Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Ideen für Filterkammer-Abdeckung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Zwiper" data-source="post: 597356" data-attributes="member: 13465"><p>Hallo Thomas, ich habe die Klappen ja selbst gebaut und das Holz vor dem zusammenbau gewogen, also ein Brett der Abdeckung genommen und dann hochgerechnet + Unterkontruktion geschätzt. Wird auch nicht genau stimmen, aber ich dachte mir lieber etwas stärker als wenn sie nachher nicht oben bleiben, oder bei Wind gleich wieder runter kommen. Ist bei mir aber auch so schwer, weil es alles sehr dichtes Hartholz ist. Die Unterkonstruktion ist Bongossi und die Dielen oben drauf Walaba. </p><p></p><p>Wie gesagt kommt die Stärke auch auf die Abstände der Befestigungspunkte an usw. Je dichter am Drehpunkt, desto mehr Kraft braucht der Dämpfer. Der Preis ist nicht ohne, da hab ich auch erst gezögert. Aber zusammengerechnet mit den gesamten Teichbaukosten hat es den Kohl dann auch nicht mehr fett gemacht und ich wusste wenigstens sicher das es passt.</p><p></p><p>Bin anfangs auch an dem Programm verzweifelt Steffi. Man kann denen auch ne Mail schreiben mit den Werten und ner Zeichnung des ganzen. Die haben mir dann Links geschickt wo meine Werte von denen eingetragen waren. Da habe ich dann noch mehrfach mit denen was geändert und ausprobiert und am Ende hatte ich den Dreh raus und war mir dann auch sicher. Einfach noch in ruhe mit rumspielen wenn ihr eh noch am bauen seid. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Zwiper, post: 597356, member: 13465"] Hallo Thomas, ich habe die Klappen ja selbst gebaut und das Holz vor dem zusammenbau gewogen, also ein Brett der Abdeckung genommen und dann hochgerechnet + Unterkontruktion geschätzt. Wird auch nicht genau stimmen, aber ich dachte mir lieber etwas stärker als wenn sie nachher nicht oben bleiben, oder bei Wind gleich wieder runter kommen. Ist bei mir aber auch so schwer, weil es alles sehr dichtes Hartholz ist. Die Unterkonstruktion ist Bongossi und die Dielen oben drauf Walaba. Wie gesagt kommt die Stärke auch auf die Abstände der Befestigungspunkte an usw. Je dichter am Drehpunkt, desto mehr Kraft braucht der Dämpfer. Der Preis ist nicht ohne, da hab ich auch erst gezögert. Aber zusammengerechnet mit den gesamten Teichbaukosten hat es den Kohl dann auch nicht mehr fett gemacht und ich wusste wenigstens sicher das es passt. Bin anfangs auch an dem Programm verzweifelt Steffi. Man kann denen auch ne Mail schreiben mit den Werten und ner Zeichnung des ganzen. Die haben mir dann Links geschickt wo meine Werte von denen eingetragen waren. Da habe ich dann noch mehrfach mit denen was geändert und ausprobiert und am Ende hatte ich den Dreh raus und war mir dann auch sicher. Einfach noch in ruhe mit rumspielen wenn ihr eh noch am bauen seid. ;) [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Ideen für Filterkammer-Abdeckung
Oben