Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
IBC Helix Kammer Optimierung mit regelbaren Pumpen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="mkburg" data-source="post: 609771" data-attributes="member: 10983"><p>Hallo,</p><p></p><p>aktuell habe ich im abgetrennten Bereich der Helix Kammer nur eine 20 qm/h Rohrpumpe.</p><p></p><p>Mein Schwerkraftfilter wird leider nur durch ein Bodenablauf und ein Skimmer versorgt.</p><p></p><p>In den Teich geht es mit einem Rohr sehr kurz rein, ein zweites Rohr geht über dem Bachlauf zurück.</p><p></p><p>Alles mit 110-er Rohren.</p><p></p><p>Im letzten Jahr habe ich bis zu 350 g gefüttert, das Helix (200 l) war schon sehr braun dann, somit muss ich was tun, da die Koi wachsen und somit auch mehr Futter brauchen. Nitrit war höchstens 0,1-0,2.</p><p>Ich hatte mir gedacht, dass ich an der Helix Kammer von außen 2 Pumpen anschließe und innen dann jeweils ein Rohrkorb montiere.</p><p>Als Pumpen hatte ich an 2 Stück AquaForte DM 20000 Vario gedacht.</p><p>Die Abgänge der beiden Pumpen wollte ich zusammenführen um von dort in den Teich und zum Rieselfilter zu gehen. Im Winter sollte dann nur eine Pumpe mit kleinster Leistung laufen.</p><p>Mit den Pumpen soll auch später ein Rieselfilter (Pumphöhe ca. 1,20 m) betrieben werden der im Bypass laufen soll.</p><p>Fragen:</p><ul> <li data-xf-list-type="ul">Wie groß muss der Rohrkorb sein und wo gibt es diese günstig (nicht billig)?</li> <li data-xf-list-type="ul">Was haltet Ihr sonst von der Veränderung?</li> <li data-xf-list-type="ul">Ist die Pumpenwahl ok?</li> </ul><p>Michael</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="mkburg, post: 609771, member: 10983"] Hallo, aktuell habe ich im abgetrennten Bereich der Helix Kammer nur eine 20 qm/h Rohrpumpe. Mein Schwerkraftfilter wird leider nur durch ein Bodenablauf und ein Skimmer versorgt. In den Teich geht es mit einem Rohr sehr kurz rein, ein zweites Rohr geht über dem Bachlauf zurück. Alles mit 110-er Rohren. Im letzten Jahr habe ich bis zu 350 g gefüttert, das Helix (200 l) war schon sehr braun dann, somit muss ich was tun, da die Koi wachsen und somit auch mehr Futter brauchen. Nitrit war höchstens 0,1-0,2. Ich hatte mir gedacht, dass ich an der Helix Kammer von außen 2 Pumpen anschließe und innen dann jeweils ein Rohrkorb montiere. Als Pumpen hatte ich an 2 Stück AquaForte DM 20000 Vario[B] [/B]gedacht. Die Abgänge der beiden Pumpen wollte ich zusammenführen um von dort in den Teich und zum Rieselfilter zu gehen. Im Winter sollte dann nur eine Pumpe mit kleinster Leistung laufen. Mit den Pumpen soll auch später ein Rieselfilter (Pumphöhe ca. 1,20 m) betrieben werden der im Bypass laufen soll. Fragen: [LIST] [*]Wie groß muss der Rohrkorb sein und wo gibt es diese günstig (nicht billig)? [*]Was haltet Ihr sonst von der Veränderung? [*]Ist die Pumpenwahl ok? [/LIST] Michael [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
IBC Helix Kammer Optimierung mit regelbaren Pumpen
Oben