Hochteich mit Holz verkleiden

ManuKoi

Mitglied
Hallo liebe Koi Gemeinde,
jetzt ist es soweit, dass ich meinen Teich verkleiden möchte.
Gemauert ist dieser mit Betonsteinen.Kann mir bitte jemand Tips geben zwecks ggf.Unterkondtruktion, welches Holz, Befestigung usw. also von A-Z.
Vorab schon mal vielen Dank
 
Hallo,
ich würde es bauen wie eine Terasse....
Unterkonstruktion auf den Beton dübeln und die Terassendielen auf die Unterkonstruktion schrauben.
 
weiss-ws schrieb:
Hallo,
ich würde es bauen wie eine Terasse....
Unterkonstruktion auf den Beton dübeln und die Terassendielen auf die Unterkonstruktion schrauben.

genauso.
Ich habe bei mir als Terassendielen Europäische Lärche verwendet, da ich kein Tropenholz kaufe. Einstellungssache...
Besser als die Europäische wäre noch die Sibirische Lärche, noch härter, aber auch etwas teurer.

Nicht umsehen, Garten war noch verwüstet, ist schon ein paar Jahre alt.

gruss
holger
 

Anhänge

  • gartenrohbau.jpg
    gartenrohbau.jpg
    99,7 KB · Aufrufe: 670
Hallo Holger,
gehe mal davon aus, dass du die Unterkonstruktion quer drauf geschraubt hast. Wieviel Abstand hast du zwischen den Latten genommen ?
 
ManuKoi schrieb:
Hallo Holger,
gehe mal davon aus, dass du die Unterkonstruktion quer drauf geschraubt hast. Wieviel Abstand hast du zwischen den Latten genommen ?


alle 50 cm. Ist mehr als ausreichend. Die Terassendielen haben eine Dicke von 24mm.


gruss
holger
 
Moin koikichis,

Würde das Holz verrotten, wenn im Winter doppelstegplatten auf dem Holz liegen würden?

Ich möchte meinen hochteich auch verkleiden, wobei ich zwischen Holz und WPC schwanke...

Frostige Grüße aus dem Ruhrgebiet

Rene
 
Rene, such mal nach Bambus.
In Lüdinghausen die Firma Jütte - neben dem Hagebaumarkt - hat solche Dielen. Preislich und von der Haltbarkeit her mit Bankirai zu vergleichen.

WPC hat im Sommer den Nachteil das es sich sehr stark aufheizt und man sich teilweise nicht mal mehr ordentlich draufsetzen kann.
 
@jochen: aufheizen im Sommer ist weniger das Problem als das verrotten im Winter wenn die Abdeckung drauf ist..

Aber zu dem Händler werd ich mal vorbei fahren...

Lg
 
FanaticKoifan schrieb:
Moin koikichis,

Würde das Holz verrotten, wenn im Winter doppelstegplatten auf dem Holz liegen würden?

Ich möchte meinen hochteich auch verkleiden, wobei ich zwischen Holz und WPC schwanke...

Frostige Grüße aus dem Ruhrgebiet

Rene

Bei mir gibt es auch so ein Szenario.
Habe Douglasie unbehandelt.
Bisher ist da nix verrottet.
Haltbarkeit....keine Ahnung....vermutlich 5-10 Jahre.
Das werde ich dann sehen.
 
Wenn es nicht unbeding Holz sein muss/soll
wäre evt auch Stein eine alternative
 

Anhänge

  • P1000669 Mittlere Webansicht.jpg
    P1000669 Mittlere Webansicht.jpg
    205,7 KB · Aufrufe: 311
  • P1000667 Mittlere Webansicht.jpg
    P1000667 Mittlere Webansicht.jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 310
Ich hab WPC genommen.
Ich hatte damals einen Händler gefunden, wo man die Seitenteile draufstecken konnte. So sieht man keine Schrauben.
Leider hat das Draufstecken nicht lange gehalten. Ich hab die Seitenteile dann von unten mit kleinen Schrauben angeschraubt. Schrauben sieht man dann auch nicht.
 

Anhänge

  • IMG_8272.JPG
    IMG_8272.JPG
    471,8 KB · Aufrufe: 127
Die Unterkonstruktion kannst du dir sparen. Dübel in den Beton, 0,5 cm Abstandhalter und dann einfach dranschrauben.

Eine Unterkonstruktion sorgt ja nur dafür, dass du wieder 20 mm mehr Abstand zum Beton hast, den du nicht brauchst.
 
Oben