Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Hochteich mauern - Materialfrage
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Dragon777" data-source="post: 360823" data-attributes="member: 5793"><p>Hallo liebe Teichbau-Spezialisten,</p><p></p><p>ich plane den Bau eines Koitechs von 6x3m (Rechteck mit leicht abgerundeten Ecken innen mit 2m Tiefe (1,9m Wassertiefe) an einem Hanggrundstück, so dass die eine Seite des Teiches ca. 90 bis 100cm aus dem Boden ragen wird. auf der kurzen Seite, die aus dem Boden raus ragt, soll eine Scheibe von 2m Breite eingesetzt werden. Wir haben hier zwar schweren Lehmboden, aber ich überlege trotzdem komplett hoch zu mauern, einfach um saubere Wände und einen glatten Boden zu bekommen.</p><p>Jetzt stellt sich mir die Frage nach dem Material.</p><p></p><p>Reichen trotz 100cm über dem Erdreich und der geplanten Scheibe 17,5er Schalsteine oder sollte ich lieber 24er nehmen?</p><p></p><p>Wie viel Eisen und welche Stärke müsste ich horizontal und vertikal einlegen, damit das Ganze hält?</p><p></p><p>Beton würde ich natürlich gerne bestellen, aber bei mir kommt wahrscheinlich nur eine Pumpe ans Grundstück, was recht teuer ist. Ich kann die Pumpe also nicht mehrfach kommen lassen. Aber 2m Schalsteine in einem Rutsch zu verfüllen ist wahrscheinlich selbst bei den 24ern illusorisch, oder?</p><p></p><p>Die "Bodenplatte" dient eigentlich nur, um einen wirklich glatten Boden hinzubekommen. Wie dick muss diese dann überhaupt sein? Eine Lage Stahlmatte sollte ausreichen, oder?</p><p></p><p>Sollte die Bodenplatte am Außenrand stärker gegossen werden, als Fundament für die Mauer?</p><p></p><p>Vielen Dank an die Bauprofis!</p><p>D</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Dragon777, post: 360823, member: 5793"] Hallo liebe Teichbau-Spezialisten, ich plane den Bau eines Koitechs von 6x3m (Rechteck mit leicht abgerundeten Ecken innen mit 2m Tiefe (1,9m Wassertiefe) an einem Hanggrundstück, so dass die eine Seite des Teiches ca. 90 bis 100cm aus dem Boden ragen wird. auf der kurzen Seite, die aus dem Boden raus ragt, soll eine Scheibe von 2m Breite eingesetzt werden. Wir haben hier zwar schweren Lehmboden, aber ich überlege trotzdem komplett hoch zu mauern, einfach um saubere Wände und einen glatten Boden zu bekommen. Jetzt stellt sich mir die Frage nach dem Material. Reichen trotz 100cm über dem Erdreich und der geplanten Scheibe 17,5er Schalsteine oder sollte ich lieber 24er nehmen? Wie viel Eisen und welche Stärke müsste ich horizontal und vertikal einlegen, damit das Ganze hält? Beton würde ich natürlich gerne bestellen, aber bei mir kommt wahrscheinlich nur eine Pumpe ans Grundstück, was recht teuer ist. Ich kann die Pumpe also nicht mehrfach kommen lassen. Aber 2m Schalsteine in einem Rutsch zu verfüllen ist wahrscheinlich selbst bei den 24ern illusorisch, oder? Die "Bodenplatte" dient eigentlich nur, um einen wirklich glatten Boden hinzubekommen. Wie dick muss diese dann überhaupt sein? Eine Lage Stahlmatte sollte ausreichen, oder? Sollte die Bodenplatte am Außenrand stärker gegossen werden, als Fundament für die Mauer? Vielen Dank an die Bauprofis! D [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Hochteich mauern - Materialfrage
Oben