Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
IH schadet Koi?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Anonymous" data-source="post: 247699"><p>Moin Moin ,</p><p></p><p>nach meinen persönlichen Erfahrungen kann ich sagen ,dass ich gegen einer Überwinterung in der IH bin . </p><p></p><p>Obwohl ich im Keller einen 10T Becken habe und über eine vernünftige Filterung verfüge ,ist es für einige Fische zu stressig .</p><p></p><p>Man fragt sich wie viele Fische dort überwintert werden sollen ?</p><p></p><p>Eigentlich nach meiner Erfahrung nicht mehr als 5 größere oder 10 kleine . Alles andere kann man vergessen . </p><p></p><p>Die Probleme mit der Wasserqualität trotzt moderner Filter sind nicht ohne . </p><p></p><p>Das Gesamtwasservolumen ist meistens zu klein um nach einer Fütterung die Wasserwerte nicht in den Keller zu schieben . </p><p></p><p>Ich halte grundsätzlich irgendwelche Bottiche von 2-3 T Ltr. für ein Unding und eine gewisse Tierquelerei !</p><p></p><p>Der weitere Stressfaktor ist für die Fische im Frühjahr wieder in den Teich gesetzt zu werden . Empfindliche Fische brauchen Wochen um sich wieder aufs neue zu aklimatisieren . </p><p></p><p>Ob sie in der IH größer werden ? Kaum . Die Stressfasen bremsen den Wachstum aufs Jahr gesehen . </p><p></p><p>Als weiterer Unding stelle ich die " Vorteils-Theorie " über eine kalte Überwinterung in Frage . </p><p></p><p>Als erstes sollte man die eigene Geografische Lage in Betracht ziehen und dann sich die Frage stellen : wie lange hat man eine Temperatur von mind. 15°C übers Jahr gesehen ? </p><p></p><p>Für die , die im Südwesten Deutschlands Wohnen ,wohl kein Problem ,für die im Osten und Norden - ein Makaber ! </p><p></p><p>Bei kaum einen Koiliebhaber in meinen Breiten sind die Temperaturen über 15°C länger als 6 Monate aufs Jahr gesehen . </p><p></p><p>Fische ,die Japan ,den Winter noch nie erlebt haben , seit Generationen keine " kalten " Gene haben , kommen bei uns nicht ohne Schädigung durch den Winter . </p><p></p><p>Zu mal ,niemand weiß ,wie der kommende Winter wird . </p><p></p><p>Bestes Beispiel ,war der letzte Winter ! Noch nie habe ich so viele heulende Koihalter beim Händler ( samt der Händler der viel verloren hat ) gesehen ,die gerade noch ihren Kadaver entsorgt haben und neue gekauft haben . </p><p></p><p>Ob sich für die Leute was geändert hat Ja ! Sie würden niemals mehr als 100 EUR für einen Koi ausgeben ! </p><p></p><p>Die Japaner und Händler haben noch nie so viele Grotten wie dieses Jahr verkauft !</p><p></p><p>Ein Koihalter ,der viel Geld in Fische und Technik investiert ,aber keins für eine Teichabdeckung und Heizung hat ,ist für mich ein armer Mensch ! </p><p></p><p>Es werden laufend Teiche vorgestellt , alle schick ,keine Frage . Sind sie aber Zukunftsorientiert und Japan-Koi-tauglich ? Wohl kaum .</p><p></p><p>Bei den meisten kann der Filter nicht einmal im Winter weiterlaufen . </p><p></p><p>Fehlende Dämmung , Flachzonen ,Spielereien. </p><p></p><p>Bin auch der Meinung ,dass ein Fisch auch mal eine Ruhepause braucht ,jedoch bei Temperaturen zwischen 10-12 °C und nicht 2-4° C. </p><p></p><p>Bei derzeitiger Klimaveränderung und den Haltungsbedienungen in Japan </p><p>ist die These "Kaltüberwinterung " ein abgefahrener Zug .</p><p></p><p>Noch etwas : eine Innenhälterung im warmen Keller kostet genauso viel wie ein wirtschaftlich beheizter Teich .</p><p></p><p>Eine Kaltüberwinterung kostet meist das mehrfache ! Tierarzt ,Medis ,Ausfälle und .. eigene Nerven und viele Trennen .</p><p></p><p>Unser Hobby kostet halt viel Geld .</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Anonymous, post: 247699"] Moin Moin , nach meinen persönlichen Erfahrungen kann ich sagen ,dass ich gegen einer Überwinterung in der IH bin . Obwohl ich im Keller einen 10T Becken habe und über eine vernünftige Filterung verfüge ,ist es für einige Fische zu stressig . Man fragt sich wie viele Fische dort überwintert werden sollen ? Eigentlich nach meiner Erfahrung nicht mehr als 5 größere oder 10 kleine . Alles andere kann man vergessen . Die Probleme mit der Wasserqualität trotzt moderner Filter sind nicht ohne . Das Gesamtwasservolumen ist meistens zu klein um nach einer Fütterung die Wasserwerte nicht in den Keller zu schieben . Ich halte grundsätzlich irgendwelche Bottiche von 2-3 T Ltr. für ein Unding und eine gewisse Tierquelerei ! Der weitere Stressfaktor ist für die Fische im Frühjahr wieder in den Teich gesetzt zu werden . Empfindliche Fische brauchen Wochen um sich wieder aufs neue zu aklimatisieren . Ob sie in der IH größer werden ? Kaum . Die Stressfasen bremsen den Wachstum aufs Jahr gesehen . Als weiterer Unding stelle ich die " Vorteils-Theorie " über eine kalte Überwinterung in Frage . Als erstes sollte man die eigene Geografische Lage in Betracht ziehen und dann sich die Frage stellen : wie lange hat man eine Temperatur von mind. 15°C übers Jahr gesehen ? Für die , die im Südwesten Deutschlands Wohnen ,wohl kein Problem ,für die im Osten und Norden - ein Makaber ! Bei kaum einen Koiliebhaber in meinen Breiten sind die Temperaturen über 15°C länger als 6 Monate aufs Jahr gesehen . Fische ,die Japan ,den Winter noch nie erlebt haben , seit Generationen keine " kalten " Gene haben , kommen bei uns nicht ohne Schädigung durch den Winter . Zu mal ,niemand weiß ,wie der kommende Winter wird . Bestes Beispiel ,war der letzte Winter ! Noch nie habe ich so viele heulende Koihalter beim Händler ( samt der Händler der viel verloren hat ) gesehen ,die gerade noch ihren Kadaver entsorgt haben und neue gekauft haben . Ob sich für die Leute was geändert hat Ja ! Sie würden niemals mehr als 100 EUR für einen Koi ausgeben ! Die Japaner und Händler haben noch nie so viele Grotten wie dieses Jahr verkauft ! Ein Koihalter ,der viel Geld in Fische und Technik investiert ,aber keins für eine Teichabdeckung und Heizung hat ,ist für mich ein armer Mensch ! Es werden laufend Teiche vorgestellt , alle schick ,keine Frage . Sind sie aber Zukunftsorientiert und Japan-Koi-tauglich ? Wohl kaum . Bei den meisten kann der Filter nicht einmal im Winter weiterlaufen . Fehlende Dämmung , Flachzonen ,Spielereien. Bin auch der Meinung ,dass ein Fisch auch mal eine Ruhepause braucht ,jedoch bei Temperaturen zwischen 10-12 °C und nicht 2-4° C. Bei derzeitiger Klimaveränderung und den Haltungsbedienungen in Japan ist die These "Kaltüberwinterung " ein abgefahrener Zug . Noch etwas : eine Innenhälterung im warmen Keller kostet genauso viel wie ein wirtschaftlich beheizter Teich . Eine Kaltüberwinterung kostet meist das mehrfache ! Tierarzt ,Medis ,Ausfälle und .. eigene Nerven und viele Trennen . Unser Hobby kostet halt viel Geld . [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
IH schadet Koi?
Oben