Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Identifikation dieser Filterbehälter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Biba" data-source="post: 396322" data-attributes="member: 9526"><p>Hallo Dirk,</p><p></p><p></p><p></p><p>Das mag nicht das beste sein, was mir da gerade so vorschwebt, aber ist nicht grundsätzlich alles BESSER, als das was ich jetzt mache?</p><p>Immerhin würde sich das Filtervolumen um 320 Liter erhöhen und hätte den Vorteil das ich endlich mal richtig Bakterien ansiedeln können. Denn bisher muss ich so all 14 Tage den Filter komplett reinigen da fast jede Pore zugesetzt ist und das Wasser dann nur oben drüber wegläuft.</p><p></p><p>Und da ich das Gefühl habe, das mein Wasser mit den Jahren auch immer trüber wird, erscheint mir ein Ausbau der Filteranlage insbesondere hinsichtlich einer Verbesserung der Wasserbiologie für die Paddler sehr angebracht. Das Budget für das kommende Jahr ist aber leider ohne Berücksichtigung einer größeren Investiotion im Teichbereich abgehakt.</p><p></p><p>So wären die Module für 90 Euro/Stück zzgl. die rund 300km Fahrt H&Z eine durchaus leicht zu verkraftende Investition, bis denn dann für einen schönen großen Filter mit allem Schnickschnack, LED Innenbeleuchtung und Kaffeevollautomat, Geld verfügbar wäre. </p><p></p><p>Auch müsste für einen größeren Filter der Bereich zwischen Garten und Garageneinfahrt umgebaut werden. In gleichem Zuge würde ich dann noch ein kleines Filterhaus drumherum und überdachend bauen wollen um dann auch ein evtl. durchgehenden Filterbetrieb im Winter ermöglichen zu können.</p><p></p><p>Und solange ich alle 14 Tage jegliches sich bildendes Bakterisches Leben im Filter mit dem Schlauch ausspritze, wird das auch nicht viel besser werden können. </p><p></p><p>Würdest du unter all diesen Gesichtspunkten dann auch noch sagen "lass die Finger weg" oder hast du eine ähnlich preisgünstige Idee zur Filteroptimierung???</p><p></p><p>Ende 2013 kann ich dann das Budget für 2014 inkl. Filtertausch und Umbau planen. Was würdest du denn vorschlagen, welchen Filter ich bei der Größe anschaffen sollte/könnte/dürfte/müsste ?</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Biba, post: 396322, member: 9526"] Hallo Dirk, Das mag nicht das beste sein, was mir da gerade so vorschwebt, aber ist nicht grundsätzlich alles BESSER, als das was ich jetzt mache? Immerhin würde sich das Filtervolumen um 320 Liter erhöhen und hätte den Vorteil das ich endlich mal richtig Bakterien ansiedeln können. Denn bisher muss ich so all 14 Tage den Filter komplett reinigen da fast jede Pore zugesetzt ist und das Wasser dann nur oben drüber wegläuft. Und da ich das Gefühl habe, das mein Wasser mit den Jahren auch immer trüber wird, erscheint mir ein Ausbau der Filteranlage insbesondere hinsichtlich einer Verbesserung der Wasserbiologie für die Paddler sehr angebracht. Das Budget für das kommende Jahr ist aber leider ohne Berücksichtigung einer größeren Investiotion im Teichbereich abgehakt. So wären die Module für 90 Euro/Stück zzgl. die rund 300km Fahrt H&Z eine durchaus leicht zu verkraftende Investition, bis denn dann für einen schönen großen Filter mit allem Schnickschnack, LED Innenbeleuchtung und Kaffeevollautomat, Geld verfügbar wäre. Auch müsste für einen größeren Filter der Bereich zwischen Garten und Garageneinfahrt umgebaut werden. In gleichem Zuge würde ich dann noch ein kleines Filterhaus drumherum und überdachend bauen wollen um dann auch ein evtl. durchgehenden Filterbetrieb im Winter ermöglichen zu können. Und solange ich alle 14 Tage jegliches sich bildendes Bakterisches Leben im Filter mit dem Schlauch ausspritze, wird das auch nicht viel besser werden können. Würdest du unter all diesen Gesichtspunkten dann auch noch sagen "lass die Finger weg" oder hast du eine ähnlich preisgünstige Idee zur Filteroptimierung??? Ende 2013 kann ich dann das Budget für 2014 inkl. Filtertausch und Umbau planen. Was würdest du denn vorschlagen, welchen Filter ich bei der Größe anschaffen sollte/könnte/dürfte/müsste ? [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Identifikation dieser Filterbehälter
Oben