Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Empfohlene Inhalte
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
IH-Bau - Tipps willkommen!
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="mathias" data-source="post: 162563" data-attributes="member: 3294"><p>Hallo Marion,</p><p>in meinen Augen der grösste Nachteil:</p><p></p><p>hast du mal ein grösseres Problem in der IH, was dann? Raussetzen wenn es draussen 5° hat und in der IH 18-20° hat ? Ist fast nicht machbar. Umgekehrt ist dies eher möglich, kaltes Teichwasser in die IH Pumpen, umsetzen und gut ist.</p><p>Da die meisten IH wohl etwa 2-5m3 haben, sehe ich vorallem das Problem beim füttern. Warmes Wasser, die Paddler andauernd am betteln, man guckt öfters mal vorbei, quatscht neben der IH und füttert jedesmal ein wenig. Entweder hält man sich sehr sehr zurück, oder man hat eine riesen Filteranlage. Ansonsten sind die Wasserwerte schnell mal im Eimer. Und wielange es dauern kann bis Nitrit und Amonium wieder im Lot sind wiessen wir ja alle.</p><p>Also meine Grossen bleiben draussen, im Herbst werden sie richtig gut gefüttert, und solange sie am Futter suchen und beteln sind werde ich auch den Winter durch wenig Winterfutter füttern. Mit einer guten Abdeckung, regelmässigem Wasserwechsel und dem Eintrag von warmer Luft über die Ausströmer im warmen Filterhaus werde ich die Temp. sicher auf mind. 5° halten können. </p><p></p><p>lg</p><p>Mathias</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="mathias, post: 162563, member: 3294"] Hallo Marion, in meinen Augen der grösste Nachteil: hast du mal ein grösseres Problem in der IH, was dann? Raussetzen wenn es draussen 5° hat und in der IH 18-20° hat ? Ist fast nicht machbar. Umgekehrt ist dies eher möglich, kaltes Teichwasser in die IH Pumpen, umsetzen und gut ist. Da die meisten IH wohl etwa 2-5m3 haben, sehe ich vorallem das Problem beim füttern. Warmes Wasser, die Paddler andauernd am betteln, man guckt öfters mal vorbei, quatscht neben der IH und füttert jedesmal ein wenig. Entweder hält man sich sehr sehr zurück, oder man hat eine riesen Filteranlage. Ansonsten sind die Wasserwerte schnell mal im Eimer. Und wielange es dauern kann bis Nitrit und Amonium wieder im Lot sind wiessen wir ja alle. Also meine Grossen bleiben draussen, im Herbst werden sie richtig gut gefüttert, und solange sie am Futter suchen und beteln sind werde ich auch den Winter durch wenig Winterfutter füttern. Mit einer guten Abdeckung, regelmässigem Wasserwechsel und dem Eintrag von warmer Luft über die Ausströmer im warmen Filterhaus werde ich die Temp. sicher auf mind. 5° halten können. lg Mathias [/QUOTE]
Authentifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antworten
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
IH-Bau - Tipps willkommen!
Oben