Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Empfohlene Inhalte
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
hohe ph und Phosphat werte
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="GM-Koi" data-source="post: 550438" data-attributes="member: 1034"><p>Wenn der Filter ordentlich läuft (also Ammonium + Nitrit gut abbaut), dann kannst Du auch problemlos mit KH 3 leben. </p><p></p><p>Ich hab die Erfahrung gemacht, das ein KH-Wert von 4-6 meinen Filter besser arbeiten läßt und die Fische sind auch "anders". Auch der Algenrasen am HDPE-Folien-Rand wächst endlich mal. Sonst hatte ich immer nur einen bräunlichen Algenrasen auf der Folie. Und der war max. 2mm dick. Da bei uns der Nitrat-Wert auch oft unter 15 liegt, gibt es da wohl auch zu wenig Nahrung für die Algen. </p><p></p><p>Bei manchen Medikament-Zugaben, wird ebenfalls ein KH-Wert von > 4-5 empfohlen. </p><p></p><p>Falls Du Aufhärten möchtest, schau mal bei Ebay nach 20 Kg Säcken Natriumhydrogencarbonat. Kosten irgendwas um 15-20 Euro der Sack. </p><p>Wenn, dann laaaaaaangsam den KH-Wert im Teich erhöhen. Mit dem KH-Wert steigt auch der PH-Wert an. In etwas um 0,3 PH bei Erhöhung des KH um 1. Und stark schwankende PH-Werte mögen die Fische nicht.</p><p></p><p>Ich selber dosiere auf 33000 Liter Wasser alle 2-3 Tage ca. 300gr. Natron + ca. 50 gr. Kohlensauren Kalk (CACO3). In einem Gefäß mit Wasser vermischen/auflösen und dann langsam in die Strömung geben. Ohne große Wolkenbildung im Wasser. </p><p></p><p>Salz würde ich nur dann im Teich anwenden, wenn notwendig. z.B. bei einem Nitrit-Peak. Sonst nur wenn der Tierarzt es empfiehlt.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="GM-Koi, post: 550438, member: 1034"] Wenn der Filter ordentlich läuft (also Ammonium + Nitrit gut abbaut), dann kannst Du auch problemlos mit KH 3 leben. Ich hab die Erfahrung gemacht, das ein KH-Wert von 4-6 meinen Filter besser arbeiten läßt und die Fische sind auch "anders". Auch der Algenrasen am HDPE-Folien-Rand wächst endlich mal. Sonst hatte ich immer nur einen bräunlichen Algenrasen auf der Folie. Und der war max. 2mm dick. Da bei uns der Nitrat-Wert auch oft unter 15 liegt, gibt es da wohl auch zu wenig Nahrung für die Algen. Bei manchen Medikament-Zugaben, wird ebenfalls ein KH-Wert von > 4-5 empfohlen. Falls Du Aufhärten möchtest, schau mal bei Ebay nach 20 Kg Säcken Natriumhydrogencarbonat. Kosten irgendwas um 15-20 Euro der Sack. Wenn, dann laaaaaaangsam den KH-Wert im Teich erhöhen. Mit dem KH-Wert steigt auch der PH-Wert an. In etwas um 0,3 PH bei Erhöhung des KH um 1. Und stark schwankende PH-Werte mögen die Fische nicht. Ich selber dosiere auf 33000 Liter Wasser alle 2-3 Tage ca. 300gr. Natron + ca. 50 gr. Kohlensauren Kalk (CACO3). In einem Gefäß mit Wasser vermischen/auflösen und dann langsam in die Strömung geben. Ohne große Wolkenbildung im Wasser. Salz würde ich nur dann im Teich anwenden, wenn notwendig. z.B. bei einem Nitrit-Peak. Sonst nur wenn der Tierarzt es empfiehlt. [/QUOTE]
Authentifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antworten
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
hohe ph und Phosphat werte
Oben