entlang des Teichrandes angebracht und das Vlies zurecht geschnitten und eingeklebt. [ATTACH type="full" size="945x708"]120593[/ATTACH] [ATTACH type="full" size="945x709"]120594[/ATTACH] [ATTACH type="full" size="945x709"]120595[/ATTACH] Danach ging es an die Folie, diese wurde verschweißt und die Flansche ausgeschnitten und eingedichtet. Ebenso wurde auch bei der Teichscheibe vorgegangen. Ich habe vorher so etwas in dieser Form noch nie gesehen, meine Erfahrungen beschränkten sich lediglich auf leere GFK Teichfertigbecken oder ausgehobene Teiche, wo einfach eine Folie rein gelegt wurde ohne groß auf die Optik zu achten. Von daher war das schon ein großer Schritt bei meinem Bau, der mich erstaunt hat wie ordentlich es aussehen kann und mein Wunsch endlich Wasser einzufüllen war in Reichweite. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt auch wieder richtig Motivation bei dem Projekt, da ich heiß drauf war endlich alles zu befüllen, zu schauen ob alles was wir so zusammen betoniert haben dem Wasserdruck stand hält , alle Leitungen dicht sind, der Filter läuft und es natürlich kaum noch erwarten konnte Fische einzusetzen.... [ATTACH type="full" size="945x709"]120596[/ATTACH] [ATTACH type="full" size="719x959"]120597[/ATTACH] [ATTACH type="full" size="945x709"]120598[/ATTACH] So ging dann ein schöner Tag zu Ende, mit einem Ergebnis über welches ich mich sehr gefreut habe und ich so ein für mich großes Zwischenziel endlich abhaken konnte... Ich muss euch sagen, ich sitze gerade hier und muss selbst lachen, wenn ich mich an die Worte zurück erinnere, die ich abends am Telefon zu meinem Kumpel der mich beim Bau unterstütze gesagt hatte....In etwa so: " Wir haben endlich die Drecksarbeit und das schwerste hinter uns, alles was jetzt kommt macht Spaß und sind Kleinigkeiten " [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Hochteich Komplettprojekt in Terasse integriert Tipps
Oben