Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Ideen für Filterkammer-Abdeckung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gummibaer" data-source="post: 598240" data-attributes="member: 9483"><p>Danke so was liest man(n) und Frau gerne, die Bretter habe ich mit Edelstahlschrauben auf die Alukonstruktion festgeschraubt, da die ja leicht abrechen wenn es zu hart geht habe ich mit einen kleine Bohrer vorgebohrt, alternativ kann man auch Bohrschrauben nehmen die haben dann ne kleine Bohrspitze, aber ob die man in Edelstahl bzw in einer größeren Größe bekommt weiß ich nicht.</p><p>Unter jedes Brett wurde links und rechts ca 1,5cm von aussen (wg verziehen) geschraubt und an den Stellen wo die geschraubt worden sind habe ich noch Kunststoffplättchen 5-6 mm druntergelegt damit sie nicht drekt aufliegen wg Regenwasser bzw damit die Luft zirkulieren kann.</p><p></p><p>Direkt auf den Alurohre und der Islolierung habe ich ne Folie ( hab ne 1 oder 1,5mm Teichfolie genommen Reststück vom Baumarkt für ne ein paar Euro) drauf somit kommt da kein Wasser durch.</p><p></p><p></p><p>[ATTACH=full]98919[/ATTACH]</p><p></p><p>[ATTACH=full]98917[/ATTACH]</p><p></p><p>[ATTACH=full]98918[/ATTACH]</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gummibaer, post: 598240, member: 9483"] Danke so was liest man(n) und Frau gerne, die Bretter habe ich mit Edelstahlschrauben auf die Alukonstruktion festgeschraubt, da die ja leicht abrechen wenn es zu hart geht habe ich mit einen kleine Bohrer vorgebohrt, alternativ kann man auch Bohrschrauben nehmen die haben dann ne kleine Bohrspitze, aber ob die man in Edelstahl bzw in einer größeren Größe bekommt weiß ich nicht. Unter jedes Brett wurde links und rechts ca 1,5cm von aussen (wg verziehen) geschraubt und an den Stellen wo die geschraubt worden sind habe ich noch Kunststoffplättchen 5-6 mm druntergelegt damit sie nicht drekt aufliegen wg Regenwasser bzw damit die Luft zirkulieren kann. Direkt auf den Alurohre und der Islolierung habe ich ne Folie ( hab ne 1 oder 1,5mm Teichfolie genommen Reststück vom Baumarkt für ne ein paar Euro) drauf somit kommt da kein Wasser durch. [ATTACH type="full" alt="98919"]98919[/ATTACH] [ATTACH type="full" alt="98917"]98917[/ATTACH] [ATTACH type="full" alt="98918"]98918[/ATTACH] [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Ideen für Filterkammer-Abdeckung
Oben