Holzlasur

jockel-baer

Mitglied
Hallo @ All,

mein zukünftiges Holdzdeck, was ich über meinem Schwerkraftfilter baue, sollte in honigfarben lasiert oder geölt werden.

Kennt einer eine Lasur oder Öl, die für die Fische unbedenklich ist?
 
pischi schrieb:
ich habe für das ganze holzgedöns in, um und am teich gel-lasur von brillux genommen. das zeug ist echt gut

Aber unbenklich für die Fische, dass weißt Du nicht, oder?
Ich werde mal bei Brillix schauen, nur eine Lasur wird vielleicht irgndwann abblättern, werde wohl eher was öliges nehmen.

Hallo @ All,

viele von euch haben doch auch Holzdecks am Teich, was habt Ihr denn genommen?
 
Moin Jörg ,

nicht habe ich genommen . Es gibt zb. bei Dehner eine Lasur-Öl ,die auf Naturwachsbasis ist und für Microorganismen unbedenklich ist . Liter für ca. 20 EUR .

Brillux , MEGA, SIkkens , Scandicare sind allen mit Fungiziden ausgestattet .

Habe selbst vor 2 Jahren geforscht . Keiner gibt dir eine Unbedenklichkeitsgarantie .

Solltest du dich für Lärche entscheiden ,ist eine Lasur nur für 3 Wochen schön . Danach wird das Holz grau-schwarz .

Bei HArtholzarten ist es sehr wichtig ,dass sie abgelagert sind ( mind. 2 Jahre ) Diese enthalten sehr viel Gerbsäure ,die ebenfalls starke fungizide Wirkung haben und deine Fische langsam vergiften könnten .

Alles ,was Kontakt zur Wasser hat ,wird am Teich nicht lasiert .

Wenn ich schon Gel-Lasur höre , bekomme ich als Malermeister Magenkrämpfe , das nur am Rande .
 
Habe unsere Terasse am Teich aus Bongossi gebaut. Da brauche ich keine Lasur oder so ein gedönse. Das Holz wird leicht braun/gräulich und fault nicht weg. Fällt dir ein Stück ins Wasser kannst Du tauchen gehen.

Habe vor Jahren mal eine Gräfte saniert und dabei die Uferbefestigung mit Bongossi gemacht.
 
pischi schrieb:
Aber unbenklich für die Fische, dass weißt Du nicht, oder?
nachdem, was luigi geschrieben hat, bin ich mir nicht mehr so sicher, ob es unbedenklich ist.
als ich es gekauft habe, versicherte man mir, das nichts passieren kann/wird.

hab vertraut :?

Hi Mirko ,

wann hast du es verarbeitet ? Ich weiß nicht wie du dein Deck gebaut hast , bei mir ist ein minimales Gefälle nach Außen , so dass das Wasser nicht in den Teich fließt . Sollte es länger her sein ,werden kaum noch Pestizide drin sein . Sie werden vom Regen regelrecht gespült .
Bei allen Lasuren ,die für Außen gedacht sind ,gibt es eine Erklärung über Fungizide bzw. Algizide Inhaltstoffe lt. Vorschrift . Alle Lasuren ,die für Außen gedacht sind ,darf man auch nicht drin verwenden usw.
Es heißt nicht gleich dass deine Fische sterben .Sie können aber Immungeschwächt sein . Hätte deine Gellasur noch ein " PROTECT " Zusatz dass vom Brillux nur noch nach Wunsch beigemischt wird ,ist es hoch giftig . Hoffe nur ,dass dies nicht der Fall war .

Viele Grüße

Marius
 
Hallo Zusammen,

ich glaube jetzt, dass ich mit der Osmo Holzschutz Öllasur gut fahren werde, da da nur Naturstoffe drinne sein sollen.
Oder hat da einer Bedenken??
 
jockel-baer schrieb:
Hallo Zusammen,

ich glaube jetzt, dass ich mit der Osmo Holzschutz Öllasur gut fahren werde, da da nur Naturstoffe drinne sein sollen.
Oder hat da einer Bedenken??

Hi Jörg ,

es spricht nichts dagegen . Ich meine so etwas bei Dehner gesehen zu haben . Die Kosten pro Liter sind recht hoch bei 20 EUR und das Ergebnis ist bescheiden . Das heißt ,du müsstest alle 5-6 Wochen wieder Kohle ausgeben .
 
Hallo Jörg,

das ist aber eine Lasur für Wandflächen

Aus der orginal Beschreibung:
Besonders empfohlen für Holzfassaden, Carports, Balkone, Zäune, Sichtblenden ...



Wenn du das auf Laufflächen aufbringst wirdt Du es durch begenen sicherlich abtragen.

Oder wie sieht der Rest das?????
 
jockel-baer schrieb:
Hallo Luigi,

ich meinte diese hier im Link, scheint mir doch ein bisschen haltbarer zu sein, dass Zeug, als wie Du schreibst, wenn man sich das Video anschaut, auch gut deckend.

http://www.osmoshop.com/default/26/4/0/ ... lasur.html

Halt Jörg ,

im Text ,des Produzenten steht , dass es vorbeugend gegen Schimmel ,Algen und und ....

Diese Lasur ist mit Fungiziden und Aliziden eingereichert . Es ist eine normale Dünnschicht Lasur ,die wenn man genauer wissen möchte ,auf Holzteilen ohne Erdberührung gestrichen werden darf !!

Finger Weg von dem Zeug !

Ich versuche nach zu forschen was ich da mal gesehen habe . Es waren Plastikflaschen und Behälter . Dies was lediglich nur Naturöl für Terrassendielen .

Gruß Marius
 
Hi ,
hier ist ein Link zum Produkt ,dass man ruhig nehmen kann

:http://www.biopin.de/terrassenoel.html

Egal ,ob ein Produkt auf lösemittelbasis ist oder nicht - Wasser muss vor ev. Verschmutzungen beim streichen geschützt sein .

Wie gesagt : Lärche oder Duglasie wird sowieso nach paar Wochen nachdunkeln , für mich rausgeschmissenes Geld .
 
Oben