Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Ich weiß nicht mehr weiter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Blaffi" data-source="post: 151854" data-attributes="member: 4180"><p>Hallo ihr Koi-Freunde,</p><p></p><p>bin von einigen Antworten auf die Frage von Ottele leicht betroffen. Vier kleine 10cm Koi sollten in einem 3m³ Teich nicht sofort eingehen. Sofort gegen die Teichgröße zu lamentieren halte ich für kontraproduktiv. Auch die stets und ständige Frage nach den Wasserwerten ist zwar gut, aber leider nicht unbedingt aussagekräftig. Denn nicht alles wird in diesen Tests angezeigt. Z.B., ob ein Nachbar vielleicht ein Insektizid oder Unkrautvernichter ausgebracht haben könnte, dessen Sprühnebel oder vom Regen abgewaschener Rest in den Teich geraten ist. Die meisten dieser Mittel sind ausgesprochen fischgiftig. </p><p>Was eine Q bei einem neuen Fischbesatz hätte bringen sollen ist mir schleierhaft. Entweder lags nicht am Teichwasser, dann hätten die Tiere in der Q das gleiche Schicksal erlitten, oder es liegt am Teichwasser, dann hätte die Q nichts genützt. Q macht nur Sinn, wenn Bestände vor Neubesatz "geschützt" werden sollen,-oder?</p><p></p><p>Es tut mir unendlich leid für dich, Ottele (auch wenn ich nicht weiß, ob du das hier überhaupt noch liest). </p><p>Wenn deine Tiere noch leben aber noch nicht "normal" sind, setze sie doch mal eine Zeit lang, unter Beobachtung, in neues, temperaturgleiches Wasser, vielleicht in eine große Regentonne oder so. (Leitungswasser mit Wasseraufbereiter aus dem Zoofachgeschäft, Werte vorher prüfen.) Ob sie das noch retten kann, weiß ich auch nicht, bin kein Chemiker, aber einen Versuch wärs Wert. Auch ein kompletter Wasserwechsel wäre im Falle einer Vergiftung immer noch besser, trotz dann versauter Teichbiologie. </p><p><strong>Im Moment</strong> sehe ich das Problem nicht in deiner Teichgröße. A propos Größe: Wie tief ist denn der Teich und wenn verschieden tief, auf welcher Fläche hat er die größte Tiefe? Denn: die größte Dichte hat 4° kaltes Wasser. Wenn die Schichtung nicht durcheinander gebracht wird, wird es unten im Teich ab ca. 1m Tiefe nicht kälter (außer in extremen Lagen). Die Fische bleiben in Winterruhe da unten. Wenn die Fläche dort groß genug ist und dass Wasser im Herbst durch Zugaben von etwas Salz mehr Sauerstoff binden konnte, ist das bei kleineren Fischen (auch bei Koi) ok. Aaaaber, wenn die Flossis aufgeschreckt werden durch z.B. Eis hacken oder andere Erschütterungen des Bodens kann das durch </p><p>a) Druckwellen oder</p><p>b) dadurch herbeigeführte Anregung des Stoffwechsels</p><p>zum Tod der Tiere führen.</p><p>Das aber nur für den nächsten Winter, wenn du nicht vergrößern willst/kannst.</p><p></p><p>Gruß</p><p>C'</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Blaffi, post: 151854, member: 4180"] Hallo ihr Koi-Freunde, bin von einigen Antworten auf die Frage von Ottele leicht betroffen. Vier kleine 10cm Koi sollten in einem 3m³ Teich nicht sofort eingehen. Sofort gegen die Teichgröße zu lamentieren halte ich für kontraproduktiv. Auch die stets und ständige Frage nach den Wasserwerten ist zwar gut, aber leider nicht unbedingt aussagekräftig. Denn nicht alles wird in diesen Tests angezeigt. Z.B., ob ein Nachbar vielleicht ein Insektizid oder Unkrautvernichter ausgebracht haben könnte, dessen Sprühnebel oder vom Regen abgewaschener Rest in den Teich geraten ist. Die meisten dieser Mittel sind ausgesprochen fischgiftig. Was eine Q bei einem neuen Fischbesatz hätte bringen sollen ist mir schleierhaft. Entweder lags nicht am Teichwasser, dann hätten die Tiere in der Q das gleiche Schicksal erlitten, oder es liegt am Teichwasser, dann hätte die Q nichts genützt. Q macht nur Sinn, wenn Bestände vor Neubesatz "geschützt" werden sollen,-oder? Es tut mir unendlich leid für dich, Ottele (auch wenn ich nicht weiß, ob du das hier überhaupt noch liest). Wenn deine Tiere noch leben aber noch nicht "normal" sind, setze sie doch mal eine Zeit lang, unter Beobachtung, in neues, temperaturgleiches Wasser, vielleicht in eine große Regentonne oder so. (Leitungswasser mit Wasseraufbereiter aus dem Zoofachgeschäft, Werte vorher prüfen.) Ob sie das noch retten kann, weiß ich auch nicht, bin kein Chemiker, aber einen Versuch wärs Wert. Auch ein kompletter Wasserwechsel wäre im Falle einer Vergiftung immer noch besser, trotz dann versauter Teichbiologie. [b]Im Moment[/b] sehe ich das Problem nicht in deiner Teichgröße. A propos Größe: Wie tief ist denn der Teich und wenn verschieden tief, auf welcher Fläche hat er die größte Tiefe? Denn: die größte Dichte hat 4° kaltes Wasser. Wenn die Schichtung nicht durcheinander gebracht wird, wird es unten im Teich ab ca. 1m Tiefe nicht kälter (außer in extremen Lagen). Die Fische bleiben in Winterruhe da unten. Wenn die Fläche dort groß genug ist und dass Wasser im Herbst durch Zugaben von etwas Salz mehr Sauerstoff binden konnte, ist das bei kleineren Fischen (auch bei Koi) ok. Aaaaber, wenn die Flossis aufgeschreckt werden durch z.B. Eis hacken oder andere Erschütterungen des Bodens kann das durch a) Druckwellen oder b) dadurch herbeigeführte Anregung des Stoffwechsels zum Tod der Tiere führen. Das aber nur für den nächsten Winter, wenn du nicht vergrößern willst/kannst. Gruß C' [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Ich weiß nicht mehr weiter
Oben