Hallo Zusammen,
da ich neu hier bin, möchte ich mich zumindest erstmal kurz vorstellen:
mein Name ist Ingo und eigentlich bin ich weder Teich- noch Koifan!
Mein Hobby liegt eher im Bereich Motorräder und dort habe ich sehr gute Erfahrungen mit Foren gemacht.
Wir haben daheim einen verhältnismäßig kleinen Teich mit einer Grundfläche von ca. 3,5x3,5m bei einer durchschnittlichen Tiefe von 60 cm.
Durchschnittlich bedeutet in diesen Fall, das er quasi dreistufig aufgebaut ist: das erste Drittel ist ca. 30cm, das mittlere Drittel 60-70cm und der Rest ca. 80-90cm tief. Besatz war bisher ein halbes Dutzend kleinerer Kois, ein paar Goldfische, einen "normalen", kleineren Karpfen und noch so ein bisschen anderes "Kleinzeugs".
So, jetzt wisst ihr Bescheid: der Mann hat keine Ahnung und eigentlich interressiert er sich nicht sonderlich für die Themen in diesem Forum, was will er also hier?
Nun, unser Teich wird vom Sohn meiner Lebensgefährtin betreut und der hat sich in den Kopf gesetzt, den Teich massiv auszubauen. Im Moment sammel er schon fleißig Kois, die er in unserem Bekanntenkreis günstig wegen Teichauflösung oder so bekommt. Er hat auch schon mal ein Koiseminar besucht, aber was kann man in 2-3 Stunden Vortrag schon wirklich vermitteln?
Nun geht er aben meiner (unwissenden) Meinung nach etwas blauäugig an die Sache ran. Mit meiner guten Erfahrung aus dem Motorradbereich hab ich mir halt ein gutes Forum gesucht und mal etwas in den verschiedenen Themengebieten gestöbert. Um ehrlich zu sein, meine Sorgenfalten werden immer größer, wenn ich Beiträge über Pumpen, Filter und usw. lese, da er nicht in der Lage sein wird, dort tausende von Euros zu investieren.
Iststand sollte nun bekannt sein, knapp 8.000 Liter. Geplant ist eine Vertiefung auf min. 130cm komplett ohne Stufen, also rund 16.000 Liter, evtl auch eine leichte Vergrößerung (links hätten wir noch nen Meter Platz).
Aktuell haben wir einen Filter von Oase ( Biotec X? mit angeflanschter UV-Einheit ), ist so ein Kasten mit 4 Schwämmen drin, ca. 45x45x70cm.
Die Pumpe ist ebenfalls vomn Oase, eine Auqamax X?, ich sag mal passend zur bisherigen Größe des Teichs, so eine mit einem Satelitensystem, was wir aber nicht mehr verwenden, da nicht besonders effektiv (vermutlich haben wir da was falsch gemacht). Darüber hinaus sei erwähnt, das der Teich häufig sehr unklar ist und es grosse Probleme mit Algen gibt.
Wir wären nun dankbar für Hinweise zur Filter- und Pumpenwahl, bzw. zu allem, was man an dem "neuen" Teich anders oder besser machen könnte. Besonders gut ankommen würden natürlich Hiweise, wie man z.B. ein gutes Filtersystem preisgünstig aufbauen könnte. Naja, es sollte eben dabei berücksichtig werden, das wir nicht einfach mal eben mit ein paar Tausendern in der Tasche einkaufnen gehen können. Aber wie gesagt, im Moment sind erstmal alle auch noch so kleinen Hinweise hilfreich.
Ich freue mich auf zahlreiche Beiträge.
bis dahin
Ingo
da ich neu hier bin, möchte ich mich zumindest erstmal kurz vorstellen:
mein Name ist Ingo und eigentlich bin ich weder Teich- noch Koifan!
Mein Hobby liegt eher im Bereich Motorräder und dort habe ich sehr gute Erfahrungen mit Foren gemacht.
Wir haben daheim einen verhältnismäßig kleinen Teich mit einer Grundfläche von ca. 3,5x3,5m bei einer durchschnittlichen Tiefe von 60 cm.
Durchschnittlich bedeutet in diesen Fall, das er quasi dreistufig aufgebaut ist: das erste Drittel ist ca. 30cm, das mittlere Drittel 60-70cm und der Rest ca. 80-90cm tief. Besatz war bisher ein halbes Dutzend kleinerer Kois, ein paar Goldfische, einen "normalen", kleineren Karpfen und noch so ein bisschen anderes "Kleinzeugs".
So, jetzt wisst ihr Bescheid: der Mann hat keine Ahnung und eigentlich interressiert er sich nicht sonderlich für die Themen in diesem Forum, was will er also hier?
Nun, unser Teich wird vom Sohn meiner Lebensgefährtin betreut und der hat sich in den Kopf gesetzt, den Teich massiv auszubauen. Im Moment sammel er schon fleißig Kois, die er in unserem Bekanntenkreis günstig wegen Teichauflösung oder so bekommt. Er hat auch schon mal ein Koiseminar besucht, aber was kann man in 2-3 Stunden Vortrag schon wirklich vermitteln?
Nun geht er aben meiner (unwissenden) Meinung nach etwas blauäugig an die Sache ran. Mit meiner guten Erfahrung aus dem Motorradbereich hab ich mir halt ein gutes Forum gesucht und mal etwas in den verschiedenen Themengebieten gestöbert. Um ehrlich zu sein, meine Sorgenfalten werden immer größer, wenn ich Beiträge über Pumpen, Filter und usw. lese, da er nicht in der Lage sein wird, dort tausende von Euros zu investieren.
Iststand sollte nun bekannt sein, knapp 8.000 Liter. Geplant ist eine Vertiefung auf min. 130cm komplett ohne Stufen, also rund 16.000 Liter, evtl auch eine leichte Vergrößerung (links hätten wir noch nen Meter Platz).
Aktuell haben wir einen Filter von Oase ( Biotec X? mit angeflanschter UV-Einheit ), ist so ein Kasten mit 4 Schwämmen drin, ca. 45x45x70cm.
Die Pumpe ist ebenfalls vomn Oase, eine Auqamax X?, ich sag mal passend zur bisherigen Größe des Teichs, so eine mit einem Satelitensystem, was wir aber nicht mehr verwenden, da nicht besonders effektiv (vermutlich haben wir da was falsch gemacht). Darüber hinaus sei erwähnt, das der Teich häufig sehr unklar ist und es grosse Probleme mit Algen gibt.
Wir wären nun dankbar für Hinweise zur Filter- und Pumpenwahl, bzw. zu allem, was man an dem "neuen" Teich anders oder besser machen könnte. Besonders gut ankommen würden natürlich Hiweise, wie man z.B. ein gutes Filtersystem preisgünstig aufbauen könnte. Naja, es sollte eben dabei berücksichtig werden, das wir nicht einfach mal eben mit ein paar Tausendern in der Tasche einkaufnen gehen können. Aber wie gesagt, im Moment sind erstmal alle auch noch so kleinen Hinweise hilfreich.
Ich freue mich auf zahlreiche Beiträge.
bis dahin
Ingo