Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Holzlasur - Erfahrungen ?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Biba" data-source="post: 445525" data-attributes="member: 9526"><p>mojito13: Danke für das Foto. Da will ich bitte noch mehr wenn dein Filter in Betrieb geht. Bin ich ganz neugierig drauf <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /></p><p></p><p>Du könntest deine Abdeckung ja nun an einer Seite höher verbauen und die Bretter im Verlauf dieser Schräge montieren. Also nicht horizontal sondern vertikal. Und darunter entweder Kunststoffplatten (1-2mm dick) verschrauben oder auch zur Not Teichfolie drunter. So schützt du das Hols vor der STÄNDIGEN Feuchtigkeit aus dem Filter und das Regenwasser kann abfliesen. </p><p></p><p>Die Neigung muss ja nicht viel sein. 5-10 cm sollten reichen und zwischen die Querlattung dann die Folie/Kunststoff. Solange sich die Rillen im Holz nicht mit Dreck zu setzen, geht das. </p><p></p><p>Hatte ich bei meinem Pumpenschacht ziemlich ähnlich gemacht. Die Douglasie hat 4 Jahre ohne erkennbaren Gammel gehalten. Dann wurde der Schacht vergrößert.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Biba, post: 445525, member: 9526"] mojito13: Danke für das Foto. Da will ich bitte noch mehr wenn dein Filter in Betrieb geht. Bin ich ganz neugierig drauf ;) Du könntest deine Abdeckung ja nun an einer Seite höher verbauen und die Bretter im Verlauf dieser Schräge montieren. Also nicht horizontal sondern vertikal. Und darunter entweder Kunststoffplatten (1-2mm dick) verschrauben oder auch zur Not Teichfolie drunter. So schützt du das Hols vor der STÄNDIGEN Feuchtigkeit aus dem Filter und das Regenwasser kann abfliesen. Die Neigung muss ja nicht viel sein. 5-10 cm sollten reichen und zwischen die Querlattung dann die Folie/Kunststoff. Solange sich die Rillen im Holz nicht mit Dreck zu setzen, geht das. Hatte ich bei meinem Pumpenschacht ziemlich ähnlich gemacht. Die Douglasie hat 4 Jahre ohne erkennbaren Gammel gehalten. Dann wurde der Schacht vergrößert. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Holzlasur - Erfahrungen ?
Oben