Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Identifikation dieser Filterbehälter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="koiundteich" data-source="post: 396327" data-attributes="member: 3280"><p>Hallo Frank,</p><p>ich finde Deine Reaktion schon komisch.</p><p>---------</p><p>So wären die Module für 90 Euro/Stück zzgl. die rund 300km Fahrt H&Z eine durchaus leicht zu verkraftende Investition, bis denn dann für einen schönen großen Filter mit allem Schnickschnack, LED Innenbeleuchtung und Kaffeevollautomat, Geld verfügbar wäre.</p><p>---------</p><p>Ich rate Dir ja nicht zu irgendeinem Schnickschnack, ich kenne die Filter und da bist Du mit Regentonnen besser bedient. Durch die Filter geht kaum Wasser und scho garnicht Biologie, denn das mußt Du auch noch zurückhalten - also Trennwände einbauen.</p><p></p><p>--------</p><p>Denn bisher muss ich so all 14 Tage den Filter komplett reinigen da fast jede Pore zugesetzt ist und das Wasser dann nur oben drüber wegläuft.</p><p>--------</p><p>Da änderst Du mit den Fitlern auch nicht viel, deshalb habe ich ja auch zum Austausch geraten.</p><p></p><p>-------</p><p>Und da ich das Gefühl habe, das mein Wasser mit den Jahren auch immer trüber wird, erscheint mir ein Ausbau der Filteranlage insbesondere hinsichtlich einer Verbesserung der Wasserbiologie für die Paddler sehr angebracht. Das Budget für das kommende Jahr ist aber leider ohne Berücksichtigung einer größeren Investiotion im Teichbereich abgehakt.</p><p>-------</p><p>Eine große Investition hast Du ja schon gemacht und die war schitt, muß man ehrlich sagen - und genau deshalb rate ich Dir von den Fitlern ab. Entweder lässt Du es jetzt so und legst noch Geld weg und holst Dir dann was vernünftiges --- günstig gekauft ist teuer gekauft und doppelt.</p><p> </p><p>-----</p><p>Auch müsste für einen größeren Filter der Bereich zwischen Garten und Garageneinfahrt umgebaut werden. </p><p>-----</p><p>Die Teile nehmen Dir doch auch richtig Platz weg, also nehm lieber 2 - 3 große Module wo richtig was reingeht und auch ordentlich Wasser vertragen.</p><p></p><p>------</p><p>Würdest du unter all diesen Gesichtspunkten dann auch noch sagen "lass die Finger weg" oder hast du eine ähnlich preisgünstige Idee zur Filteroptimierung???</p><p>------</p><p>Ja trotzdem rate ich Dir davon ab und günstiger und besser sind Regentonnen oder vernünftige GFK Module die jedoch teuerer sind aber "BESSER"</p><p></p><p>... ach vergessen, die "Filter" haben ein Volumen von max. 320 l. (und das bei 4 Stück) und nicht ein Filtervolumen von 320 l., ein vernünftiges Modul hat dies schon alleine.</p><p></p><p>Vielleicht passen Dir meine Antworten nicht, aber so ist es - ich denke das werden andere auch bestätigen.</p><p>Die Wahrheit ist manchmal gemein.</p><p>Gruß Dirk</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="koiundteich, post: 396327, member: 3280"] Hallo Frank, ich finde Deine Reaktion schon komisch. --------- So wären die Module für 90 Euro/Stück zzgl. die rund 300km Fahrt H&Z eine durchaus leicht zu verkraftende Investition, bis denn dann für einen schönen großen Filter mit allem Schnickschnack, LED Innenbeleuchtung und Kaffeevollautomat, Geld verfügbar wäre. --------- Ich rate Dir ja nicht zu irgendeinem Schnickschnack, ich kenne die Filter und da bist Du mit Regentonnen besser bedient. Durch die Filter geht kaum Wasser und scho garnicht Biologie, denn das mußt Du auch noch zurückhalten - also Trennwände einbauen. -------- Denn bisher muss ich so all 14 Tage den Filter komplett reinigen da fast jede Pore zugesetzt ist und das Wasser dann nur oben drüber wegläuft. -------- Da änderst Du mit den Fitlern auch nicht viel, deshalb habe ich ja auch zum Austausch geraten. ------- Und da ich das Gefühl habe, das mein Wasser mit den Jahren auch immer trüber wird, erscheint mir ein Ausbau der Filteranlage insbesondere hinsichtlich einer Verbesserung der Wasserbiologie für die Paddler sehr angebracht. Das Budget für das kommende Jahr ist aber leider ohne Berücksichtigung einer größeren Investiotion im Teichbereich abgehakt. ------- Eine große Investition hast Du ja schon gemacht und die war schitt, muß man ehrlich sagen - und genau deshalb rate ich Dir von den Fitlern ab. Entweder lässt Du es jetzt so und legst noch Geld weg und holst Dir dann was vernünftiges --- günstig gekauft ist teuer gekauft und doppelt. ----- Auch müsste für einen größeren Filter der Bereich zwischen Garten und Garageneinfahrt umgebaut werden. ----- Die Teile nehmen Dir doch auch richtig Platz weg, also nehm lieber 2 - 3 große Module wo richtig was reingeht und auch ordentlich Wasser vertragen. ------ Würdest du unter all diesen Gesichtspunkten dann auch noch sagen "lass die Finger weg" oder hast du eine ähnlich preisgünstige Idee zur Filteroptimierung??? ------ Ja trotzdem rate ich Dir davon ab und günstiger und besser sind Regentonnen oder vernünftige GFK Module die jedoch teuerer sind aber "BESSER" ... ach vergessen, die "Filter" haben ein Volumen von max. 320 l. (und das bei 4 Stück) und nicht ein Filtervolumen von 320 l., ein vernünftiges Modul hat dies schon alleine. Vielleicht passen Dir meine Antworten nicht, aber so ist es - ich denke das werden andere auch bestätigen. Die Wahrheit ist manchmal gemein. Gruß Dirk [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Identifikation dieser Filterbehälter
Oben