Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Ich bin neu hier und möchte einen Teich bauen!
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="ingo111" data-source="post: 242400" data-attributes="member: 6369"><p>Hallo Zusammen,</p><p></p><p>es hat ne Weile gedauert, aber nach einigen Diskussionen über den Ausbau sind wir jetzt im Groben und Ganzen auf einer (gescheiten ) Wellenlänge.</p><p>Wir planen folgendes:</p><p>der Teich, aktuell ca. 4*5m, wird auf einer Fläche von ca. 4*4m vertieft auf ca. 1,80m. Der verblebende Meter bekommt einen weiteren Meter als Zuschlag und bildet dann mit 2*4m eine Flachwasserzone. Im Tiefbereich erhält der Teich einen Bodenablauf und im Bereich der Flachwassserzone einen Oberflächenskimmer. Als Filtersystem werden wir 3 Tonnen nehmen, die entsprechend miteinander verbunden werden. Der Rücklauf wird unter der Wasseroberfläche stattfinden.</p><p>Da ich, wie schon Eingangs erwähnt, nicht besonders viel Ahnung von dieser Materie habe, hab ich natürlich reichlich im Forum rumgestöbert.</p><p>Bemerkenswert fand ich die Teichbaubeschreibung von Markus, der trotz seines jungen Alters ganz schön was auf die Beine gestellt hat. Hut ab davor. Vielleicht kommt ja auch von ihn mal dieser oder jener Tip.</p><p> </p><p>Jetzt dazu meine Fragen:</p><p>Schwerkraftsystem: wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe, funktioniert ein Schwerkraftsystem wie folgt: das an den Bodenablauf angeschlossene Rohr (110mm) endet quasi da wo die Filteranlage plaziert werden soll. Das Teichwasser wird bis auf Höhe des Wasserspiegels in das Rohr gedrückt. Oben auf diesem Rohr wird die Rohrpumpe plaziert und die "beliefert" das Filtersystem mit dem "Schmutzwasser". Im Filter wird das Wasser in diesem Fall 3 mal gefiltert (Grob, mittel und fein) und wird dann wieder dem Teich zugeführt (wie auch immer), wobei es auf dem weg zurück durch ein UV-Gerät läuft. Den Rücklauf zu Teich würde ich in der Flachwasserzone plazieren und zwar so, das das rücklaufende Wasser den Teich "bewegt". Evtl. wird ein zweiter Rücklauf im tiefen Bereich plaziert. Ist das alles soweit richtig oder finden sich da gravierende Fehler?</p><p></p><p>Oberflächenskimmer: So wie ich das überblicke, wird der Skimmer quasi einfach mit an das Rohr vom Bodenablauf angeschlossen. Richtig? Oder macht es da vielleicht Sinn, den Skimmer mit einer eigenen Pumpe zu betreiben?</p><p></p><p>Pumpe: wenn ich das in den verschiedenen Beiträgen richtig gelesen habe, sagt man so, das die Pumpe so ausgelegt sein sollte, das sie den Teichinhalt in 2 Stunden einmal durchpumpen kann, also für ein Teichvolumen von ca. 30.000 L sollte die Pumpe (min?) 15.000L/h leisten.</p><p>Darüber hinaus muss es nicht mal zwingend ein Rohrpumpe sein, sondern könnte irgendeine Pumpe sein, die in der Lage ist, das Wasser aus dem Rohr in den Filter zu pumpen, oder?</p><p></p><p>Flachwasserzone: wie tief sollte die Flachwasserzone so sein und wie sollte der Übergang zum tiefen Bereich sein?</p><p>Als Tiefe hatte ich an ca. 60-80 cm gedacht und ein leichtes Gefälle zum tiefen Bereich vorgesehen, aber eben nur leicht, am Rand halt 60 und am Übergang zum tiefen Bereich dann 80 cm Tiefe, Übergang natürlich abgerundet. Wäre das OK?</p><p></p><p>Für den Moment wäre mir mit der Beantwortung dieser Fragen schon sehr geholfen.</p><p></p><p>bis dahin</p><p></p><p>Ingo</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="ingo111, post: 242400, member: 6369"] Hallo Zusammen, es hat ne Weile gedauert, aber nach einigen Diskussionen über den Ausbau sind wir jetzt im Groben und Ganzen auf einer (gescheiten ) Wellenlänge. Wir planen folgendes: der Teich, aktuell ca. 4*5m, wird auf einer Fläche von ca. 4*4m vertieft auf ca. 1,80m. Der verblebende Meter bekommt einen weiteren Meter als Zuschlag und bildet dann mit 2*4m eine Flachwasserzone. Im Tiefbereich erhält der Teich einen Bodenablauf und im Bereich der Flachwassserzone einen Oberflächenskimmer. Als Filtersystem werden wir 3 Tonnen nehmen, die entsprechend miteinander verbunden werden. Der Rücklauf wird unter der Wasseroberfläche stattfinden. Da ich, wie schon Eingangs erwähnt, nicht besonders viel Ahnung von dieser Materie habe, hab ich natürlich reichlich im Forum rumgestöbert. Bemerkenswert fand ich die Teichbaubeschreibung von Markus, der trotz seines jungen Alters ganz schön was auf die Beine gestellt hat. Hut ab davor. Vielleicht kommt ja auch von ihn mal dieser oder jener Tip. Jetzt dazu meine Fragen: Schwerkraftsystem: wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe, funktioniert ein Schwerkraftsystem wie folgt: das an den Bodenablauf angeschlossene Rohr (110mm) endet quasi da wo die Filteranlage plaziert werden soll. Das Teichwasser wird bis auf Höhe des Wasserspiegels in das Rohr gedrückt. Oben auf diesem Rohr wird die Rohrpumpe plaziert und die "beliefert" das Filtersystem mit dem "Schmutzwasser". Im Filter wird das Wasser in diesem Fall 3 mal gefiltert (Grob, mittel und fein) und wird dann wieder dem Teich zugeführt (wie auch immer), wobei es auf dem weg zurück durch ein UV-Gerät läuft. Den Rücklauf zu Teich würde ich in der Flachwasserzone plazieren und zwar so, das das rücklaufende Wasser den Teich "bewegt". Evtl. wird ein zweiter Rücklauf im tiefen Bereich plaziert. Ist das alles soweit richtig oder finden sich da gravierende Fehler? Oberflächenskimmer: So wie ich das überblicke, wird der Skimmer quasi einfach mit an das Rohr vom Bodenablauf angeschlossen. Richtig? Oder macht es da vielleicht Sinn, den Skimmer mit einer eigenen Pumpe zu betreiben? Pumpe: wenn ich das in den verschiedenen Beiträgen richtig gelesen habe, sagt man so, das die Pumpe so ausgelegt sein sollte, das sie den Teichinhalt in 2 Stunden einmal durchpumpen kann, also für ein Teichvolumen von ca. 30.000 L sollte die Pumpe (min?) 15.000L/h leisten. Darüber hinaus muss es nicht mal zwingend ein Rohrpumpe sein, sondern könnte irgendeine Pumpe sein, die in der Lage ist, das Wasser aus dem Rohr in den Filter zu pumpen, oder? Flachwasserzone: wie tief sollte die Flachwasserzone so sein und wie sollte der Übergang zum tiefen Bereich sein? Als Tiefe hatte ich an ca. 60-80 cm gedacht und ein leichtes Gefälle zum tiefen Bereich vorgesehen, aber eben nur leicht, am Rand halt 60 und am Übergang zum tiefen Bereich dann 80 cm Tiefe, Übergang natürlich abgerundet. Wäre das OK? Für den Moment wäre mir mit der Beantwortung dieser Fragen schon sehr geholfen. bis dahin Ingo [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Ich bin neu hier und möchte einen Teich bauen!
Oben